Jetzt Newsletter abonnieren
PKW-Rabatte – Jetzt sparen
Zur Startseite gehen

WILD-Aufkleber "Zählen für den Artenschutz" mit QR-Code

Produktinformationen "WILD-Aufkleber "Zählen für den Artenschutz" mit QR-Code"

Zählen für den Artenschutz: auf WILD aufmerksam machen!

Das Logo von WILD (Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands) auf dunkelgrünem Grund mit einem QR-Code für weitere Informationen zum Monitoring-Projekt, der Link führt auf die Webseite des Deutschen Jagdverbandes: www.jagdverband.de/forschung-aufklaerung/wild-monitoring

Der Aufkleber ist von außen anzubringen.

Durchmesser: 9,5 cm


Über WILD

Das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) ist ein bundesweites Monitoringprogramm, mit dem Daten zum Vorkommen, zur Häufigkeit (Bestandsdichte) und Bestandsentwicklung von Wildtieren erhoben werden.

WILD ist ein Projekt des Deutschen Jagdverbandes e. V. (DJV) und seiner Landesjagdverbände. Es stellt seit dem Jahr 2001 einen dauerhaften Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung dar und steht für einen transparenten Umgang mit wissenschaftlich abgesicherten Daten.

Wichtigstes Ziel ist die Dokumentation von Wildtierpopulationen, um daraus Strategien für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Wildtieren zu entwickeln. Zudem hat das WILD-Projekt einen hohen Stellenwert für die Reputation von Jagd und Jägern in Politik, Wissenschaft sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Mehr Informationen gibt es hier: www.jagdverband.de/forschung-aufklaerung/wild-monitoring


Herstellerangaben

DJV-Service GmbH

Friesdorfer Str. 194a

53175 Bonn

info@djv-service.de

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Broschüre "Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands - WILD"
Das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands, kurz WILD, ist ein Projekt des Deutschen Jagdverbandes und seiner Landesjagdverbände. Es stellt seit dem Jahr 2001 einen dauerhaften Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung dar. Wichtigstes Ziel ist die Dokumentation von Wildtierpopulationen, um daraus Strategien für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Wildtieren zu entwickeln. Die Broschüre erklärt, was WILD ist, gibt einen Überblick über die Erfassungen in den Bundesländern und zeigt, welche Erfassungen in das Projekt einfließen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums gibt der DJV in dieser Broschüre einen Überblick über das umfassende Monitoringprogramm der Jägerinnen und Jäger in Deutschland. Das bundesweite Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) steht für Einheit in der Vielfalt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werten die Daten der Programme einzelner Landesjagdverbände aus und definieren gemeinsam Monitoringschwerpunkte.Regelmäßig erhebt die Jägerschaft Daten zur Verbreitung und Entwicklung von vorwiegend jagdbaren Arten. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Umweltbeobachtung. Mit insgesamt mehr als drei Dutzend Säugetier- und Vogelarten ist WILD das umfangreichste Monitoringprogramm in Deutschland.In dieser Broschüre finden Sie viel Wissenswertes zum WILD-Projekt, unter anderem Ziele, Organisationsstrukturen und Methoden. Dazu gibt es Kontaktdaten für Jägerinnen und Jäger, die das Projekt unterstützen möchten. Inhalt: Was ist WILD? Wie ist WILD organisiert? Wildtiererfassung in den Bundesländern Wie werden die Daten erhoben? Ergebnisdarstellung und Veröffentlichung Wer kann mitmachen? Format: DIN A5, 20 Seiten

0,00 €*
WILD-Aufkleber "Zählen für den Artenschutz"
Zählen für den Artenschutz: auf WILD aufmerksam machen! Das Logo von WILD (Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands) auf dunkelgrünem Grund und weißem Rand. Der Aufkleber ist von außen anzubringen.Durchmesser: 9,5 cm Über WILD Das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) ist ein bundesweites Monitoringprogramm, mit dem Daten zum Vorkommen, zur Häufigkeit (Bestandsdichte) und Bestandsentwicklung von Wildtieren erhoben werden. WILD ist ein Projekt des Deutschen Jagdverbandes e. V. (DJV) und seiner Landesjagdverbände. Es stellt seit dem Jahr 2001 einen dauerhaften Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung dar und steht für einen transparenten Umgang mit wissenschaftlich abgesicherten Daten. Wichtigstes Ziel ist die Dokumentation von Wildtierpopulationen, um daraus Strategien für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Wildtieren zu entwickeln. Zudem hat das WILD-Projekt einen hohen Stellenwert für die Reputation von Jagd und Jägern in Politik, Wissenschaft sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Informationen gibt es hier: www.jagdverband.de/forschung-aufklaerung/wild-monitoring

0,00 €*
Topseller
Broschüre "Wissenswertes zur Jagd in Deutschland"
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Die Neuauflage der Broschüre 'Wissenswertes' ist interessant für jeden, der sich über Jagd und Jäger in Deutschland informieren möchte.Sie enthält unter anderem:* ein Kurzportrait des Deutschen Jagdverbandes* Zahlen über Natur- und Artenschutzprojekte der Jäger * einen Überblick über die heutige Jägergeneration  * die Jagd in Zahlen* einen Überblick über die Jagdzeiten  * Adressen der Landesjagdverbände und vieles mehr.  Format DIN A5 32 Seiten   Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.    

0,00 €*
Broschüre "Tierfund-Kataster"
Wildunfälle: Registrieren - mitmachen - Leben retten Das Tierfund-Kataster soll erstmals in Deutschland eine bundesweite Datenerhebung von Wildunfällen ermöglichen. Langfristig stellen diese Daten eine Grundlage für Behörden und Wissenschaftler zu Entscheidungsprozessen dar, in den Bereichen Straßenbau, Versicherungswesen und Artenschutz. Die Broschüre erklärt wie das Kataster funktioniert und wie jeder Jäger mitwirken kann. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Wildunfällen sowie Tipps zum Verhalten am Unfallort. Format: DIN A5 Umfang: 12 Seiten   Link zur pdf-Version: Broschüre 'Tierfund-Kataster' als pdf auf der Webseite des Deutschen Jagdverbands jagdverband.de  

0,00 €*
DJV-Aufkleber innen
Das Logo des Deutschen Jagdverbandes auf dunkelgrünem Grund. Der Aufkleber ist von innen anzubringen. 8 cm Durchmesser

2,00 €*
DJV-Handbuch Jagd 2025
Ausführliche Informationen rund um die Jagd in Deutschland und Europa, aktuelle Statistiken und alle Ansprechpartner auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Die grafische Gestaltung mit vielen Bildern, eine übersichtliche Registratur und ein Suchwortverzeichnis machen die umfangreichen Inhalte lesefreundlich. Format: DIN A6 Umfang: 720 Seiten Inhalt Kapitel DJV/Bund ausführliche Informationen zum DJV: Satzung, Adressen, Arbeitschwerpunkte, Verbandsabzeichen, Preise, Fellwechsel, Positionen, Frage-und-Antwort-Papiere, Jägerstiftung natur+mensch, DJV-Service Bundesadressen Kapitel Jagdpraxis  Wildbrethygiene und -Vermarktung Jagdbetrieb (u.a. Stichtworte Jagdtag, Verkehrssicherheit, UVV/VSG, Übersicht Kirrung Bundesländer) Wildunfälle (Schadenregulierung) Waffen (u.a. Waffenaufbewahrung, Bleihaltige Munition) Recht (u.a. EGMR-Urteil, Wie ist die Jagd in Deutschland geregelt, Bundesjagdgesetz) Kapitel Service  Paarungs-, Setz- und Brutzeiten Bewertungstabelle lebendes Wild Termine DJV + LJV Termine Messen PKW-Rabatte für Jäger Sonnenauf- und Sonnenuntergang-Kalender Adressen Verlage, Jagdpresse und JGHV-Mitgliedsvereine Kapitel Bundesstatistiken ausführliche Bundesstatistiken: Deutschland in Zahlen, Jagdscheininhaber, LJV-Mitglieder, Jagdscheingebühren, Wildunfälle, Jahresjagdstrecken verschiedender Wildtiere Kapitel Bundesländer und Landesjagdverbände Informationen zum Bundesland Jagdstrecken Jagdzeiten Jagdbehörden Verbandsstruktur Adressen Kapitel Europa und Ausland Statistik Jäger in Europa Jagdreisen und EU-Feuerwaffenpass Trophäeneinfuhr Adressen der wichtigsten Ansprechpartner im Ausland Kapitel Wer ist Wer? Umfangreiches SuchwortverzeichnisBei Sammelbestellungen, z. B. für den Hegering, gewähren wir ab 10 Stück einen Sonderpreis von je 11 Euro. Bitte beachten Sie, dass dieser erst bei der Rechnungstellung berücksichtigt wird.  

Ab 11,00 €*
DJV-Auto-Aufkleber Sonderedition
DJV-Auto-Aufkleber (Sonderedition) Edel und prägnant präsentieren sich diese fünf Aufkleber: Ob Schwarz, Silber, Grün, Orange oder Gold - in jeder Farbe ein echter Hingucker!   Egal ob auf der Glas, Kunststoff, Metall oder anderen glatten Oberflächen - durch die Transparenz findet sich immer der richtige Hintergrund.   Durchmesser: 80 mm transparent von außen anzubringen

2,00 €*
DJV-Aufkleber außen
Das Logo des Deutschen Jagdverbandes auf dunkelgrünem Grund. Der Aufkleber ist von außen anzubringen. 8 cm Durchmesser

2,00 €*
Lernort Natur-Aufkleber (klein)
Draußen ist was los! Das Lernort Natur-Logo in klein, für den Einsatz auf rollenden Waldschulen, Infomobilen etc.. Durchmesser: 8 cm

0,40 €*
Flyer „Tierfund-Kataster-App“
Wildunfälle: Mit dem Smartphone für den TierschutzDas Tierfund-Kataster ermöglicht erstmals eine bundesweite Erfassung von Wildunfällen und anderen Totfunden. Langfristig können die Daten u.a. zur Entschärfung von Wildunfallschwerpunkten und zur Seuchenprävention genutzt werden. Mit der kostenlosen Smartphone App können Tierfunde ganz einfach von unterwegs innerhalb weniger Klicks gemeldet werden. Die wichtigsten Informationen zum Projekt und was die App alles bietet ist auf diesem Flyer zusammengefasst.Ideal für die Öffentlichkeitsarbeit. Format: DIN lang (9,8X 21 cm) Umfang: 2 Seiten Link zur pdf-Version: Flyer 'Tierfund-Kataster' als pdf auf der Webseite des Deutschen Jagdverbands jagdverband.de

0,00 €*

Kunden kauften auch

WILD-Aufkleber "Zählen für den Artenschutz"
Zählen für den Artenschutz: auf WILD aufmerksam machen! Das Logo von WILD (Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands) auf dunkelgrünem Grund und weißem Rand. Der Aufkleber ist von außen anzubringen.Durchmesser: 9,5 cm Über WILD Das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) ist ein bundesweites Monitoringprogramm, mit dem Daten zum Vorkommen, zur Häufigkeit (Bestandsdichte) und Bestandsentwicklung von Wildtieren erhoben werden. WILD ist ein Projekt des Deutschen Jagdverbandes e. V. (DJV) und seiner Landesjagdverbände. Es stellt seit dem Jahr 2001 einen dauerhaften Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung dar und steht für einen transparenten Umgang mit wissenschaftlich abgesicherten Daten. Wichtigstes Ziel ist die Dokumentation von Wildtierpopulationen, um daraus Strategien für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Wildtieren zu entwickeln. Zudem hat das WILD-Projekt einen hohen Stellenwert für die Reputation von Jagd und Jägern in Politik, Wissenschaft sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mehr Informationen gibt es hier: www.jagdverband.de/forschung-aufklaerung/wild-monitoring

0,00 €*
Topseller
Broschüre "Wissenswertes zur Jagd in Deutschland"
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Die Neuauflage der Broschüre 'Wissenswertes' ist interessant für jeden, der sich über Jagd und Jäger in Deutschland informieren möchte.Sie enthält unter anderem:* ein Kurzportrait des Deutschen Jagdverbandes* Zahlen über Natur- und Artenschutzprojekte der Jäger * einen Überblick über die heutige Jägergeneration  * die Jagd in Zahlen* einen Überblick über die Jagdzeiten  * Adressen der Landesjagdverbände und vieles mehr.  Format DIN A5 32 Seiten   Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.    

0,00 €*
Topseller
Broschüre "Wissenswertes zur Fangjagd in Deutschland"
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Die DJV-Broschüre „Wissenswertes zur Fangjagd in Deutschland“ zeigt wie heute tierschutzgerechter Einsatz von Fallen möglich ist. Es wird ein guter Überblick über Anwendungsbereiche von Fallen, gängige Fangsysteme und gesetzliche Grundlagen gegeben. Weiterhin sind Hinweise für die Praxis enthalten und es werden Optionen zur Balgverwertung aufgezeigt. Format: DIN A5, broschiert, 32 Seiten   Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.    

0,00 €*
Broschüre „Artenvielfalt in der Agrarlandschaft“
Maßnahmen für Landwirte und Jäger im ÜberblickInhalt im Überblick Informationen zur gemeinsamen Agrarpolitik Situation des Niederwildes und der Artenvielfalt Maßnahmen der Lebensraumverbesserung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Prädatorenbejagung Schulterschluss von Landwirten, Jägern, Naturschützern und Behörden Beispiele von Projekten und Kooperationen auf Länderebene   Format: DIN A5 Umfang: 24 Seiten    

0,00 €*
Broschüre "Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands - WILD"
Das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands, kurz WILD, ist ein Projekt des Deutschen Jagdverbandes und seiner Landesjagdverbände. Es stellt seit dem Jahr 2001 einen dauerhaften Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung dar. Wichtigstes Ziel ist die Dokumentation von Wildtierpopulationen, um daraus Strategien für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Wildtieren zu entwickeln. Die Broschüre erklärt, was WILD ist, gibt einen Überblick über die Erfassungen in den Bundesländern und zeigt, welche Erfassungen in das Projekt einfließen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums gibt der DJV in dieser Broschüre einen Überblick über das umfassende Monitoringprogramm der Jägerinnen und Jäger in Deutschland. Das bundesweite Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) steht für Einheit in der Vielfalt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werten die Daten der Programme einzelner Landesjagdverbände aus und definieren gemeinsam Monitoringschwerpunkte.Regelmäßig erhebt die Jägerschaft Daten zur Verbreitung und Entwicklung von vorwiegend jagdbaren Arten. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Umweltbeobachtung. Mit insgesamt mehr als drei Dutzend Säugetier- und Vogelarten ist WILD das umfangreichste Monitoringprogramm in Deutschland.In dieser Broschüre finden Sie viel Wissenswertes zum WILD-Projekt, unter anderem Ziele, Organisationsstrukturen und Methoden. Dazu gibt es Kontaktdaten für Jägerinnen und Jäger, die das Projekt unterstützen möchten. Inhalt: Was ist WILD? Wie ist WILD organisiert? Wildtiererfassung in den Bundesländern Wie werden die Daten erhoben? Ergebnisdarstellung und Veröffentlichung Wer kann mitmachen? Format: DIN A5, 20 Seiten

0,00 €*
Broschüre "Fährten und Spuren"
Bestimmungshilfe für Naturfreunde  Fährten und Spuren richtig zu lesen und zu deuten, ist eine von vielen Menschen leider fast verlernte Fähigkeit. Dabei ist es - wenn man ein paar typische Merkmale kennt - gar nicht so schwierig! Machen Sie dieses Heftchen zu Ihrem Begleiter auf allen Waldspaziergängen! Sie werden staunen, wie viel ein Feldweg, ein Waldpfad oder eine verschneite Landschaft bei näherem Hinsehen aussagen kann, wenn man Fährten und Spuren richtig lesen kann. Folgende Tierarten werden beschrieben:  Rebhuhn, Fasan, Stockente, Graugans, Kaninchen, Feldhase, Igel, Steinmarder, Marderhund, Waschbär,Dachs, Fuchs, Wolf, Luchs, Schwarzwild, Gamswild, Muffelwild, Damwild, Rotwild, Rehwild DIN A6, 28 Seiten

0,50 €*