Jetzt Newsletter abonnieren
PKW-Rabatte – Jetzt sparen

Festschrift "75 Jahre DJV"

Produktinformationen "Festschrift "75 Jahre DJV""

Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Deutschen Jagdverbandes.

Der Deutsche Jagdverband feiert 75-jähriges Bestehen und zahlreiche bekannte Autoren gratulieren mit interessanten und lesenswerten Artikeln.

Inhalt

  • Grußwort Helmut Dammann-Tamke
  • Interview mit Hartwig Fischer
  • Zahlen und Fakten
  • Momentaufnahmen
  • Meilensteine
  • DJV-Präsidenten 1949-2024
  • Jagd und Philosophie
  • Jagd und Ausland
  • Jagd und Öffentlichkeit
  • Jagd und Technik
  • Jagd und Justitia
  • Jagd und Wissenschaft
  • Jagd und Waffen
  • Jagd und Forst
  • Jagd und Falknerei
  • Jagd und Ausbildung
  • Jagd und Hund
  • Autorinnen und Autoren
  • Ausgewählte Jagdstatistiken
  • Landesjagdverbände
  • DJV-Premiumpartner
  • Impressum

 

  • DIN A4, 96 Seiten
  • Hardcover

 Link zur pdf-Version auf der Downloadseite des DJV: DJV-Festschrift 75 Jahre als pdf

 

Hersteller:
DJV-Service GmbH
Friesdorfer Str. 194a
53175 Bonn
Deutschland
info@djv-service.de

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Broschüre „Die Jagd in den sozialen Medien“
Die Jagd in den sozialen Medien Der DJV hat eine Broschüre mit Fakten, Hintergründen und Meinungen zum Thema herausgebracht. Hauptzielgruppen sind Funktionsträger in jagdlichen Organisationen wie Kreisjägerschaftsvorsitzende, Hegeringleiter oder Obleute für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Broschüre soll helfen, Inhalte souverän einzuordnen und ihre Tauglichkeit für soziale Medien besser zu beurteilen. Denn immer wieder kursieren auf Whatsapp, Facebook oder Instagram fragwürdige Fotos und Videos rund um die Jagd. Aus vermeintlich geschlossenen Gruppen oder privaten Chats finden sie den Weg in die breite Öffentlichkeit – wie ein Video einer Nachsuche in Brandenburg, das bundesweit für negative Schlagzeilen sorgte. Aus dem Inhalt: Soziale Netzwerke und der Algorithmus Die Macht der Bilder Positive Inhalte posten Influencer für die Jagd Shanna Reis im Interview Janine Brunner im Interview Felix Kuwert im Interview „In jedem Fall Beweise sichern!“   Format DIN A5 24 Seiten Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
WILD-Bericht 2021
Die aktuellen Ergebnisse des Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) sind vom DJV im WILD Jahresbericht 2021 veröffentlich worden. Er enthält Karten, Diagramme und Texte zum Vorkommen und Entwicklung überwiegend jagdbarer Arten. Neozoen wie Waschbär, Marderhund und Nutria breiten sich in Deutschland aus. Durch die jährlichen Hasenzählungen kann eine nachhaltige Jagd dokumentiert werden. Mit dabei sind auch Daten zum Fischotter, Biber und verschiedenen Schalenwildarten. Sonderbeiträge zu verschiedenen Themen wie Rebhuhnprojekte der Jägerschaft oder dem LIFE-MICA-Projekt runden den Bericht ab. Format: DIN A4, 84 SeitenHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
DJV-Verbandsbericht 2023/2024
Der DJV-Verbandsbericht informiert über die Arbeit des Deutschen Jagdverbandes im Jahr 2023/24. Er enthält die Leistungsbilanz und die Positionen des Dachverbandes der Jäger in Deutschland für den Zeitraum von April 2023 bis März 2024. Der Bericht umfasst grafisch aufbereitete Fakten und Zahlen, eine Zeitleiste für den Kurzüberblick und ausführliche Schwerpunktthemen. Ebenfalls enthalten: Übersicht des DJV-Präsidiums sowie Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DJV-Geschäftsstelle und der Landesjagdverbände. Die Schwerpunktthemen bieten Hintergrundwissen, Forderungen des DJV und weiterführende Links. Themen: VorwortFakten und ZahlenSchwerpunktthemen- Wolf- Invasive Arten- Lebensraumvernetzung- Forst-Jagd-Konflikt- Tierschutz- Waffenrecht- Wildtiermonitoring- EhrenamtDer Deutsche Jagdverband e.V.- DJV-Präsidium- DJV-Geschäftsstelle- Die LandesjagdverbändeFinanzübersichtDJV-Service GmbHImpressum   Format: DIN A4, 40 Seiten   Verbandsbericht digital Direkt-Download PDF mit klickbaren Links:https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2024-06/2024-06_DJV_Verbandsbericht_2024.pdf  Link zum interaktiven Verbandsbericht:https://www.jagdverband.de/verbandsbericht_2023_24/Die Übersichtsseite aller Verbandsberichte:https://www.jagdverband.de/der-djv/verbandsberichteHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Flyer "10 Gute Gründe für die Mitgliedschaft im Jagdverband"
Gemeinschaft leben und erleben, das ist mit einer Mitgliedschaft in einem Jagdverband möglich. Was haben die Jägerschaften unter dem Dach des Deutschen Jagdverbands (DJV) zu bieten? In diesem Info-Flyer nennen wir 10 gute Gründe zur Mitgliedschaft. Format: DIN A4 Umfang: 4 Seiten Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Broschüre "Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands - WILD"
Das Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands, kurz WILD, ist ein Projekt des Deutschen Jagdverbandes und seiner Landesjagdverbände. Es stellt seit dem Jahr 2001 einen dauerhaften Baustein der ökologischen Umweltbeobachtung dar. Wichtigstes Ziel ist die Dokumentation von Wildtierpopulationen, um daraus Strategien für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung von Wildtieren zu entwickeln. Die Broschüre erklärt, was WILD ist, gibt einen Überblick über die Erfassungen in den Bundesländern und zeigt, welche Erfassungen in das Projekt einfließen. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums gibt der DJV in dieser Broschüre einen Überblick über das umfassende Monitoringprogramm der Jägerinnen und Jäger in Deutschland. Das bundesweite Wildtier-Informationssystem der Länder Deutschlands (WILD) steht für Einheit in der Vielfalt: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werten die Daten der Programme einzelner Landesjagdverbände aus und definieren gemeinsam Monitoringschwerpunkte.Regelmäßig erhebt die Jägerschaft Daten zur Verbreitung und Entwicklung von vorwiegend jagdbaren Arten. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Umweltbeobachtung. Mit insgesamt mehr als drei Dutzend Säugetier- und Vogelarten ist WILD das umfangreichste Monitoringprogramm in Deutschland.In dieser Broschüre finden Sie viel Wissenswertes zum WILD-Projekt, unter anderem Ziele, Organisationsstrukturen und Methoden. Dazu gibt es Kontaktdaten für Jägerinnen und Jäger, die das Projekt unterstützen möchten. Inhalt: Was ist WILD? Wie ist WILD organisiert? Wildtiererfassung in den Bundesländern Wie werden die Daten erhoben? Ergebnisdarstellung und Veröffentlichung Wer kann mitmachen? Format: DIN A5, 20 SeitenHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Broschüre "Der Weg zum Jagdschein"
Die Zahl der Jäger wächst seit Jahren. Wer dazu gehören will, muss eine anspruchsvolle Prüfung bestehen. Viele Informationen zum Erwerb des Jagdscheins hält diese DJV-Broschüre bereit.In der Natur aktiv sein, Beute machen und gesundes Fleisch essen – immer mehr Menschen interessieren sich für die Jagd. 'Der Weg zum Jagdschein' liefert grundlegende Informationen zu Voraussetzungen, Ablauf und Inhalten der Jägerausbildung. Unterschiedliche Kursformen werden ebenso erläutert wie die benötigte Erstausstattung für Jäger. Format: DIN-A6 Umfang: 28 Seiten   Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
DJV-Handbuch Jagd 2025
Ausführliche Informationen rund um die Jagd in Deutschland und Europa, aktuelle Statistiken und alle Ansprechpartner auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Die grafische Gestaltung mit vielen Bildern, eine übersichtliche Registratur und ein Suchwortverzeichnis machen die umfangreichen Inhalte lesefreundlich. Format: DIN A6 Umfang: 720 Seiten Inhalt Kapitel DJV/Bund ausführliche Informationen zum DJV: Satzung, Adressen, Arbeitschwerpunkte, Verbandsabzeichen, Preise, Fellwechsel, Positionen, Frage-und-Antwort-Papiere, Jägerstiftung natur+mensch, DJV-Service Bundesadressen Kapitel Jagdpraxis  Wildbrethygiene und -Vermarktung Jagdbetrieb (u.a. Stichtworte Jagdtag, Verkehrssicherheit, UVV/VSG, Übersicht Kirrung Bundesländer) Wildunfälle (Schadenregulierung) Waffen (u.a. Waffenaufbewahrung, Bleihaltige Munition) Recht (u.a. EGMR-Urteil, Wie ist die Jagd in Deutschland geregelt, Bundesjagdgesetz) Kapitel Service  Paarungs-, Setz- und Brutzeiten Bewertungstabelle lebendes Wild Termine DJV + LJV Termine Messen PKW-Rabatte für Jäger Sonnenauf- und Sonnenuntergang-Kalender Adressen Verlage, Jagdpresse und JGHV-Mitgliedsvereine Kapitel Bundesstatistiken ausführliche Bundesstatistiken: Deutschland in Zahlen, Jagdscheininhaber, LJV-Mitglieder, Jagdscheingebühren, Wildunfälle, Jahresjagdstrecken verschiedender Wildtiere Kapitel Bundesländer und Landesjagdverbände Informationen zum Bundesland Jagdstrecken Jagdzeiten Jagdbehörden Verbandsstruktur Adressen Kapitel Europa und Ausland Statistik Jäger in Europa Jagdreisen und EU-Feuerwaffenpass Trophäeneinfuhr Adressen der wichtigsten Ansprechpartner im Ausland Kapitel Wer ist Wer? Umfangreiches SuchwortverzeichnisBei Sammelbestellungen, z. B. für den Hegering, gewähren wir ab 10 Stück einen Sonderpreis von je 11 Euro. Bitte beachten Sie, dass dieser erst bei der Rechnungstellung berücksichtigt wird.   Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

Ab 11,00 €*
Topseller
Broschüre "Wissenswertes zur Jagd in Deutschland"
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Die Neuauflage der Broschüre 'Wissenswertes' ist interessant für jeden, der sich über Jagd und Jäger in Deutschland informieren möchte.Sie enthält unter anderem:* ein Kurzportrait des Deutschen Jagdverbandes* Zahlen über Natur- und Artenschutzprojekte der Jäger * einen Überblick über die heutige Jägergeneration  * die Jagd in Zahlen* einen Überblick über die Jagdzeiten  * Adressen der Landesjagdverbände und vieles mehr.  Format DIN A5 32 Seiten   Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.     Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Lernort Natur-Infoflyer
Informations-Flyer über Lernort Natur Was ist Lernort Natur? Was bietet Lernort Natur? Wer macht Lernort Natur? Für wen ist Lernort Natur?   DIN quer, 8 Seiten Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*

Kunden kauften auch

Broschüre „Artenvielfalt in der Agrarlandschaft“
Maßnahmen für Landwirte und Jäger im ÜberblickInhalt im Überblick Informationen zur gemeinsamen Agrarpolitik Situation des Niederwildes und der Artenvielfalt Maßnahmen der Lebensraumverbesserung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Prädatorenbejagung Schulterschluss von Landwirten, Jägern, Naturschützern und Behörden Beispiele von Projekten und Kooperationen auf Länderebene   Format: DIN A5 Umfang: 24 Seiten     Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Broschüre "Handlungsempfehlungen Bejagung von Reh-, Rot- und Damwild"
Wie können Jägerinnen und Jäger die theoretisch möglichen, gesetzlich vorgegebenen Jagdzeiten effektiv, nachhaltig und tierschutzgerecht nutzen? - Auf insgesamt 36 Seiten gibt hier praktische und methodische Hinweise.Insbesondere im Zuge der Wald-Wild-Debatte fordern Kritiker pauschal immer längere Jagdzeiten, um angeblich Wildbestände und damit Wildschäden zu reduzieren. Entscheidend ist jedoch, die Biologie dieser Arten und die lokalen Lebensraumbedingungen viel stärker als bisher zu beachten. Das bedeutet auch, Wildtieren ausreichend Ruhe und Rückzugsorte in der vom Menschen vielseitig genutzten Kulturlandschaft zu gewähren.Bereits heute hat Deutschland im europäischen Vergleich die längsten Jagdzeiten, auf Ebene der Bundesländer gibt es keine einheitlichen Vorgaben. Jägerinnen und Jäger müssen innerhalb des gesetzlich möglichen Rahmens eigenverantwortlich handeln, um beispielsweise den gesetzlichen Auftrag zur Schadensverhütung zu erfüllen. Die Broschüre gibt Hinweise für eine zielführende Bejagung des Schalenwilds, etwa in Hinblick auf geeignete Jagdmethoden im Jahresverlauf und Jagdzeiten. Ab Ende Dezember beispielsweise sind die meisten Pflanzenfresser im Energiesparmodus, Drückjagden im Januar sind deshalb aus Tierschutzsicht bedenklich und können sogar zusätzliche Wildschäden im Wald verursachen. Hingegen können gut organisierte Schwerpunkt- und Intervalljagden zur Wildlenkung beitragen und Wildschäden reduzieren. Als Instrument im Wildtiermanagement leistet die Jagd einen wesentlichen Beitrag, um Mensch-Wildtier-Konflikte zu lösen.Aus dem Inhalt:Kriterien für die JagdJagd als wesentlicher Beitrag zum WildtiermanagementHandlungsempfehlungen für die JagdArtspezifische Handlungsempfehlungen: - Jagdplanung für das Rehwild (Capreolus capreolus)- Jagdplanung für das Rotwild (Cervus elaphus)- Jgdplanung für das Damwild (Dama dama)FazitVerwendete LiteraturAnhang- Biologie ausgewählter Schalenwildarten- Tabelle 1: Übersicht über die Biologie wiederkäuender Paarhufer- Jagdzeiten- Tabelle 2: Jagdzeiten für Rehwild in Deutschland (Stand 2022)- Tabelle 3: Jagdzeiten für Rotwild in Deutschland (Stand 2022)- Tabelle 4: Jagdzeiten für Damwild in Deutschland (Stand 2022)- Jagdmethoden DIN A4-Format 36 Seiten Hier können Sie die Broschüre als pdf auch downloaden: Broschüre 'Handlungsempfehlungen für eine tierschutzgerechte, nachhaltige und effektive Bejagung von Reh-, Rot- und Damwild' (Link hier anklicken)   Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Topseller
Broschüre "Wissenswertes zur Jagd in Deutschland"
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Die Neuauflage der Broschüre 'Wissenswertes' ist interessant für jeden, der sich über Jagd und Jäger in Deutschland informieren möchte.Sie enthält unter anderem:* ein Kurzportrait des Deutschen Jagdverbandes* Zahlen über Natur- und Artenschutzprojekte der Jäger * einen Überblick über die heutige Jägergeneration  * die Jagd in Zahlen* einen Überblick über die Jagdzeiten  * Adressen der Landesjagdverbände und vieles mehr.  Format DIN A5 32 Seiten   Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.     Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
DJV-Verbandsbericht 2023/2024
Der DJV-Verbandsbericht informiert über die Arbeit des Deutschen Jagdverbandes im Jahr 2023/24. Er enthält die Leistungsbilanz und die Positionen des Dachverbandes der Jäger in Deutschland für den Zeitraum von April 2023 bis März 2024. Der Bericht umfasst grafisch aufbereitete Fakten und Zahlen, eine Zeitleiste für den Kurzüberblick und ausführliche Schwerpunktthemen. Ebenfalls enthalten: Übersicht des DJV-Präsidiums sowie Kontaktdaten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DJV-Geschäftsstelle und der Landesjagdverbände. Die Schwerpunktthemen bieten Hintergrundwissen, Forderungen des DJV und weiterführende Links. Themen: VorwortFakten und ZahlenSchwerpunktthemen- Wolf- Invasive Arten- Lebensraumvernetzung- Forst-Jagd-Konflikt- Tierschutz- Waffenrecht- Wildtiermonitoring- EhrenamtDer Deutsche Jagdverband e.V.- DJV-Präsidium- DJV-Geschäftsstelle- Die LandesjagdverbändeFinanzübersichtDJV-Service GmbHImpressum   Format: DIN A4, 40 Seiten   Verbandsbericht digital Direkt-Download PDF mit klickbaren Links:https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2024-06/2024-06_DJV_Verbandsbericht_2024.pdf  Link zum interaktiven Verbandsbericht:https://www.jagdverband.de/verbandsbericht_2023_24/Die Übersichtsseite aller Verbandsberichte:https://www.jagdverband.de/der-djv/verbandsberichteHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Topseller
Broschüre "Das Gothaer Jagd-Liederbuch"
Gemeinsam Verbundenheit erleben: Aus Freude an Jagd, Natur und Brauchtum Für das ungezwungene Beisammensein in schönen Stunden und auch zum Nachlesen versammelt diese Broschüre einige der schönsten deutschsprachigen Jagd-Lieder.Die Gothaer ist seit langem DJV-Premium-Partner und wünscht Ihnen kräftiges Weidmannsheil !   Format: DIN A6, broschiert, 28 Seiten Hier können Sie das Liederbuch als pdf auch downloaden: Das Gothaer Jagd-Liederbuch (Link hier anklicken)Hersteller:Barmenia.Gothae Finanzholding AGArnoldiplatz 150969 KölnDeutschlandinfo@gothaer.de

0,00 €*
Topseller
Broschüre "Wissenswertes zur Fangjagd in Deutschland"
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Die DJV-Broschüre „Wissenswertes zur Fangjagd in Deutschland“ zeigt wie heute tierschutzgerechter Einsatz von Fallen möglich ist. Es wird ein guter Überblick über Anwendungsbereiche von Fallen, gängige Fangsysteme und gesetzliche Grundlagen gegeben. Weiterhin sind Hinweise für die Praxis enthalten und es werden Optionen zur Balgverwertung aufgezeigt. Format: DIN A5, broschiert, 32 Seiten   Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.    Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*