Jetzt Newsletter abonnieren
PKW-Rabatte – Jetzt sparen

Buch "Der kleine Jäger-Knigge"

Produktinformationen "Buch "Der kleine Jäger-Knigge""

Die wichtigsten Grundlagen für die ersten Schritte nach der Jagdausbildung.

Wie kann ich mich als Jungjäger im Revier einbringen? Wie werde ich zu Gesellschaftsjagden eingeladen und was wird dort von mir erwartet? Wie verhalte ich mich bei Begegnungen im Wald, etwa mit Landwirten, Spaziergängern oder Freizeitsportlern?
Vieles gibt es zu wissen, um sich erfolgreich in die Jägerschaft einzufinden.

Jagdexperte und Jurist Christian Teppe klärt über die richtigen Umgangsformen im jagdlichen Umfeld auf und zeigt mit einem Augenzwinkern, was man besser vermeiden sollte. Auszüge aus den relevanten Gesetzen, Vorlagen für Reden und Einladungen und ein Kapitel über angemessenes Verhalten auf Jagdreisen runden den Band ab,

Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die mehr über das ungeschriebene Regelwerk der Jägerzunft erfahren möchten.

  • Format: 22 x 16,7 x 1,7 cm, 144 Seiten, 80 Abbildungen, Hardcover
  • 3. Auflage 2022
  • Autor: Christian Teppe
  • BLV
  • ISBN: 978-3-96747-072-7

Hersteller:
Gräfe und Unzer Verlag GmbH
Grillparzerstraße 12
81675 München
Deutschland

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Buch "Erfolgreich ins Jägerleben - Praxistipps für Jungjäger"
Richtig jagen von Anfang an: Tipps für Jungjäger zum gelungenen Start in die Jagdpraxis.Das 'Grüne Abitur' ist bestanden, doch wie geht es nun weiter? Ausbildungsprofi Siegfried Seibt und der leidenschaftliche Jäger Rolf Deilbach geben Antwort.Zum Inhalt Die Ausrüstung des Jägers: Bekleidung, Waffen und Optik Wege zu Jagdgelegenheiten: Jagdmöglichkeiten finden Die Jagdpraxis: Ansitzjagd, Pirsch, Bewegungsjagd Lebensmittel Wildbret: Wild versorgen und verwerten Das Handwerkszeug: Pflege und Handhabung, Reinigung und Einschießen, Fernglaseinstellungen Format: 22,6 x 16,7 x 1,7 cm, 144 Seiten, 132 Farbfotos, 2 Farbzeichnungen, 7 SW-Zeichnungen, laminierter Pappband Autoren: Siegfried Seibt, Rolf Deilbach Kosmos Verlag ISBN: 978-3-440-14719-1   Hersteller:Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstraße 5 - 770184 StuttgartDeutschlandinfo@kosmos.de

24,99 €*
Buch "Auf der Jagd - Tradition, moderne Jagdkultur, Kulinarik"
Die begeisterte Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner stellt in diesem reich bebilderten Prachtband die Jagd in ihren vielfältigen Facetten vor: als kulturelles Erbe, als wildbiologische Notwendigkeit sowie als Passion. Sie schöpft ihr Wissen aus Gesprächen mit anderen Jagdverbundenen und Menschen mit Expertise sowie aus ihrer eigenen Erfahrung. Neben dem Wissenswertem über Wald, Wild und Jagd sowie Interviews mit Menschen aus der Jägerschaft und Personen, die selten gewordenes Handwerk repräsentieren bittet die Autorin zu Tisch und verzaubert den Leser mit ihren liebsten Rezepten und Getränken rund ums Wildbret.   Aus dem Inhalt  - Die Jagd  Eine lange Geschichte - kurz erzählt. Die Autorin räumt mit dem Thema Jagd von Anfang an auf. Aus welchen Gründen begannen die Menschen mit der Jagd, welche ursprünglichen Gründe hatte sie und wie ging es dann weiter? Interessante geschichtliche Fakten laufen mit in die erklärenden Texte, die mit alten Bildern untermalt sind. Früher war alles anders, aber wie ist die Jagd heute? Was hat sich über die Jahre verändert und was ist alte Tradition geworden? Das Brauchtum der Jagd, die Traditionen hinter vielen gewöhnlichen Abläufen und den Ursprung von alledem ist strukturiert und lehrreich erläutert. Und auch auf das moderne Verständnis von dem,was es heißt zu Jagen wird intensiv eingegangen. Der Blick der Gesellschaft auf die Jagd und auch in der Szene selber hat sich verändert, die Jagd wird weiblicher und offener und das Thema Wildbretgewinnung und verantwortungsvoller Umgang in Bezug auf Fleisch ist ein deutlich anderer als vorher.  - Lebensräume in der Kulturlandschaft  Von der Wildnis zur Kulturlandschaft. In diesem Kapitel geht es vor allem um das Wild selber, welches erst frei von jeder Grenze lebte und heute als Kulturfolger oder Kulturflüchter benannt wird, weil es die Natur, wie es sie einst gab, heute so nicht mehr gibt. Ein jedes Lebewesen passt sich an die Gegebenheiten an, so auch das zu bejagende Wild. Die Jagd ist genau dafür heutzutage da: sie greift gezielt ein und betreibt gelebten Arten-und Naturschutz.  - Über das Jagen  Die Autorin schreibt über ihre persönliche Erfahrung mit dem Jagen und ihre Haltung dahinter. Sie erwähnt außerdem, dass die Jagd systemrelevant ist und sogar zu Krisen-Zeiten bisher weiter ausgeübt werden durfte. Sie erzählt von ihrem eigenen Jagdrevier inklusive Jagdschloss in Schmida, von den verschiedenen Jagdarten in ihrem Revier und von aktiv gelebter Tradition. Brauchtum, heutige Auffassungen von Naturschutz, Wildverwertung und das Leben mit der Jagd sind eng miteinander verbunden.   - Kulturgut Jagd  Von der Jagd als Kulturgut-Träger und der ganz eigenen Jägersprache - die Jagd ist mehr als nur Schießen. Wie werden Stücke auf Gesellschaftsjagden positioniert? Welche Traditionen werden hochgehalten und warum? Jagdsprüche, Jagdlieder und Jagdschmuck werden immer noch gerne genutzt und unter der Jägerschaft gerne weiter getragen.  - Von der Natur auf den Teller  Im letzten großen Kapitel geht es um Essen! Es ist der Jagderfolg auf dem Teller. Von deftigen Hauptspeisen zu filigranen Desserts und jagdlich angehauchten Drinks wird hier jede Geschmacksrichtung bedient. Die Gerichte sind alle auf traditionellen Platten und Geschirr angerichtet, es ist alles bunt und lebendig. Und es sind Gerichte, die so häufig nicht in anderen Jagd-Kochbüchern vorkommen! Außergewöhnliche Speisen außergewöhnlich angerichtet! Hier isst das Auge mit und die Vorfreude auf das Nachkochen steigt!  - Zu Besuch bei  Zwischen den Haupt-Kapiteln gibt es die orange hinterlegte Rubrik 'Zu Besuch bei'. Es werden jagdliche Berufe vorgestellt, von denen ein Nicht-Jäger wahrscheinlich noch niemals etwas gehört hat. Zum jagdlichen Brauchtum gehören sie jedoch fest mit dazu. Vom Büchsenmacher über einen Hirschhornschnitzer und einen Bartbinder finden sich hier Berufe wieder, die die Tradition rund um die Jagd aufrecht erhalten und die damals wie heute nicht wegzudenken wären.    Autorin: Elisabeth Auersper-Breunner  256 Seiten, 22 x 28 cm, Hardcover Brandstätter Verlag  ISBN: 978-3-7106-0684-7 Auszeichnungen: Deutscher Kochbuchpreis Silber     Hersteller:Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KGWickenburggasse 261080 WienÖsterreichinfo@brandstaetterverlag.com

45,00 €*
DJV-Jägerbrief
Urkunde zur Jägerprüfung aus hochwertigem Elfenbeinkarton mit Leerbereichen zum Eindruck von Name, Datum und Jägerschaft. Liebevoll gestaltet von der Zeichnerin Johanna Arnold zeigt der Jägerbrief eine stimmungsvolle Waldszene mit zahlreichen heimischen Wildtieren. In der Bildmitte ist das DJV-Logo mit dem Urkunden-Text und dem Zusatz „Mögen Waidgerechtigkeit, Hege des Wildes und verantwortungsvoller Umgang mit der Natur die Jagd prägen“ enthalten. Das Format DIN A3 bietet die Möglichkeit, den Namen des erfolgreichen Jungjäger-Prüflings, Datum und Kreisjägerschaft entweder mit einem Laser- oder Tintenstrahldrucker aufzudrucken oder den Brief von Hand zu beschreiben. Der Rand lässt die Möglichkeit, die Urkunde an Bilderrahmen anzupassen. Bei einer Abnahme ab 50 Stück ermäßigt sich der Einzelpreis von 3,50 Euro auf 3,20 Euro. Größe: DIN A3 quer (29,7 cm x 42,0 cm) Material: 185g/qm Elfenbeinkarton  Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

Ab 3,50 €*
Buch "Jagdliches Brauchtum und Jägersprache"
Seit vielen Jägergenrationen ist Walter Freverts Werk Maßstab und Richtschnur in allen Fragen des jagdlichen Brauchtums und der jagdlichen Ausdrucksweise. Ob auf der Gesellschaftsjagd, beim „Schüsseltreiben“ oder einfach nur im Gespräch mit anderen Vertretern der grünen Zunft – mit diesem Buch bewegen sich unerfahrenen sowie erfahrenen Jäger in jeder jagdlichen Situation auf sicherem Parkett. Der modernisierte Jagdknigge inklusive Tonbeispielen wichtiger Jagdsignale.Inhalt Aus der Geschichte Jägersprache Sage und Aberglaube Jägerlatein und Jägerlied Bruchzeichen Jagdhorn Deutsche Jagdsignale Nach dem Schuss Waidgerechtigkeit und anderes Beute und Jagdschmuck Gemeinschaftliches Jagen Wörterbuch der Jägerei Altersbezeichnungen beim Schwarzwild Format Buch: 22,0 x 14,2 x 3,1 cm, 284 Seiten, Hardcover Autor: Walter Frevert Kosmos Verlag 5. Auflage 2023 ISBN: 978-3-440-17950-5   Hersteller:Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstraße 5 - 770184 StuttgartDeutschlandinfo@kosmos.de

20,00 €*

Kunden kauften auch

Faltblatt "Unser Wasserwild"
Bestimmungshilfe für die Hosentasche. Die zusammenfaltbare Bestimmungstabelle bietet mit Abbildungen und Kurzbeschreibungen eine kurze Übersicht des heimischen Wasserwildes, die auf Wanderungen schnell zur Hand ist.  DIN A6 zusammengefaltet DIN A3 aufgeklappt Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Topseller
Broschüre "Wissenswertes zur Jagd in Deutschland"
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Die Neuauflage der Broschüre 'Wissenswertes' ist interessant für jeden, der sich über Jagd und Jäger in Deutschland informieren möchte.Sie enthält unter anderem:* ein Kurzportrait des Deutschen Jagdverbandes* Zahlen über Natur- und Artenschutzprojekte der Jäger * einen Überblick über die heutige Jägergeneration  * die Jagd in Zahlen* einen Überblick über die Jagdzeiten  * Adressen der Landesjagdverbände und vieles mehr.  Format DIN A5 32 Seiten   Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.     Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Topseller
Broschüre "DJV-Empfehlungen zur guten fachlichen Praxis bei der Jagd auf Rabenvögel"
Die Broschüre 'DJV-Empfehlungen zur guten fachlichen Praxis bei der Jagd auf Rabenvögel' ist ein Handlungsleitfaden für eine wirkungsvolle und professionelle Rabenvogelbejagung, die u.a. dem Niederwildschutz zu Gute kommt. Die hilfreichen Tipps von Jagdexperten und eine entsprechende Bebilderung fördern auch Motivation für Jungjäger diese reizvolle Form der Jagdausübung zu praktizieren. Weiterhin enthält die Broschüre interessante Informationen zu unseren heimischen Rabenvogelarten. Format: DIN A5, broschiert, 16 SeitenHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Topseller
Broschüre "Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest"
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Wie lässt sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) erkennen? Was ist im Fall eines Ausbruchs zu tun? Welche Folgen bringt die Krankheit mit sich? Antworten liefert die neue Broschüre “Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest” des Deutschen Jagdverbandes. Die Broschüre bietet insbesondere Jägern und Landwirten einen guten Überblick über Symptome der Tierseuche, Präventionsmaßnahmen sowie Vorgehen im Seuchenfall. Format: DIN A5, broschiert, 28 Seiten   Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.  Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Faltblatt "Unsere Greifvögel"
Bestimmungshilfe für die Hosentasche. Die zusammenfaltbare Bestimmungstabelle bietet mit Abbildungen und Kurzbeschreibungen eine kurze Übersicht der heimischen Greifvögel, die auf Wanderungen schnell zur Hand ist.  DIN A6 zusammengefaltet DIN A3 aufgeklappt Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Broschüre "Fährten und Spuren"
Bestimmungshilfe für Naturfreunde  Fährten und Spuren richtig zu lesen und zu deuten, ist eine von vielen Menschen leider fast verlernte Fähigkeit. Dabei ist es - wenn man ein paar typische Merkmale kennt - gar nicht so schwierig! Machen Sie dieses Heftchen zu Ihrem Begleiter auf allen Waldspaziergängen! Sie werden staunen, wie viel ein Feldweg, ein Waldpfad oder eine verschneite Landschaft bei näherem Hinsehen aussagen kann, wenn man Fährten und Spuren richtig lesen kann. Folgende Tierarten werden beschrieben:  Rebhuhn, Fasan, Stockente, Graugans, Kaninchen, Feldhase, Igel, Steinmarder, Marderhund, Waschbär,Dachs, Fuchs, Wolf, Luchs, Schwarzwild, Gamswild, Muffelwild, Damwild, Rotwild, Rehwild DIN A6, 28 Seiten Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,50 €*