Jetzt Newsletter abonnieren
PKW-Rabatte – Jetzt sparen

Buch "Auf Rehe jagen"

Produktinformationen "Buch "Auf Rehe jagen""

- Mit Herz und Verstand -

Wildbiologisch sinnvolle Jagd auf Rehwild ist mehr als die Erfüllung von Abschusszahlen. In diesem kompakten Ratgeber fasst der Wildbiologe und leidenschaftliche Jäger Konstantin Börner alles Wichtige rund um das Rehwild und erfolgreiches Jagen auf die „Brotwildart“ der Jagd zusammen. Interessant und leicht verständlich bereitet er Einsteigern und „alten Hasen“ wildbiologisches und praktisches Hintergrundwissen auf und schafft so die Grundlage für erfolgreiches Waidwerk auf Rehe.

Der Jagderfolg auf Rehwild hängt untrennbar mit den Aktivitätsphasen und Beobachtbarkeit der Wildart zusammen. Diese Größen aber unterliegen im Lauf des Jahres starken Veränderungen. Nach Jahreszeiten gegliedert, informiert das Buch über die wildbiologischen Phasen im Rehleben, die Erfolgsaussichten des Jagens und das praktische Wann, Wo und Wie der Jagd.

Wussten sie, dass der Zeitpunkt des Haarwechsels und des Gehörnfegens und so gut wie nichts über das Alter eines Rehs bzw. Bockes aussagt? Und dass manche weibliche Rehe zur Brunft ins „Ausland“ wandern, um sich gezielt mit fremden Böcken zu paaren? Ein Experte vermittelt viel Überraschendes über unsere häufigste Schalenwildart und schneidet so manchen alten Zopf ab.

 

  • Autor: Konstantin Börner 
  • 160 Seiten, 17,6 x 24,5 x 1,6, Hardcover 
  • Kosmos Verlag
  • ISBN 978-3-440-17887-4

 


Hersteller:
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
Pfizerstraße 5 - 7
70184 Stuttgart
Deutschland
info@kosmos.de

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Lernort Natur-Tierposter Rehwild
  Das Poster enthält reale Fotos der Wildart und deren Nachwuchs. Dazu gibt es viele weiterführende Informationen in den Rubriken 'Wissenswertes', 'Kurz und knapp' und 'Wie nennt`s der Jäger'. Abgerundet wird das Poster durch die Besonderheiten der Wildart und einen Abdruck des Trittsiegels. Optimal geeignet für den Einsatz in Kindergärten und Schulen sowie bei allen weiteren Lernort Natur-Aktivitäten. Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm) Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

3,00 €*
NIKLAS Altersschätzfächer Rehwild
Altersschätzung am erlegten Wild 2006 wurde der Niklas-Saufächer entwickelt und erfreute sich großer Beliebtheit bei passionierten Jägern, aber auch bei Jungjägern. Nun wurde der Saufächer grundlegend überarbeitet und dabei auch ein Rotwild- und ein Rehwildfächer entwickelt. Der Rehwildfächer ermöglicht dem Jäger, schon am erlegten Stück eine Altersschätzung vorzunehmen. Man zieht am Unterkiefer des erlegten Stücks die Unterlippe zurück und vergleicht die Zähne im Unterkiefer mit den Abbildungen im Fächer. Bei den Altersklassen kann man leicht die Zahnabschliffe an den Abbildungen im Fächer mit denen des erlegten Stücks vergleichen. Mit diesem Fächer lässt sich das erlegte Stück (Rehbock, Ricke, Schmalreh, Kitz) ziemlich genau in die jeweilige Altersstufe einordnen. Erläuternde Texte, Fotos und Detailabbildungen runden den Inhalt des Altersschätzfächers ab. In dieser Form ist nichts Vergleichbares auf dem Jagdmarkt. Format: 8x11 cm Umfang: 24 Seiten Doppelseitig kaschierter Fächer (schmutzunempfindlich) mit abgerundeten Ecken und praktischer Verschraubung  Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

9,50 €*
DJV-Wildscheibe Nr. 1 (Rehbock, 100m)
  Größe: 86 x 122 cm Material: formstabiles Spezialpapier matt Aufbringung: DJV-Wildscheibe aus Papier gut eingeweicht mit normalem Tapetenkleister aufkleben. Tipp: Mit der Kleisterquaste nach dem Aufkleben auch die Vorderseite der DJV-Wildscheibe bestreichen, um mögliche Blasenbildung zu verhindern.Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

Ab 2,37 €*
Buch "Handbuch Bewegungsjagd auf Schalenwild"
Rund um Planung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung Bewegungsjagden erfordern eine sorgfältige Planung und Organisation sowie besondere Sicherheitsbestimmungen, die jede Jägerin und jeder Jäger kennen muss. Heute sind Gesellschaftsjagden in vielen Revieren zur Abschusserfüllung nicht mehr wegzudenken. Die Gründe dafür sind beispielsweise veränderte Revierstrukturen, Wildschadensverhütung und gestiegene Wildbestände, vor allem bei Schwarzwild. Der Begriff Bewegungsjagd steht als Sammelbegriff für alle gemeinschaftlichen Jagdarten, welche sich im Detail jedoch unterscheiden können. Mit diesem Ratgeber lernen Sie alles Wichtige zu den verschiedenen Arten von Bewegungsjagden wie Drückjagd, Ringeljagd, Treibjagd, Stöberjagd, Ansitzdrückjagd usw. kennen. Verschiedene grundlegende Aspekte sind bei der Planung und Durchführung einer Bewegungsjagd zu beachten. Die Größe der Jagd, die jagdliche Infrastruktur, Anzahl der Schützen sowie der Einsatz von Jagdhunden spielen bei den Vorbereitungen einer Gesellschaftsjagd eine wichtige Rolle. Unsere Experten teilen ihr Wissen über diese Jagdpraktik, erläutern eine erfolgreiche Durchführung und vermitteln bewährte Strategien und praktische Tipps und Techniken. Der Ratgeber „Bewegungsjagd auf Schalenwild“ deckt das gesamte Fachspektrum für verschiedene Jagdformen ab und ist nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk, sondern auch ein Begleiter für alle, die die Jagd als bedeutende Tradition und verantwortungsbewusste Praxis schätzen. Inhalt: Verschiedene Arten von Bewegungsjagden Grundregeln von Bewegungsjagden Planung von Bewegungsjagden Erntejagd Muster für die Umsetzung Nachbereitung von Bewegungsjagden    Format: DIN A4, 60 Seiten, 88 farbige Fotos und Abbildungen, zahlreiche Mustervorlagen Fachliche Bearbeitung: Martin Erl, Klaus Schmidt, Wolfgang Heintges Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH ISBN: 978-3-949007-32-3 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de

19,50 €*
Buch "Hege und Jagd im Jahreslauf"
Für die Praxis im Revier: das Arbeitsbuch rund ums JahrBruno Hespeler nimmt Sie gedanklich mit hinaus in die Reviere, die er im Laufe seines Berufslebens betreut hat. Der Autor und Sie als Leser sind also „gemeinsam unterwegs“ rund ums Jahr. Bruno Hespeler war viele Jahre lang Berufsjäger bei der Bayerischen Staatsforstverwaltung und Revierleiter im Privatforstdienst. Seit über 30 Jahren arbeitet er als freier Journalist und Autor, ist tätig als Berater und Gutachter bei Jägern und Forstverwaltungen und leitet Exkursionen zu forstlichen und wildbiologischen Themen. Sein umfassendes Know-how aus jahrzehntelanger Praxis spiegelt sich in diesem Ratgeber, Das komplette Basiswissen: Hege und Jagd in allen Reviertypen – Monat für Monat Schwerpunktthemen: die Revierarbeiten – mit konkreten Problemlösungen anhand vieler Beispiele Besonders Wertvoll: die Profi-Erfahrungen und das Expertenwissen aus der langjährigen Praxis Format: 24,6 x 17,7 x 2,2 cm, 240 Seiten, 174 Abbildungen, Hardcover Autor: Bruno Hespeler BLV ISBN: 978-3-8354-1431-0 Hersteller:Gräfe und Unzer Verlag GmbHGrillparzerstraße 1281675 MünchenDeutschland

29,99 €*
Lockschmiede Universal Rehblatter mit Kitzfiep
Einzigartig auf dem deutschen Markt! Das neue 2 in 1 System - der Universal Rehblatter mit integriertem Kitzfiep.Der neue Rehblatter aus der Lockschmiede wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Blattjagd-Koryphäe und dem Autor des Buches 'Blattjagd', Bertram Graf von Quadt, entwickelt.Testsieger Rehblatter - Beim weltweit größten Rehblatter-Test.(Blattjagd Magazin 2022)Entsprechend der höchsten Anforderungen eines Blattjägers an den perfekten Jagdlocker, entstand der Lockschmiede Universalrehblatter mit integriertem Kitzfiep. Durch seine leichte Spielweise und dem realistischen Ton, ist er der perfekte Wildlocker für die Blattjagd. Der Wildlocker kann auf der einen Seite als normaler Rehblatter gespielt werden, um die Laute des weiblichen Rehwildes, wie dem Rickenfiep oder Sprengfiep, täuschend echt nachzuahmen. Auf der anderen Seite befindet sich ein geschlossenes Mundstück, mit dem der Anwender ohne viel Übung einen absolut realistischen Kitzfiep erzeugen kann. Der Kitzfiep lässt sich mit einfachem Pusten, ohne Technik, spielen. Man kann aber auch eine Kitzklage erzeugen, und den Jagdlocker somit auch ideal zur Fuchsjagd einsetzen.Somit deckt der Rehblatter alle Bedürfnisse in einem Jagdlocker ab. Egal ob Anfänger oder Profi, der Universalrehblatter ist der passende Jagdlocker.Jeder Locker ist aus Nussbaum hergestellt, was ihn sehr witterungsbeständig und pflegeleicht macht. Die Maserungen des Holzes können vom Produktbild abweichen, da jeder Locker ein Unikat ist und aus einem individuellen Stück Holz gefertigt wird.Die ideale Lockwirkung! Alle Lockschmiede Jagdlocker sind deutsche Qualitätsprodukte und werden in Handarbeit vom Lockschmied Nils Kradel persönlich gestimmt. Auch die Materialien genügen höchsten Ansprüchen. Die Lockschmiede Jagdlocker bestehen aus regionalem europäischen Nussbaum und Kirschholz.   Achtung, Hygieneartikel! Nach Öffnen des Hygienesiegels ist ein Umtausch ausgeschlossen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren, da Kleinteile verschluckbar sind. Material:Klangkörper: NussbaumMembran: Kunststoff, GummiHersteller:LockschmiedeHavighorster Weg 1421031 HamburgDeutschlandkim@lockschmiede.eu

47,90 €*
Buch "Nachtjagd auf Sauen"
Die Nacht zum Tag machen - Sauen jagen!  Nachtsichtgeräte und Wärmebildtechnik haben die Schwarzwildjagd in jüngster Vergangenheit revolutioniert. Konnten Jäger in der Vergangenheit nur bei Vollmond oder Schnee in der Nacht auf Schwarzkittel jagen, ist dies heute ganz anders. Mit moderner Optronik lassen sich Sauen mittlerweile selbst in finsterer Nacht sicher erlegen. Auch die Art des Jagens hat sich dadurch verändert. Fand es frühger überwiegend an der Kirrung statt, erbeuten heute zahlreiche Jäger dank Technik Sauen auch auf der nächtlichen Pirsch. „Nachtjagd auf Sauen“ bietet wertvolle Tipps für die Praxis, gibt nützliche Anleitungen zum Einsatz neuartiger Technologien und zeigt, wie die Pirschjagd im Dunkeln zum unvergesslichen Erlebnis wird. Artgerecht angepasst jagen Jahreszeit, Witterung, Gelände - Experten erläutern, wann Sauen wo sind und wie sich der Jäger das zunutze machen kann.Hilfe bei der TechnikauswahlProfis erklären, worauf es bei der Auswahl der Nachtjagdoptik ankommt.Sicher treffenAnschlagsvarianten - so geht auch bei Nacht der Schuss sicher ins Ziel.Tipps für die JagdpraxisEgal ob Kirrjagd, Nachtpirsch oder die gemeinschaftliche Jagd bei Nacht - dieses Buch vermittelt, worauf es für das Beutemachen jeweils ankommt.   Autoren: Michael Gast, Martin Norbert Balke  136 Seiten, 24,1 x 17,2 x 1,2 cm, Paperback  Kosmos Verlag  ISBN 978-3-440-17839-3  Hersteller:Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstraße 5 - 770184 StuttgartDeutschlandinfo@kosmos.de

24,00 €*
Buch "Handbuch für die Niederwildhege"
Von der Hege bis zur Ernte! Dieser unverzichtbare Ratgeber für die Praxis behandelt sowohl die Verbesserung des Lebensraumes 'Offenland' als auch die Reduzierung der Beutegreifer mit Falle und Waffe. Stützende Säulen dieser Strategie sind die Feindvermeidung durch Winterfütterung und die Lebensraumverschlechterung für Prädatoren.  Das Handbuch legt erfolgreiche Hegemaßnahmen dar und erklärt diese mit anschaulichem Bildmaterial. Die aufgezeigten Maßnahmen bieten für jedes Niederwildrevier geeignete Aktivitäten und schaffen damit die Voraussetzungen für eine nachhaltige jagdliche Nutzung. Dabei werden von den Experten herkömmlichen Methoden auch kritisch hinterfragt, neu bewertet und zeitgemäße Alternaiven vorgestellt.  Von erfahrenen Praktikern entwickelt ! Umfang: 136 Seiten, 303 Farbfotos Format: DIN A4 ISBN 978-3-944112-79-4 1. Auflage 2016Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de

19,50 €*
Buch "Lebensraum Jagdrevier"
Erkennen – erhalten – artgerecht gestalten Zeitgemäße Wildhege durch den Jäger bedeutet heute vor allem die Bewahrung und sinnvolle Aufwertung naturnaher Lebensräume für das Wild. Michael Petraks Ratgeber liefert eine detaillierte Anleitung für die Lebensraumanalyse und die sinnvolle Lebensraumgestaltung im eigenen Revier. Unter dem Motto „erhalten und sinnvoll gestalten“ gibt der erfahrene Autor Tipps zur Planung und Umsetzung wild- und artenfreundlicher Maßnahmen. Darüber hinaus erklärt er, wann für den Erfolg dieser Maßnahmen eine Zusammenarbeit über Reviergrenzen hinaus sinnvoll ist.   Format: 24,6 x 17,8 x 2,4 cm, 240 Seiten, Hardcover 132 Farbfotos, 14 Farbzeichnungen, 54 SW-Zeichnungen Autor: Michael Petrak Kosmos Verlag ISBN: 978-3-440-16293-4   Hersteller:Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstraße 5 - 770184 StuttgartDeutschlandinfo@kosmos.de

39,00 €*
Wildbret-Poster Hoch- und Rehwild PVC
Die verwertbaren Fleisch-Teile von Hoch- und Rehwild auf einem Blick. Die verwertbaren Teile wie Rücken, Filet, Keule und Blatt werden anschaulich dargestellt. Wildbret-Interessierte finden zudem Informationen, was aus den einzelnen Teilen zubereitet werden kann. Aus dem Bauch vom Rehwild lassen sich beispielsweise Hack, Eintopf, Suppe und Bratenfond herstellen.Die Plakate aus wetterfester PVC-Folie sind mit einer UV-Schutzlackierung versehen. Sie können einfach mit einem feuchten Lappen abgewaschen werden. Sie eignen sich besonders gut für außen, für das Kühlhaus, den Zerwirkraum oder das Ladenlokal.Format: DIN A2 (59,4 x 42,0 cm)Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

9,90 €*
Buch "Jung oder alt? - Schalenwild richtig ansprechen"
Die Pflichtlektüre für Ausbildung und JagdpraxisDieser Ratgeber vermittelt Ihnen das unverzichtbare Basiswissen für die verantwortungsvolle, tierschutzgerechte Hege und Jagd. Gerade wenn Sie nicht täglich im Revier unterwegs sind, gibt Ihnen „Jung oder alt?“ wertvolle Hinweise: Ihr Blick wird verstärkt auf die Vergesellschaftung und das Verhalten des Wildes gelenkt. Im Vordergrund stehen dabei praxisrelevante Tipps, die eine Einordnung des Schalenwildes in biologisch sinnvolle Klassen zu ermöglichen. Fundiertes Wissen von zwei Jagdpraktikern mit jahrzehntelanger Erfahrung – gut nachvollziehbar vermittelt Erkennen und Beurteilen von Schalenwild: Rehwild, Rotwild, Damwild, Muffelwild, Gamswild und Schwarzwild Verhalten, Alter, Geschlecht, Körpermerkmale und Gesundheitszustand des Wildes richtig interpretieren   Format: 22,3 x 16,9 x 1,4 cm, 160 Seiten, Softcover Autor: Bruno Hespeler, Bernd Krewer BLV ISBN: 978-3-8354-1500-3 Hersteller:Gräfe und Unzer Verlag GmbHGrillparzerstraße 1281675 MünchenDeutschland

22,00 €*
Tierspurstempel 3er-Rollstempel-Set: Fährte Rehwild, Rotwild, Schwarzwild
Wer lief denn da? Drei Tierspur-Rollstempel zum selber ZusammenbauenDieser kleine Bausatz enthält Material und Anleitungen für drei verschiedene Tierspur-Rollstempel. Es liegt eine detaillierte Bauanleitung bei. So kann man mit Kindern die Stempel zusammenbauen und ihnen spielerisch den Umgang mit Werkzeug beibringen und üben. Die Bastler fühlen sich tätig und haben am Ende einen schönen Stempel. Sind die Stempel fertig, lässt sich mit dem Stempeln einfach über Papier rollen, und schon kann man den Tierspuren folgen. Zum Werkeln, Basteln, Verzieren, Rätsel ausdenken...Motive Tierspur: Rehwild (grünes Moosgummi), Rotwild (lila Moosgummi) und Schwarzwild (orange Moosgummi)Inhalt:3 Rundhölzer3 verschiedene Stemplemoosgummi (2,9 cm breit)3 Fichtenholzblöckchen (4,5 x 3 x 2 cm)2x3 flache Leisten (5 x 1x 0,5 cm)2x3 Holzschrauben Bauanleitungbenötigtes Werkzeug:Handbohrer (+ 3 & 4 mm Bohrer)Schleifpapier, Zollstock & BleistiftSchraubstockSchraubendreherHolzleim oder Alleskleber Arbeitschritte: Feilen, Schleifen, Bohren, Leimen,..Empfohlenes Alter: ab 4,5 Jahren mit Unterstützung ErwachsenerWerkdauer: 2-3 Stunden, je nach eigenem TempoLieferung im Karton, ohne Stempelkissen     Gemeinsam entwickelt mit 'Nettis Naturkindern', ein Projekt der Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern: www.naturkinder-hamburg.de  Hersteller:Krautwald & Trölsch GmbHSchomburgerstraße 8722767 HamburgDeutschlandinfo@die-werkkiste.de

19,90 €*

Kunden kauften auch

Buch "Nachtjagd auf Sauen"
Die Nacht zum Tag machen - Sauen jagen!  Nachtsichtgeräte und Wärmebildtechnik haben die Schwarzwildjagd in jüngster Vergangenheit revolutioniert. Konnten Jäger in der Vergangenheit nur bei Vollmond oder Schnee in der Nacht auf Schwarzkittel jagen, ist dies heute ganz anders. Mit moderner Optronik lassen sich Sauen mittlerweile selbst in finsterer Nacht sicher erlegen. Auch die Art des Jagens hat sich dadurch verändert. Fand es frühger überwiegend an der Kirrung statt, erbeuten heute zahlreiche Jäger dank Technik Sauen auch auf der nächtlichen Pirsch. „Nachtjagd auf Sauen“ bietet wertvolle Tipps für die Praxis, gibt nützliche Anleitungen zum Einsatz neuartiger Technologien und zeigt, wie die Pirschjagd im Dunkeln zum unvergesslichen Erlebnis wird. Artgerecht angepasst jagen Jahreszeit, Witterung, Gelände - Experten erläutern, wann Sauen wo sind und wie sich der Jäger das zunutze machen kann.Hilfe bei der TechnikauswahlProfis erklären, worauf es bei der Auswahl der Nachtjagdoptik ankommt.Sicher treffenAnschlagsvarianten - so geht auch bei Nacht der Schuss sicher ins Ziel.Tipps für die JagdpraxisEgal ob Kirrjagd, Nachtpirsch oder die gemeinschaftliche Jagd bei Nacht - dieses Buch vermittelt, worauf es für das Beutemachen jeweils ankommt.   Autoren: Michael Gast, Martin Norbert Balke  136 Seiten, 24,1 x 17,2 x 1,2 cm, Paperback  Kosmos Verlag  ISBN 978-3-440-17839-3  Hersteller:Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstraße 5 - 770184 StuttgartDeutschlandinfo@kosmos.de

24,00 €*
Broschüre "Handlungsempfehlungen Bejagung von Reh-, Rot- und Damwild"
Wie können Jägerinnen und Jäger die theoretisch möglichen, gesetzlich vorgegebenen Jagdzeiten effektiv, nachhaltig und tierschutzgerecht nutzen? - Auf insgesamt 36 Seiten gibt hier praktische und methodische Hinweise.Insbesondere im Zuge der Wald-Wild-Debatte fordern Kritiker pauschal immer längere Jagdzeiten, um angeblich Wildbestände und damit Wildschäden zu reduzieren. Entscheidend ist jedoch, die Biologie dieser Arten und die lokalen Lebensraumbedingungen viel stärker als bisher zu beachten. Das bedeutet auch, Wildtieren ausreichend Ruhe und Rückzugsorte in der vom Menschen vielseitig genutzten Kulturlandschaft zu gewähren.Bereits heute hat Deutschland im europäischen Vergleich die längsten Jagdzeiten, auf Ebene der Bundesländer gibt es keine einheitlichen Vorgaben. Jägerinnen und Jäger müssen innerhalb des gesetzlich möglichen Rahmens eigenverantwortlich handeln, um beispielsweise den gesetzlichen Auftrag zur Schadensverhütung zu erfüllen. Die Broschüre gibt Hinweise für eine zielführende Bejagung des Schalenwilds, etwa in Hinblick auf geeignete Jagdmethoden im Jahresverlauf und Jagdzeiten. Ab Ende Dezember beispielsweise sind die meisten Pflanzenfresser im Energiesparmodus, Drückjagden im Januar sind deshalb aus Tierschutzsicht bedenklich und können sogar zusätzliche Wildschäden im Wald verursachen. Hingegen können gut organisierte Schwerpunkt- und Intervalljagden zur Wildlenkung beitragen und Wildschäden reduzieren. Als Instrument im Wildtiermanagement leistet die Jagd einen wesentlichen Beitrag, um Mensch-Wildtier-Konflikte zu lösen.Aus dem Inhalt:Kriterien für die JagdJagd als wesentlicher Beitrag zum WildtiermanagementHandlungsempfehlungen für die JagdArtspezifische Handlungsempfehlungen: - Jagdplanung für das Rehwild (Capreolus capreolus)- Jagdplanung für das Rotwild (Cervus elaphus)- Jgdplanung für das Damwild (Dama dama)FazitVerwendete LiteraturAnhang- Biologie ausgewählter Schalenwildarten- Tabelle 1: Übersicht über die Biologie wiederkäuender Paarhufer- Jagdzeiten- Tabelle 2: Jagdzeiten für Rehwild in Deutschland (Stand 2022)- Tabelle 3: Jagdzeiten für Rotwild in Deutschland (Stand 2022)- Tabelle 4: Jagdzeiten für Damwild in Deutschland (Stand 2022)- Jagdmethoden DIN A4-Format 36 Seiten Hier können Sie die Broschüre als pdf auch downloaden: Broschüre 'Handlungsempfehlungen für eine tierschutzgerechte, nachhaltige und effektive Bejagung von Reh-, Rot- und Damwild' (Link hier anklicken)   Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Wild auf Wild-Broschüre "Wildpflanzenguide"
Wild auf Wild(-Pflanzen)!: Heimische Pflanzen für die Wildküche entdecken - raffinierte Rezepte für jede Jahreszeit!In der Broschüre vom Deutschen Jagdverband und der Initiative Wild auf Wild geht es um wilde Pflanzen, Kräuter, Beeren und Pilze, die nicht nur schön aussehen, sondern vor allem lecker sind! Auf 80 Seiten werden die Wildpflanzen in die vier Jahreszeiten unterteilt. Pro Jahreszeit werden 8 und im Winter 6 wilde Pflanzen und Beeren mit anschaulichen Fotos kurz beschrieben. Die echten Fotos von selbst gepflückten Pflanzen lassen sich perfekt abgleichen mit den Pflanzen, die Sie bei Ihrem Spaziergang sehen. Man sieht was man sieht! Das erleichtert die Bestimmung der Pflanzen und vor allem der Pilze, es gibt dadurch keine Verwechslungsgefahr bei der Bestimmmung. In kurzen und informativen Texten werden die Wildpflanzen beschrieben in ihrem Aussehen, ihrer Form, ihrem Geschmack und ihrer Anwendungsbereiche. Darauf folgend werden wahnsinnig leckere Rezepte angegeben, die die Wildpflanzen mit aufnehmen. Von köstlichem Geschnetzelten aus der Rehkeule bis hin zu modernen Gerichten wie Chicken of the Woods aus Schwefelporling ist für jeden Geschmack etwas dabei. Bei ausgewählten Rezepten gibt es QR-Codes, die zu Kochvideos vom Youtube-Chanell Wild auf Wild vom Deutschen Jagdverband verlinken.Das Schöne an der Broschüre ist, dass die Anwendung so einfach ist. Bei einem Spaziergang im Wald, beim Gang zur Kanzel sehen wir täglich so viele Pflanzen, Beeren und Kräuter, die wir sonst vielleicht ignoriert hätten. Mit dieser Broschüre sehen wir genauer hin und wissen auch unkonventionelle Pflanzen oder Pilze zu erkennen, zu bestimmen und schlussendlich auch zu verköstigen! Zum Verschenken und selber nutzen: Lassen Sie sich inspirieren auf Ihrem nächsten Besuch in der Natur mit der Broschüre 'Wildpflanzenguide' vom Deutschen Jagdverband.Inhalt: FRÜHLING Wildpflanzen: März – Juni Lahmaçun (mit Rezept-Video) Geschnetzeltes (mit Rezept-Video) Bulgogi Spareribs mit Fichten-Aroma SOMMER Wildpflanzen: Juli – September Adana vom Wildschwein (mit Rezept-Video) Tonkatsu (mit Rezept-Video) Fried Chicken of the Woods Panna Cotta Mädesüß HERBST Wildpflanzen: Oktober – November Hirsch al Trapo (mit Rezept-Video) Ravioli vom Hasen mit Brennnessel in Pilz-Brühe Easy Pulled Duck, Aronia-Ketchup, Mac & Cheese Wild-Paella (mit Rezept-Video) WINTER Wildpflanzen: Dezember – Februar Kartoffelsalat & Wildbuletten vom Rotwild (H)Asiatische Wokpfanne, Winterpostelein Caesar Salad, Austernseitling und Fasanenbrust (mit Rezept-Video) Wildschweinrücken mit Wintergemüse (mit Rezept-Video) LANDESVERBÄNDE & IMPRESSUM   Format: DIN A5, 21 x 14,9 x 0,7 cm Klappenbroschur, Fadenheftung 80 Seiten   Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWild    Rezept-Video auf Youtube: Paella mit Feldhase oder Kaninchen  Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

3,90 €*
Broschüre "DJV-Schießstandordnung und Schießvorschrift"
- mit Hinweisen für Standaufsichten -In der ab 01. April 2024 geltenden Fassung.Die Schießstandordnung ist für alle Schießstätten verbindlich, die für das jagdliche Schießen genutzt werden: Kontroll- und Einschießen, Ausbildungs- und Prüfungsschießen für Jagdscheinanwärter sowie Übungs- und Wettkampfschießen.Inhalt Schießstandordnung des DJV Schießvorschrift des DJV Merkblatt für verantwortliche Aufsichtspersonen Anhang Format: DIN A6, 68 Seiten Auflage: gültig ab 1. April 2024 Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

3,00 €*
DJV-Service Katalog
Der DJV-Service Katalog kostenlos für Sie bestellbar! Eine Auswahl der Produkte, die es im DJV-Shop gibt. Rund um DJV-Artikel, Jagd, Jagdausrüstung, Schießpraxis, DJV-Wildscheiben, Waffenpflege, Jagdbekleidung, Öffentlichkeitsarbeit, Informationsbroschüren, Wildbret, Lernort Natur und Naturbildung, für den Hund, Bücher, Grußkarten und vieles mehr.   96 Seiten, DIN A4 Stand 11/2024     Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,00 €*
Bestimmungskarte „Die Rinden heimischer und kultivierter Laub- und Nadelbäume im Vergleich“
Die Rinden von 51 Baum-Arten werden in der Übersicht gezeigt. Diese Bestimmungskarte ist der idealen Begleiter für unterwegs: Kompakt, leicht, strapazierfähig, preiswert und vielfältig! So kann die Karte auf Wanderungen, Spaziergängen und Exkursionen Ihnen helfen, Dinge neu zu entdecken und anhand von typischen und aussagekräftigen Fotos schnell zuzuordnen! Die Bestimmungskarte lässt sich aufklappen und dann zusammengefaltet rasch wieder in der Tasche verstauen. Format: 8 Seiten, 51 farbige Abbildungen, Leporello (zusammengefaltet 10,5 x 21 cm, ausgefaltet 42 x 21 cm) Quelle & Meyer ISBN: 978-3-494-01556-9 Hersteller:Quelle & Meyer Verlag GmbH & CoIndustriepark 356291 WiebelsheimDeutschlandkontakt@quelle-meyer.de

3,95 €*