Produktinformationen "Lernkarten "Ansprechen von Schalenwild""
Anhand der Lernkarten „Ansprechen von Schalenwild“ können sowohl Jungjäger als auch „alte Hasen“ typische Ansprechmerkmale erlernen oder ihr Wissen vertiefen.
Das Ansprechen von Wild ist eine der schwierigsten Anforderungen an den Jäger. Auch unter oftmals ungünstigen Bedingungen muss er das Tier sicher auf Wildart, Geschlecht und Alter hin erkennen können.
Der Lernkartensatz enthält ca. 200 Karten mit Abbildungen von 8 unterschiedlichen Schalenwildarten. Die Vorderseite zeigt die Abbildung eines Stückes bzw. einer Situation in der freien Wildbahn. Die Rückseite gibt Auskunft über erkennbare Merkmale und Besonderheiten wie Wildart, Geschlecht, Altersklasse, Haarkleid, Ansprechmerkmale usw.
Format: Die Lernkarten (ca. 200 Stück) im Format 11 x 8 cm werden in der praktischen Box geliefert.
Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH
Hersteller: Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Leopoldstraße 4 95615 Marktredwitz Deutschland kontak@heintges-system.de
0 von 0 Bewertungen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Die Lernkarten 'Sicher durch die Jägerprüfung' sind die optimale Ergänzung zu den Arbeitsblättern im Heintges-Kombi-System. Die Kartenvorderseite zeigt eine Abbildung des Themenbereiches, die Rückseite enthält alle wichtigen Informationen und prüfungsrelevantes Wissen wie Lebensraum, Lebensweise, Größe, Fortpflanzung, Besonderheiten und vieles mehr. Um sich Lerninhalte mit Verwechslungsgefahr (z. B. Entenarten) besser einzuprägen, können die Lernkarten nebeneinander gelegt und die Differenzierungen so leichter erkannt und vertieft werden. Die Lernkarten lassen sich prima mitnehmen und eignen sich zum Lernen zwischendurch - in der Bahn, im Wartezimmer usw. Aber auch für den Einsatz in Gruppen zur Vorbereitung auf die mündliche Jägerprüfung sind die Lernkarten bestens geeignet. Das Set beinhaltet 464 Karten zu folgenden Themenkomplexe: Haarwild Federwild Geschützte Vögel Geschützte Tiere Geschützte Pflanzen, Bäume und Sträucher Landwirtschaftliche Nutzpflanzen Jagdhunde Wildkrankheiten Format: Die 464 Lernkarten werden in der praktischen Box mit Register geliefert. Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Kompaktwissen für die Praxis und Prüfungsfragen mit Antworten. Das Ausbildungsbuch für die Jägerprüfung.Der traditionsreiche und umfassende Praxisleitfaden zur Jagd beinhaltet das komplette Wissen zum Handwerk der Jagd, erklärt die rechtlichen Rahmenbedingungen und enthält einen umfassenden Teil zur Wildtierkunde.
Mit den neuesten rechtlichen Vorgaben
Ethische Grundlagen bei der Jagdausübung aktuell interpretiert
Didaktisch perferkt aufgearbeitet, mit Grafiken, Tabellen, Übersichten und zahlreichen Bildern schnell erfassbar
Umfangreicher Lernteil mit rund 3.700 Prüfungsaufgaben und ausführlichen Antworten
Umfangreiches Stichwortverzeichnis für den schnellen Zugriff auf die einzelnen Themen
Aus dem Inhalt:Ethik und Brauchtum - Jagd gestern und heuteJagdrecht / Naturschutzrecht / WaffenrechtWaffen, Munition und OptikWildkundeWildbrethygieneWildbretverwertungJagdhundeJagdpraxisUnfallverhütungHegeLand- und WaldbauNaturschutz
Format: 22,6 x 17,8 x 4,6 cm, 898 Seiten, 800 Abbildungen, Hardcover
67. Auflage 2021
BLV
ISBN: 978-3-96747-020-8
Hersteller:Gräfe und Unzer Verlag GmbHGrillparzerstraße 1281675 MünchenDeutschland
Die Pflichtlektüre für Ausbildung und JagdpraxisDieser Ratgeber vermittelt Ihnen das unverzichtbare Basiswissen für die verantwortungsvolle, tierschutzgerechte Hege und Jagd. Gerade wenn Sie nicht täglich im Revier unterwegs sind, gibt Ihnen „Jung oder alt?“ wertvolle Hinweise: Ihr Blick wird verstärkt auf die Vergesellschaftung und das Verhalten des Wildes gelenkt. Im Vordergrund stehen dabei praxisrelevante Tipps, die eine Einordnung des Schalenwildes in biologisch sinnvolle Klassen zu ermöglichen. Fundiertes Wissen von zwei Jagdpraktikern mit jahrzehntelanger Erfahrung – gut nachvollziehbar vermittelt Erkennen und Beurteilen von Schalenwild: Rehwild, Rotwild, Damwild, Muffelwild, Gamswild und Schwarzwild Verhalten, Alter, Geschlecht, Körpermerkmale und Gesundheitszustand des Wildes richtig interpretieren Format: 22,3 x 16,9 x 1,4 cm, 160 Seiten, Softcover Autor: Bruno Hespeler, Bernd Krewer BLV ISBN: 978-3-8354-1500-3 Hersteller:Gräfe und Unzer Verlag GmbHGrillparzerstraße 1281675 MünchenDeutschland
Zum Einmaleins des Bejagen von Schalenwild gehört die korrekte Ansprache. Diese Fähigkeit wird schon versucht im Jagdschein zu vermitteln, bedarf jedoch lebenslanger Übung. In freier Wildbahn ist es für jeden Jäger und jede Jägerin essentiell zu wissen welches Alter, welches Geschlecht und welche Verfassung das zu bejagende Wild hat. Die wichtigsten Wildarten werden mit über 100 Fotos, vielen verschiedenen Fakten und Expertenwissen erklärt. Verlag: Kosmos 160 Seiten, 24,0 x 17,5 x 1,7 cm ISBN 978-3-440-15068-9 Hersteller:Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstraße 5 - 770184 StuttgartDeutschlandinfo@kosmos.de
Sicher durch die Jägerprüfung! In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. Die Ursachen und Symptome der unterschiedlichen Wildkrankheiten sind vielfältig. Zum Schutz des Menschen vor Zoonosen und dem Erkennen von genusstauglichem und genussuntauglichem Wildbret muss ein Jäger vorliegende Wildkrankheit sicher erkennen können. Ein fundiertes Fachwissen auf diesem Gebiet ist zudem zur Vermeidung von Seuchen und dem Umgang mit anzeige- und meldepflichtigen Wildkrankheiten unerlässlich. Das Lernheft von Heintges vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse über wichtige Rechtsnormen, die Ursachen und das Erkennen der verschiedenen Wildkrankheiten und den daraus resultierenden Maßnahmen. Ein weiterer Aspekt gilt der Wildbrethygiene und dem Umgang mit Wild von der Erlegung bis zur Vermarktung. Dadurch ist das Lernheft auch für die Schulung zur kundigen Person geeignet. Des Weiteren bietet Heintges Ihnen wertvolle Tipps zum Aufbrechen und Zerwirken von Hoch- und Niederwild. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch viele Grafiken und Farbfotos unterstützend veranschaulicht. Prüfungsrelevanter Lernstoff ist farblich hervorgehoben. Um Ihr Wissen zu vertiefen und sich optimal auf die Jägerprüfung vorzubereiten, finden Sie am Ende eines Kapitels QR-Codes, die auf zahlreiche Multiple-Choice-Fragen, Lernspiele und Videos verlinken. Zudem sind Fragen zur Wiederholung enthalten. Diese sind so konzipiert, wie sie üblicherweise in der mündlichen Jägerprüfung gestellt werden. Die Musterlösungen am Ende des Lernheftes dienen für Sie als Sicherheit, damit Sie sich alles richtig einprägen. Inhalte: Die wichtigsten Wildkrankheiten und ihre Bekämpfung Das fachgerechte Versorgen und Verwerten von Wild Rechtliche Grundlagen für Wildbrethygiene und Wildbretverwertung Wildtransport Format: DIN A4, 128 Seiten, 246 farbige Abbildungen, Grafiken, zahlreiche Tabellen Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH ISBN: 978-3-949007-25-5 Fachliche Bearbeitung: Dr. Thomas Stegmanns, Klaus Schmidt, Michael Jüngling, Dr. Claudia Gangl Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Metzgereien können das neue Wildbretposter ebenso einsetzen wie Forstämter oder Jäger, die Wild anbieten. Die verwertbaren Teile wie Rücken, Filet, Keule und Blatt werden anschaulich dargestellt. Wildbret-Interessierte finden zudem Informationen, was aus den einzelnen Teilen zubereitet werden kann. Aus dem Bauch vom Rehwild lassen sich beispielsweise Hack, Eintopf, Suppe und Bratenfond herstellen. Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Sicher durch die Jägerprüfung! In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. In unserer Natur leben bedeutend mehr Vogel- als Säugetierarten. Einige dieser Vogelarten zählen zum jagdbaren Wild und haben eine Jagdzeit oder sind ganzjährig geschont. Andere Arten wiederum unterliegen nicht dem Jagdrecht und sind somit geschützt. Diese Umstände erfordern vom Jäger neben der Kenntnis der allgemeinen Biologie ein hohes artspezifisches Fachwissen auf dem Gebiet. Er muss die einzelnen Arten nicht nur sicher ansprechen können, sondern er benötigt auch fundierte Kenntnisse über die Lebensweise und den Lebensraum, die Ernährung und die Fortpflanzung. Das Wissen um Nachweismethoden, Fressfeinde und die Bedürfnisse insbesondere sehr sensibler Arten, wie beispielsweise die Raufußhühner, stellen elementare Bausteine für die Hege und Arterhaltung dar. Auch bestehen bei manchen Arten aufgrund von Ähnlichkeiten gewisse Verwechslungsgefahren, was ein umfangreiches Fachwissen für den praktischen Jagdbetrieb unerlässlich macht. Die zahlreichen Abbildungen in dem Lernheft von Heintges und die detaillierten Beschreibungen der Körpermerkmale der einzelnen Federwildarten erleichtern das Erlernen des sicheren Ansprechens. Unser Augenmerk gilt auch der Waidmannssprache, welche für die Jägerprüfung ebenfalls beherrscht werden sollte. Mithilfe des Lernheftes Federwild kommen Sie nicht nur „Sicher durch die Jägerprüfung“ – Sie haben auch das Rüstzeug für die spätere jagdliche Praxis! Im Lernheft Federwild ist der gesamte Lern- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Wichtiger und prüfungsrelevanter Lernstoff ist farblich rot hervorgehoben. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zahlreiche Tabellen und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen. Um Ihr Wissen zu vertiefen, finden Sie am Ende eines Kapitels QR-Codes, die auf zahlreiche Multiple-Choice-Fragen, Lernspiele und Videos verlinken. Inhalte: Grundsätzliches zum Federwild Biologie der Vögel Beschreibung der einzelnen Vogelarten (Lebensraum, Vorkommen, Nahrung, Fortpflanzung, Brutpflege, Besonderheiten usw.) Hühnervögel; Schnepfenvögel; Möwenartige; Wildtauben; Reiher/Trappen; Rallen/Lappentaucher; Rabenvögel; Entenverwandte; Gänse und Schwäne; Greifvögel Format: DIN A4, 120 Seiten Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Fachliche Bearbeitung: Prof. Dr. R. R. Hofmann, Klaus Schmidt, Michael Jüngling ISBN: 978-3-949007-19-4 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Altersschätzung am erlegten Wild Der Rotwildfächer ermöglicht dem Jäger, schon am erlegten Stück eine Altersschätzung vorzunehmen. Man zieht am Unterkiefer des erlegten Stückes die Unterlippe zurück und vergleicht die Zähne im Unterkiefer mit den Abbildungen im Fächer. Bei den Altersklassen kann man leicht die Zahnabschliffe an den Abbildungen im Fächer mit denen des erlegten Stücks (Rothirsch, Alttier, Schmaltier, Kalb) vergleichen. Mit diesem Fächer lässt sich das erlegte Stück ziemlich genau in die jeweilige Altersstufe einordnen. Erläuternde Texte, Fotos und Detailabbildungen runden den Inhalt des Altersschätzfächers ab. In dieser Form ist nichts Vergleichbares auf dem Jagdmarkt. Format: 8x11 cm Umfang: 24 Seiten Doppelseitig kaschierter Fächer (schmutzunempfindlich) mit abgerundeten Ecken und praktischer Verschraubung Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Sicher durch die Jägerprüfung! In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. Jagdhunde sind bei der Ausübung der Jagd unverzichtbare Helfer. Je nach Rasse und Veranlagung werden sie für bestimmte Jagdarten und Aufgaben (z. B. Nachsuche, Apportieren, Stöbern) eingesetzt. Hundewesen ist ein wichtiger Teilbereich der Jagdausbildung. Das Lernheft bietet alle wichtigen Informationen über Rassen, Haltung, Krankheiten, Zucht und Aufzucht, gesetzliche Vorschriften und vieles mehr. Außerdem ist der gesamte Lern- und Prüfungsstoff für das Fachgebiet Jagdhundewesen enthalten. Über QR-Code können prüfungsrelevante Thementests und Fachvideos aufgerufen werden. Inhalte: Allgemeines zu den Jagdhunden (Rassebildung, Körper, Gebiss usw.) Jagdgebrauchshunderassen (Herkunft, Merkmale, Verwendung) Hundehaltung (Unterbringung, Ernährung, Pflege) Krankheiten des Hundes Zucht und Aufzucht Arbeiten vor und nach dem Schuss Organisation des Jagdhundewesens, Prüfungen Gesetzliche Vorschriften Format: DIN A4, 116 Seiten Fachliche Bearbeitung: Klaus Schmidt, Alexander Kelle, Michael Jüngling Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH ISBN: 978-3-949007-21-7 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Weiterentwicklung der bewährten NIKLAS Altersschätzfächer im DIN A4-Format für die Ausbildung in Jagdschulen, zur persönlichen Vorbereitung auf die Jägerprüfung oder einfach zum Nachschlagen und Weiterbilden. Oftmals wird am erlegten Stück eine Alterseinstufung nur nach Gewicht und Aussehen vorgenommen. Ein Vergleich des Abschliffs der Zähne im Unterkiefer mit den Abbildungen im Leitfaden ermöglicht es nun, das Stück annähernd in die richtige Altersklasse einzuordnen. Erläuternde Texte, Fotos und Detailabbildungen runden den Inhalt ab. In dieser Form ist nichts Vergleichbares auf dem Jagdmarkt.Drei Leitfäden zur Altersschätzung im Set (3 Hefte) Heft Schwarzwild: 32 Seiten Heft Rotwild: 24 Seiten Heft Rehwild: 24 Seiten Format: DIN A4 (29,7 x 21 cm) Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Sicher durch die Jägerprüfung!In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. Ein wichtiger Aspekt in der Jagdausbildung stellt der Naturschutz dar. Bei der Vorbereitung zur Jägerprüfung gilt es, Grundlagenkenntnisse über die heimischen Tier- und Pflanzenarten zu erwerben und das Interesse und Verständnis für die Vielfalt der Natur zu wecken. Im Lernheft Naturschutz werden neben den geschützten Biotopen, Pflanzen- und Tierarten auch die Grundlagen, Ziele und Strategien des Naturschutzes sowie die ökologischen Zusammenhänge behandelt. Beispiele aus der Praxis zeigen, wie sich ein entsprechendes Wissen bei der Arbeit im Revier umsetzen lässt und wie auch der einzelne Jäger oder Jägerin zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen kann. Der gesamte Lern- und Prüfungsstoff für das Fachgebiet Naturschutz ist in diesem Lernheft zusammengestellt. Über QR-Code können prüfungsrelevante Thementests aufgerufen werden. Zudem finden Sie am Ende der Kapitel Fragen zur Wiederholung. Diese sind so konzipiert, wie sie üblicherweise in der mündlichen Jägerprüfung gestellt werden. Die Musterlösungen dienen als Sicherheit, damit Sie sich nichts falsch einprägen. Inhalte: Ökologische Grundlagen Rechtliche Grundlagen Erhalt der biologischen Vielfalt Integration von Jagd und Naturschutz - Jäger als Naturschützer Naturschutz in der jagdlichen Praxis - Fallbeispiele Problemfelder zwischen Naturschutz und Naturnutzung Formen des Naturschutzes Artenschutz - Geschützte Pflanzen und Pilze Artenschutz - Geschützte Tiere Geschützte Biotope Format: DIN A4, 152 Seiten Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Fachliche Bearbeitung: Dr. Harald Kilias, Dipl. Biologe; Klaus Schmidt; Dr. Wolfgang Völkl, Dipl. Biologe † ISBN: 978-3-949007-18-7 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Die verwertbaren Fleisch-Teile von Hoch- und Rehwild auf einem Blick. Die verwertbaren Teile wie Rücken, Filet, Keule und Blatt werden anschaulich dargestellt. Wildbret-Interessierte finden zudem Informationen, was aus den einzelnen Teilen zubereitet werden kann. Aus dem Bauch vom Rehwild lassen sich beispielsweise Hack, Eintopf, Suppe und Bratenfond herstellen.Die Plakate aus wetterfester PVC-Folie sind mit einer UV-Schutzlackierung versehen. Sie können einfach mit einem feuchten Lappen abgewaschen werden. Sie eignen sich besonders gut für außen, für das Kühlhaus, den Zerwirkraum oder das Ladenlokal.Format: DIN A2 (59,4 x 42,0 cm)Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Rund um Planung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung Bewegungsjagden erfordern eine sorgfältige Planung und Organisation sowie besondere Sicherheitsbestimmungen, die jede Jägerin und jeder Jäger kennen muss. Heute sind Gesellschaftsjagden in vielen Revieren zur Abschusserfüllung nicht mehr wegzudenken. Die Gründe dafür sind beispielsweise veränderte Revierstrukturen, Wildschadensverhütung und gestiegene Wildbestände, vor allem bei Schwarzwild. Der Begriff Bewegungsjagd steht als Sammelbegriff für alle gemeinschaftlichen Jagdarten, welche sich im Detail jedoch unterscheiden können. Mit diesem Ratgeber lernen Sie alles Wichtige zu den verschiedenen Arten von Bewegungsjagden wie Drückjagd, Ringeljagd, Treibjagd, Stöberjagd, Ansitzdrückjagd usw. kennen. Verschiedene grundlegende Aspekte sind bei der Planung und Durchführung einer Bewegungsjagd zu beachten. Die Größe der Jagd, die jagdliche Infrastruktur, Anzahl der Schützen sowie der Einsatz von Jagdhunden spielen bei den Vorbereitungen einer Gesellschaftsjagd eine wichtige Rolle. Unsere Experten teilen ihr Wissen über diese Jagdpraktik, erläutern eine erfolgreiche Durchführung und vermitteln bewährte Strategien und praktische Tipps und Techniken. Der Ratgeber „Bewegungsjagd auf Schalenwild“ deckt das gesamte Fachspektrum für verschiedene Jagdformen ab und ist nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk, sondern auch ein Begleiter für alle, die die Jagd als bedeutende Tradition und verantwortungsbewusste Praxis schätzen. Inhalt: Verschiedene Arten von Bewegungsjagden Grundregeln von Bewegungsjagden Planung von Bewegungsjagden Erntejagd Muster für die Umsetzung Nachbereitung von Bewegungsjagden Format: DIN A4, 60 Seiten, 88 farbige Fotos und Abbildungen, zahlreiche Mustervorlagen Fachliche Bearbeitung: Martin Erl, Klaus Schmidt, Wolfgang Heintges Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH ISBN: 978-3-949007-32-3 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Richtig jagen von Anfang an: Tipps für Jungjäger zum gelungenen Start in die Jagdpraxis.Das 'Grüne Abitur' ist bestanden, doch wie geht es nun weiter? Ausbildungsprofi Siegfried Seibt und der leidenschaftliche Jäger Rolf Deilbach geben Antwort.Zum Inhalt
Die Ausrüstung des Jägers: Bekleidung, Waffen und Optik
Wege zu Jagdgelegenheiten: Jagdmöglichkeiten finden
Die Jagdpraxis: Ansitzjagd, Pirsch, Bewegungsjagd
Lebensmittel Wildbret: Wild versorgen und verwerten
Das Handwerkszeug: Pflege und Handhabung, Reinigung und Einschießen, Fernglaseinstellungen
Format: 22,6 x 16,7 x 1,7 cm, 144 Seiten, 132 Farbfotos, 2 Farbzeichnungen, 7 SW-Zeichnungen, laminierter Pappband
Autoren: Siegfried Seibt, Rolf Deilbach
Kosmos Verlag
ISBN: 978-3-440-14719-1
Hersteller:Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstraße 5 - 770184 StuttgartDeutschlandinfo@kosmos.de
Wie können Jägerinnen und Jäger die theoretisch möglichen, gesetzlich vorgegebenen Jagdzeiten effektiv, nachhaltig und tierschutzgerecht nutzen? - Auf insgesamt 36 Seiten gibt hier praktische und methodische Hinweise.Insbesondere im Zuge der Wald-Wild-Debatte fordern Kritiker pauschal immer längere Jagdzeiten, um angeblich Wildbestände und damit Wildschäden zu reduzieren. Entscheidend ist jedoch, die Biologie dieser Arten und die lokalen Lebensraumbedingungen viel stärker als bisher zu beachten. Das bedeutet auch, Wildtieren ausreichend Ruhe und Rückzugsorte in der vom Menschen vielseitig genutzten Kulturlandschaft zu gewähren.Bereits heute hat Deutschland im europäischen Vergleich die längsten Jagdzeiten, auf Ebene der Bundesländer gibt es keine einheitlichen Vorgaben. Jägerinnen und Jäger müssen innerhalb des gesetzlich möglichen Rahmens eigenverantwortlich handeln, um beispielsweise den gesetzlichen Auftrag zur Schadensverhütung zu erfüllen. Die Broschüre gibt Hinweise für eine zielführende Bejagung des Schalenwilds, etwa in Hinblick auf geeignete Jagdmethoden im Jahresverlauf und Jagdzeiten. Ab Ende Dezember beispielsweise sind die meisten Pflanzenfresser im Energiesparmodus, Drückjagden im Januar sind deshalb aus Tierschutzsicht bedenklich und können sogar zusätzliche Wildschäden im Wald verursachen. Hingegen können gut organisierte Schwerpunkt- und Intervalljagden zur Wildlenkung beitragen und Wildschäden reduzieren. Als Instrument im Wildtiermanagement leistet die Jagd einen wesentlichen Beitrag, um Mensch-Wildtier-Konflikte zu lösen.Aus dem Inhalt:Kriterien für die JagdJagd als wesentlicher Beitrag zum WildtiermanagementHandlungsempfehlungen für die JagdArtspezifische Handlungsempfehlungen: - Jagdplanung für das Rehwild (Capreolus capreolus)- Jagdplanung für das Rotwild (Cervus elaphus)- Jgdplanung für das Damwild (Dama dama)FazitVerwendete LiteraturAnhang- Biologie ausgewählter Schalenwildarten- Tabelle 1: Übersicht über die Biologie wiederkäuender Paarhufer- Jagdzeiten- Tabelle 2: Jagdzeiten für Rehwild in Deutschland (Stand 2022)- Tabelle 3: Jagdzeiten für Rotwild in Deutschland (Stand 2022)- Tabelle 4: Jagdzeiten für Damwild in Deutschland (Stand 2022)- Jagdmethoden
DIN A4-Format
36 Seiten
Hier können Sie die Broschüre als pdf auch downloaden: Broschüre 'Handlungsempfehlungen für eine tierschutzgerechte, nachhaltige und effektive Bejagung von Reh-, Rot- und Damwild' (Link hier anklicken)
Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Sicher durch die Jägerprüfung! In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. Das Fachgebiet Waffen und Munition mit den Themen Optik, Sicherheitsbestimmungen, Beschuss- und Waffenrecht spielt eine zentrale Rolle bei der Jägerprüfung. Nicht nur, dass die Waffen bei der Jagd das wichtigste Handwerkszeug des Jägers oder Jägerin sind, von ihnen geht auch ein enormes Gefahrenpotenzial aus. Aus diesen Gründen müssen hier Theorie und Praxis intensiv behandelt werden. Auch muss ein Jäger/Jägerin Kenntnisse über den Aufbau, die Funktion der Waffenkonstruktion, den Aufbau und die Wirkungsweise der Patronen haben. Diese Anforderungen sind nicht nur für das Bestehen der Jagdscheinprüfung, sondern auch für den späteren Jagderfolg wichtig. Das Lernheft Waffen und Munition bietet den Jagdscheinanwärtern umfangreiche und dem Ausbildungsstoff angepasste Inhalte. Zudem werden die Lernhefte auch nach der Prüfung gerne als Nachschlagewerk genutzt. Über QR-Code können prüfungsrelevante Thementests aufgerufen werden. Inhalte: Grundsätzliches zu Lang- und Kurzwaffen Jagdoptik Ballistik Munition usw. Waffenpflege und Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Waffen Grundzüge des Waffenrechts Format: DIN A4, 144 Seiten, ca. 120 farbige Abbildungen, ca. 200 s/w Abb. und ca. 20 Tabellen Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Fachliche Bearbeitung: Gerd Heilmann ISBN: 978-3-949007-17-0 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Altersschätzung am erlegten Wild 2006 wurde der Niklas-Saufächer entwickelt und erfreute sich großer Beliebtheit bei passionierten Jägern, aber auch bei Jungjägern. Nun wurde der Saufächer grundlegend überarbeitet und dabei auch ein Rotwild- und ein Rehwildfächer entwickelt. Der Rehwildfächer ermöglicht dem Jäger, schon am erlegten Stück eine Altersschätzung vorzunehmen. Man zieht am Unterkiefer des erlegten Stücks die Unterlippe zurück und vergleicht die Zähne im Unterkiefer mit den Abbildungen im Fächer. Bei den Altersklassen kann man leicht die Zahnabschliffe an den Abbildungen im Fächer mit denen des erlegten Stücks vergleichen. Mit diesem Fächer lässt sich das erlegte Stück (Rehbock, Ricke, Schmalreh, Kitz) ziemlich genau in die jeweilige Altersstufe einordnen. Erläuternde Texte, Fotos und Detailabbildungen runden den Inhalt des Altersschätzfächers ab. In dieser Form ist nichts Vergleichbares auf dem Jagdmarkt. Format: 8x11 cm Umfang: 24 Seiten Doppelseitig kaschierter Fächer (schmutzunempfindlich) mit abgerundeten Ecken und praktischer Verschraubung Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Sicher durch die Jägerprüfung! In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. In der Jagdausbildung wird ein umfangreiches Wissen über unsere heimischen Wildarten, wie Rotwild, Rehwild, Schwarzwild, Fuchs usw. vermittelt. Jäger und Jägerinnen können einzelne Tierarten beim Haarwild bestimmen, Spuren und Fährten lesen, das Alter beurteilen und vieles mehr. Auch konkrete Kenntnisse über die Lebensräume, allgemeine Merkmale, Fortpflanzung, Lebensweise, Nahrung usw. sind fester Bestandteil der Jagdausbildung. Wenn auch manche Arten wie z. B. der Wiesent oder der Fischotter in Deutschland eine ganzjährige Schonzeit genießen, ist vom Jäger dennoch ein Grundwissen auch bei nicht bejagbaren oder lokal nicht vorkommenden Arten gefragt. Auch gilt es sich das nötige Wissen über zuwandernde oder sich ausbreitende Arten wie Goldschakal oder Wolf zu erwerben. Dieses Lern- und Nachschlagewerk enthält den gesamten Lern- und Prüfungsstoff des Fachgebietes Haarwild zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung. Wichtige Lerninhalte sind rot hervorgehoben. Um Ihr Wissen zu vertiefen, finden Sie am Ende eines Kapitels QR-Codes, die auf zahlreiche Multiple-Choice-Fragen, Lernspiele und Videos verlinken. Zudem gibt es zu jedem Kapitel Fragen zur Wiederholung (inkl. Musterlösungen). Die Fragen sind so konzipiert, wie sie üblicherweise in der mündlichen Prüfung gestellt werden. Inhalte: Grundsätzliches zu den jagdbaren Tieren, Biologie und Körperbau Beschreibung der einzelnen Wildarten (Allgemeine Merkmale, Vorkommen, Lebensraum, Zahnformel, Spuren, Fährten, Altersbestimmung, Fortpflanzung usw.) Wiederkäuer, Geweihträger (Rotwild, Damwild, Sikawild, Elchwild, Rehwild Wiederkäuer, Hornträger (Wisent, Gamswild, Muffelwild, Steinwild) Schwarzwild Raubwild (Fuchs, Wolf, Marderhund, Waschbär, Baum- und Steinmarder, Dachse, Otter usw.) Hasenartige (Feldhase, Alpenschneehase, Wildkaninchen) Nagetiere (Murmeltier, Nutria, Bisam Format: DIN A4, 164 Seiten Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Fachliche Bearbeitung: Klaus Schmidt, Alexander Kelle, Michael Jüngling ISBN: 978-3-949007-24-8 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
NIKLAS–SaufächerAltersschätzung am erlegten Wild (Jugend- und Altersklassen)2006 wurde der Niklas-Saufächer entwickelt und erfreute sich großer Beliebtheit bei passionierten Jägern, aber auch beiJungjägern. Nun wurde der Saufächer komplett überarbeitet und die gesamte Jugend- und Altersklasse neu dargestellt.Der Fächer ermöglicht dem Jäger, schon am erlegten Stück eine Altersschätzung vorzunehmen.Man zieht am Gebrech des erlegten Stückes die Unterlippe zurück und vergleicht die Schneidezähne im Unterkiefer mit den Abbildungen im Saufächer. Bei den Altersklassen kann man leicht die Zahnabschliffe an den Abbildungen der Unterkieferleisten im Saufächer mit denen des erlegten Stücks vergleichen. Mit diesem Fächer lässt sich das erlegte Stück (Keiler, Bache, Überläufer, Frischling) ziemlich genau in die jeweilige Altersstufe einordnen.Erläuternde Texte, Fotos und Detailabbildungen runden den Inhalt des Altersschätzfächers ab. In dieser Form ist nichts Vergleichbares auf dem Jagdmarkt. Format: 8x11 cm Umfang: 36 Seiten Doppelseitig kaschierter Fächer (schmutzunempfindlich) mit abgerundeten Ecken und praktischer Verschraubung Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Sicher durch die Jägerprüfung! In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. Jägerinnen und Jäger tragen große Verantwortung für Wildtiere und ihren Lebensraum. Die Beherrschung des jagdlichen Handwerkes und umfangreiche Kenntnisse über rechtliche Regelungen, Sicherheitsbestimmungen und insbesondere auch der Tierschutzgedanke spielen eine große Rolle. Um Wild zu erlegen, werden verschiedene Jagdarten genutzt, wie z. B. Ansitzjagd, Pirsch oder Bewegungsjagd. Gerade bei Gesellschaftsjagden mit mehreren Beteiligten muss jeder Jäger oder Jägerin die geltenden Sicherheitsbestimmungen genauestens kennen. Im Lernheft Jagdliche Praxis werden neben den unterschiedlichsten Jagdarten und deren Durchführung, das jagdliche Brauchtum (Jagdsignale, Bruchzeichen und Legen der Strecke), Schusszeichen und die Nachsuche auf Schalenwild und Niederwild behandelt. Der gesamte Lern- und Prüfungsstoff für das Fachgebiet Jagdliche Praxis ist in diesem Lernheft enthalten. Über QR-Code können Bonusinhalte (z. B. Fachvideos) aufgerufen werden. Zudem enthält dieses Lernheft am Ende der Kapitel Fragen zur Wiederholung (inkl. Musterlösungen). Diese sind so konzipiert, wie sie üblicherweise in der mündlichen Jägerprüfung gestellt werden. Inhalte: Jagdliches Brauchtum Die wichtigsten Jagdarten (Gesellschaftsjagden, Ansitz, Suche, Wasserjagd, Lockjagd, Baujagd, Beizjagd usw.) Grundsätzliches vor und nach dem Schuss Schusszeichen und ihre Wirkung Nachsuche Format: DIN A4, 132 Seiten, ca. 160 Abbildungen/Grafiken Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Fachliche Bearbeitung: Klaus Schmidt, Alexander Kelle, Michael Jüngling ISBN: 978-3-949007-22-4 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen. Wie lässt sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) erkennen? Was ist im Fall eines Ausbruchs zu tun? Welche Folgen bringt die Krankheit mit sich? Antworten liefert die neue Broschüre “Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest” des Deutschen Jagdverbandes. Die Broschüre bietet insbesondere Jägern und Landwirten einen guten Überblick über Symptome der Tierseuche, Präventionsmaßnahmen sowie Vorgehen im Seuchenfall. Format: DIN A5, broschiert, 28 Seiten Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf. Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Sicher durch die Jägerprüfung!In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. Das Lernheft Land- und Waldbau bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Pflanzen des Landbaus. Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Anbaupraktiken für verschiedene Arten von Kulturen wie Getreide, Hackfrüchte und Feldfutter. Wir erklären Ihnen auch die verschiedenen Methoden der Bodenbearbeitung und der Schädlingsbekämpfung. Außerdem werden die Pflanzen im Wald, einschließlich der verschiedenen Baumarten und ihrer Eigenschaften, behandelt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bäume identifizieren und pflegen können und erläutern die häufigsten Forstschäden. Unser Lernheft widmet sich auch der Wildhege und der Jagd. Wir zeigen Ihnen wie Sie die natürliche Umgebung des Wildes erhalten und wie Sie Wildtiere in Ihrem Revier aktiv schützen, den Bestand sichern und fördern können. Wir erklären Ihnen die Grundlagen und wie Sie sicherstellen können, dass Sie in Einklang mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften handeln. In diesem Lernheft ist der gesamte Lern- und Prüfungsstoff für das Fachgebiet Land- und Waldbau, Wildhege zusammengestellt. Prüfungsrelevanter Lernstoff ist farblich hervorgehoben. Um Ihr Wissen zu vertiefen, finden Sie am Ende eines Kapitels QR-Codes, die auf zahlreiche Multiple-Choice-Fragen, Lernspiele und Videos verlinken. Inhalte: Biologische und geologische Grundlagen Pflanzen des Ackerbaues, Anbauformen Landwirtschaftliche Nutzpflanzen, Pflanzenschutz Wildschaden, Waldschäden Pflanzen des Waldbaus Betriebsarten des Waldes, Bestandsnutzung Grundsätzliches zur Wildhege und Bejagung Revier- und Biotopverbesserung Format: DIN A4, 188 Seiten Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Fachliche Bearbeitung: Klaus Schmidt ISBN: 978-3-944112-85-5 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Die Jagd von A bis Z – praxisorientiert, kompakt und einzigartig in Informationstiefe und Ausstattung. Das konkurrenzlos umfassende und reich bebilderte Nachschlagewerk informiert über Schalenwild, Niederwild, Jagd- und Revierpraxis, Jagdhundewesen, Jagdwaffen, Optik und vieles mehr. Jagdscheinanwärter, Jungjäger und erfahrene Waidmänner und -frauen finden hier alles, was sie über Wild, Hege und Jagdpraxis wissen müssen.Inhalt Das Wild: 20 Wildarten im Profil: Biologie und Verhalten, Hege, Ansprechen im Revier, Altersermittlung, Bejagung Das Revier: Das Niederwildrevier, Das Hochwildrevier, Revierbewertung, Reviereinrichtungen Die Jagd: Jagdwaffen, Jagdausrüstung, Jagdarten, Gesellschaftsjagden, Fangjagd, Jagdliches Brauchtum, Wildbrethygiene Die Jagdhunde: Rassen, Zucht und Haltung; Jagdhundeausbildung; Prüfungswesen und Nachsuchenpraxis Die Jagdtrophäen: Aufbereitung, Trophäenbewertung Format Buch: 656 Seiten, 855 Farbfotos, 166 Farbzeichnungen, 27 x 20,5 x 3 cm, Hardcover Autoren: Walter Bachmann, Rolf Roosen (Hrsg.) Kosmos Verlag ISBN: 978-3-440-16924-7 Hersteller:Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KGPfizerstraße 5 - 770184 StuttgartDeutschlandinfo@kosmos.de
Sicher durch die Jägerprüfung!In den Arbeitsblättern ist der gesamte Lehr- und Prüfungsstoff für dieses Fachgebiet zusammengestellt. Der Inhalt ist einprägsam und strukturiert aufgebaut und wird durch zahlreiche Grafiken und Farbfotos veranschaulicht. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen, Zusammenfassungen und Lerntipps das Lernen. Das Lernheft Waffenrecht vermittelt nicht nur die Kenntnisse, die zum Bestehen der Jägerprüfung notwendig sind. Vielmehr stellt es ein Nachschlagewerk zu den waffen- und beschussrechtlichen Problemen dar, mit denen ein Jagdscheininhaber bei der Jagdausübung konfrontiert wird. In diesem Lernheft sind nicht nur die Vorschriften der Allgemeinen Waffengesetzverordnung und der Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz. Gleiches gilt für das Beschussgesetz und der Beschussverordnung. In Anhang ist ein Lexikon mit den Definitionen waffenrechtlich relevanter Begriffe eingefügt. Da alle gesetzlichen Regelungen einem ständigen Wandel unterworfen sind, befinden sich am Ende des Lernheftes die Internet-Adressen unter denen die tagesaktuellen waffen- und beschussrechtlichen Vorschriften nachzulesen sind. Der Lernstoff ist klar gegliedert und in kleine Lerneinheiten aufgeteilt. Zusätzlich erleichtern zahlreiche Tabellen und Zusammenfassungen das Lernen. Inhalte: Gesetzessystematik Waffen im Sinne des Waffengesetz Formen, Grundsätze und Ausnahmen des Umgangs mit Waffen und Munition Verbotene Waffen und Munition Voraussetzung und Zuverlässigkeit bei der Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse Persönliche Eignung/Fehlende persönliche Eignung Sachkundenachweis und Bedürfnis als Voraussetzung für die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse Arten der waffenrechtlichen Erlaubnisse Ausnahme von waffenrechtlichen Erlaubnispflichtigen für Jäger und Nichtjäger Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition Erlaubter und verbotener Umgang mit Schusswaffen Erwerb und Besitz von Schusswaffen infolge eines Erbfalles Sonstige Pflichten Verbringen und Mitnahme von Waffen Waffenregistergesetz Beschussgesetz Lexikon Format: DIN A4, 122 Seiten Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH ISBN: 978-3-949007-29-3 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Die Lernkarten 'Sicher durch die Jägerprüfung' sind die optimale Ergänzung zu den Arbeitsblättern im Heintges-Kombi-System. Die Kartenvorderseite zeigt eine Abbildung des Themenbereiches, die Rückseite enthält alle wichtigen Informationen und prüfungsrelevantes Wissen wie Lebensraum, Lebensweise, Größe, Fortpflanzung, Besonderheiten und vieles mehr. Um sich Lerninhalte mit Verwechslungsgefahr (z. B. Entenarten) besser einzuprägen, können die Lernkarten nebeneinander gelegt und die Differenzierungen so leichter erkannt und vertieft werden. Die Lernkarten lassen sich prima mitnehmen und eignen sich zum Lernen zwischendurch - in der Bahn, im Wartezimmer usw. Aber auch für den Einsatz in Gruppen zur Vorbereitung auf die mündliche Jägerprüfung sind die Lernkarten bestens geeignet. Das Set beinhaltet 464 Karten zu folgenden Themenkomplexe: Haarwild Federwild Geschützte Vögel Geschützte Tiere Geschützte Pflanzen, Bäume und Sträucher Landwirtschaftliche Nutzpflanzen Jagdhunde Wildkrankheiten Format: Die 464 Lernkarten werden in der praktischen Box mit Register geliefert. Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de
Bestimmungshilfe für Naturfreunde Fährten und Spuren richtig zu lesen und zu deuten, ist eine von vielen Menschen leider fast verlernte Fähigkeit. Dabei ist es - wenn man ein paar typische Merkmale kennt - gar nicht so schwierig! Machen Sie dieses Heftchen zu Ihrem Begleiter auf allen Waldspaziergängen! Sie werden staunen, wie viel ein Feldweg, ein Waldpfad oder eine verschneite Landschaft bei näherem Hinsehen aussagen kann, wenn man Fährten und Spuren richtig lesen kann. Folgende Tierarten werden beschrieben: Rebhuhn, Fasan, Stockente, Graugans, Kaninchen, Feldhase, Igel, Steinmarder, Marderhund, Waschbär,Dachs, Fuchs, Wolf, Luchs, Schwarzwild, Gamswild, Muffelwild, Damwild, Rotwild, Rehwild DIN A6, 28 Seiten Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Bestimmungshilfe für die Hosentasche. Die zusammenfaltbare Bestimmungstabelle bietet mit Abbildungen und Kurzbeschreibungen eine kurze Übersicht der heimischen Greifvögel, die auf Wanderungen schnell zur Hand ist. DIN A6 zusammengefaltet DIN A3 aufgeklappt Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Bestimmungshilfe für die Hosentasche. Die zusammenfaltbare Bestimmungstabelle bietet mit Abbildungen und Kurzbeschreibungen eine kurze Übersicht des heimischen Wasserwildes, die auf Wanderungen schnell zur Hand ist. DIN A6 zusammengefaltet DIN A3 aufgeklappt Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Kompakte, gut verständliche und ansprechend gestaltete Informationen.
Die Neuauflage der Broschüre 'Wissenswertes' ist interessant für jeden, der sich über Jagd und Jäger in Deutschland informieren möchte.Sie enthält unter anderem:* ein Kurzportrait des Deutschen Jagdverbandes* Zahlen über Natur- und Artenschutzprojekte der Jäger * einen Überblick über die heutige Jägergeneration * die Jagd in Zahlen* einen Überblick über die Jagdzeiten * Adressen der Landesjagdverbände und vieles mehr.
Format DIN A5
32 Seiten
Hier können Sie die Broschüre als pdf von der Seite www.jagdverband.de/downloads/publikationen herunterladen: Link zum pdf.
Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de
Gemeinsam Verbundenheit erleben: Aus Freude an Jagd, Natur und Brauchtum Für das ungezwungene Beisammensein in schönen Stunden und auch zum Nachlesen versammelt diese Broschüre einige der schönsten deutschsprachigen Jagd-Lieder.Die Gothaer ist seit langem DJV-Premium-Partner und wünscht Ihnen kräftiges Weidmannsheil ! Format: DIN A6, broschiert, 28 Seiten Hier können Sie das Liederbuch als pdf auch downloaden: Das Gothaer Jagd-Liederbuch (Link hier anklicken)Hersteller:Barmenia.Gothae Finanzholding AGArnoldiplatz 150969 KölnDeutschlandinfo@gothaer.de