Jetzt Newsletter abonnieren
PKW-Rabatte – Jetzt sparen

Kochbuch "Land und Werken - Wildwurst selber machen"

Produktinformationen "Kochbuch "Land und Werken - Wildwurst selber machen""

Land & Werken - Brat-, Roh- & Brühwurst

Carsten Bothe geht mit seinem neuesten Wurstbuch in die zweite Runde. Als passionierter Jäger geht es nun um Wurst aus Wildfleisch, dem wohl ältesten menschlichen Nahrungsmittel. Schon vor Hunderttausenden von Jahren wurden Würste, Schinken und Trockenfleisch hergestellt.

Bei der Auswahl der Rezepte und Methoden wurde Wert darauf gelegt, dass diese für den Einsteiger leicht nachvollziehbar sind, wenig Investitionen verlangen und der Erfolg garantiert ist.

Es werden die wichtigen Wurstsorten, wie Bratwürste, Pfefferbeißer, Mettwurst und Salami behandelt. Jäger erzielen mehr für das Wildbret, wenn er es zu Wurst, Schinken und Trockenfleisch verarbeitet wird, aber auch wenn das Fleisch zugekauft wird, tut dies dem Spaß und dem Geschmackserlebnis einer eigenen Wurst keinen Abbruch.

  • Wild ist eine natürliche und gesunde Alternative zu Fleisch von Rind & Co.
  • Step by Step zur eigenen Wurst
  • Viele Rezepte mit wenig Aufwand



Über den Autoren
Carsten Bothes Vita scheint kaum in ein Leben zu passen: Erst Jagdschein, Abitur, dann zwei Jahre Offiziersausbildung, Biologie-Studium, Jagd-, Vortrags- und Forschungsreisen nach Kanada, Amerika und Neuseeland. Mit bald 30 Büchern ist er einer der meistgelesenen zeitgenössischen deutschen Outdoor-Writer. Seine Artikel erscheinen in sämtlichen deutschsprachigen Jagdzeitschriften und er ist freier Mitarbeiter der Jagdzeitschrift Wild und Hund.


  • 120 Seiten, zahlreiche Farbfotos, 183 x 225 mm, Softcover,
  • Autor: Carsten Bothe
  • Heel Verlag
  • ISBN: 978-3-96664-523-2

Hersteller:
Heel Verlag GmbH
Pottscheid 1
53639 Königswinter
Deutschland
info@heel-verlag.de

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Broschüre "Wildes Wursten"
Wilde Spezialitäten aus eigener Herstellung - Rezepte und Tipps rund ums Zubehör Die eigene Wildbratwurst herstellen: Welche Rezepte sich für den Einstieg ins wilde Wursten anbieten und welche Grundausstattung es dafür braucht, erklärt der Deutsche Jagdverband (DJV) in der Broschüre 'Wildes Wursten – Rezepte, Tipps und Zubehör'.  Von mediterraner Wildbratwurst über Sülzwurst bis hin zur Wildschwein-Weißwurst, in der Broschüre werden acht ansprechende Rezepte ausführlich vorgestellt. Auf insgesamt 32 Seiten im DIN-A5-Format gibt es zudem praktische Tipps für den Einstieg ins wilde Wursten – etwa zu unterschiedlichen Därmen sowie Räuchern, Pökeln Aus dem Inhalt Grundausstattung, Utensilien, Räumlichkeiten Rezept Wildbratwurst mediterran Rezept Damwild-Chorizo Pökel- oder Speisesalz? Rezept Reh-Cabanossi Rezept Wildschwein-Currywurst Natur- oder Kunstdarm? Rezept Hirsch-Leberwurst Rezept Reh-Sülzwurst Räuchern oder brühen Rezept Wiener Würstchen vom Reh Rezept Wildschwein-Weißwurst Format: DIN A5, 32 Seiten Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Belgischer Brocken Messerschärfer 1200 aus Pyrenäen-Sandstein (646)
Pyrenäen-Sandstein (Körnung 1200) mit Handgriff Sandstein aus den französischen Pyrenäen (Körnung 1200) zum Schleifen und Schärfen von Messern und Werkzeugen. Der französische Schleifstein wird am Fuße der Pyrenäen gewonnen. Der Naturstein ist eine Mischung aus Schiefer und Sandstein. Die Körnung beträgt ca. 1200. Der Stein schleift Messer und Werkzeuge schnell auf ein akzeptables Niveau. Somit können auch kleine Verletzungen aus der Schneide entfernt werden. Der Naturstein muss nur mit Wasser benetzt und nicht eingetaucht werden. Der Schärfer mit einer Körnung von 1200 wird zum Anschleifen von recht stumpfen und/oder beschädigten Messern oder Werkzeugen genutzt. Man erzielt auf eine einfache Art eine hervorragende Grundschärfe. Die weitere Bearbeitung erfolgt dann am besten mit dem feinen 6000er Schleifer. Die handliche und kompakte Steingröße mit Handgriff ermöglicht ein leichtes Schärfen der Klinge. Der Pyrenäen-Sandstein wird einfach mit Wasser genutzt. Lieferung inkl. handgefertigtem Leder-Holster. Gesamtlänge: 170 mm Rotbuchen-Heft (Griff) geölt: 90 mm Pyrenäen-Sandstein: 80 x 8 x 8 mm Körnung: 1200 Bitte den Schleifstein nicht fallenlassen, da sonst die Gefahr des Bruchs besteht. Wir bieten den Schleifstein auch mit einem rostfreien V2A-Bruchschutz an.  **************************************************************************** Der edelste Schleifstein der Welt!Bis heute gilt der Belgische Brocken als edelster Schleifstein der Welt. Er wird nachweislich seit 1625 ausschließlich in einer kleinen Region in den Ardennen abgebaut. Dieses Vorkommen ist rund 480 Millionen Jahre alt und einzigartig.Der Belgische Brocken besteht aus vulkanischen Aschen, dichtem Schiefer und jeder Menge feinster Granate. Granate zählen zu den härtesten Steinen der Welt und sind besonders facettiert. Dank ihrer speziellen Oberfläche entsteht beim Schärfen an der Schneide kein Grat, sondern eine feine Politur. So erhalten Messer und Werkzeuge eine präzise Schärfe, an der man lange Freude hat.Der Belgische Brocken ist einfach in der Anwendung und überzeugend im Ergebnis. Spitzenköche und Werkzeugmacher schwören auf den ganz besonderen Schärfstein und möchten ihn nie wieder missen. Überzeugen auch Sie sich davon!Jeder original Belgische Brocken ist ein handgemachtes Einzelstück.   Ein scharfes Jagdmesser ist für Jäger ein wahrer Segen! Effizienz: Die Verarbeitung von Wildbret kann schnell und effizient mit einem scharfen Jagdmesser durchgeführt werden. Es spart Zeit und Energie, indem es das Durchtrennen von Sehnen und Fleisch erleichtert. Ein effizienter Prozess bedeutet auch eine bessere Nutzung des erlegten Wildes und eine höhere Ausbeute. Langlebigkeit: Hochwertiges Material sowie regelmäßiges Schärfen und Pflegen tragen dazu bei, die Qualität des Messers aufrecht zu erhalten.  Sicherheit: Präzise Schnitte benötigen weniger Kraftaufwand. Dies senkt das Risiko abzurutschen und beugt damit Verletzungen vor.  Hersteller:Belgischer Brocken VertriebPfarrhofstrasse 1494405 Landau an der IsarDeutschlandinfo@belgischerbrocken.de

17,90 €*
Broschüre "Aus dem Wald auf den Grill"
Lassen Sie es sich schmecken! Köstliche Rezepte und viele Informationen über Wildbret. Was eignet sich besser für den Grill als hochwertiges und regionales Wildfleisch. Wie es am besten geht, das kann man in der „Wild auf Wild“-Broschüre „Aus dem Wald auf den Grill“ vom Deutschen Jagdverband nachlesen. Die Broschüre stellt acht tolle, abwechslungsreiche Wildbret-Rezepte für den Grill vor, die einfach umzusetzen sind und Gaumen und Augen gleichermaßen begeistern. Dazu gibt es auf den 28 Seiten praktische Tipps und Tricks rund um das Thema Wildbret und Grillen mit vielen Appetit anregenden Bildern. Die Broschüre hat das Format DIN A5. Die Grillbroschüre ist Teil der Kampagne „Wild auf Wild“. Der DJV hat für Jäger vielfältige Aktionsmittel entwickelt, um auf einfache, aber professionelle Weise für Wild und Jagd zu werben. Darunter befinden sich Roll-Ups, Broschüren, Plakate, Servietten und vieles mehr. Diese lassen sich einfach kombinieren und ermöglichen so einen überzeugenden Auftritt auf Märkten, Messen oder Festen. Format: DIN A5, 28 Seiten   Weitere Informationen gibt es hier:Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Kochbuch "Wild grillen"
Außergewöhnlich köstliche Wild-RezepteNachhaltig, fettarm, ohne Stresshormone und Antibiotika und nicht zuletzt: verdammt lecker - das sind die innovativen Wild-Grillrezepte von einem ganz besonderen BBQ-Profi: Tom Heinzle. Ob Wildburger, Hirschfilet mit Wachtel-Ei oder Pulled Pork vom Wildschwein - Toms Rezepte sind sinnlich, kreativ und mit einem sicheren Gespür für Geschmackskombinationen. Mit diesem Buch präsentiert er uns eine phänomenale und umfangreiche Rezeptsammlung zum Thema Wild Grillen. Die atmosphärischen Aufnahmen in authentischer Umgebung sorgen beim Lesen und Nachgrillen für die richtige Stimmung und machen Appetit auf mehr.Fazit: außergewöhnlich gut und köstlich - ein absolutes Must-Have für jeden Griller. mehrfach ausgezeichnetes Grillbuch zum Thema Wild nachhaltig 'produziertes' Fleisch innovative Rezepte für Wildschwein, Hirsch, Reh, Wachtel, Hase, u.v.m. Auszeichnungen: Gourmand-Award: Best Barbecue Book in the World 2015 Gourmand-Award: Best Barbecue Book Deutschland 2014 Gewinner der Silbermedaille der Gastronomischen Akademie Deutschlands   Autor: Tom Heinzle Format: 21 x 26 x 2 cm, 200 Seiten, Hardcover Heel Verlag ISBN: 978-3-86852-932-6 Hersteller:Heel Verlag GmbHPottscheid 153639 KönigswinterDeutschlandinfo@heel-verlag.de

24,99 €*
Kochbuch "Wursten leicht gemacht - Technik, Rezepte, Genuss"
Wurstklassiker selber herstellenWurst ist und bleibt ein deutsches Kulturgut, besonders wenn man sie selbst zubereitet. Sie ist ebenso vielseitig wie beliebt: ob knackig aus der Hand, frisch vom Grill oder als Streichwurst aufs Brot. Dieses Buch liefert klassische Wurstrezepte, regionale Köstlichkeiten wie Bregenwurst, Thüringer und Nürnberger Rostbratwurst und natürlich internationale Klassiker wie Merguez, Chorizo und Boerewors. Alles rund um Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel alle Zutaten für Bratwürste, Mettwürste, Salami und Kochwürste Räuchermöglichkeiten zur Konservierung frische Wurstwaren wie Tartar, Frikadellen, Cevapcici und Mett Statt kaufen: Köstliche Wurst selber herstellenSelbstversorger-Profi Carsten Bothe erklärt gewohnt praxisorientiert und in gut nachvollziehbaren Step-by-Step-Bildern, wie und womit man am besten Wurstpelle und Gläser befüllen kann. Der umfangreiche Rezeptteil reicht von Bratwürsten, Streich- und Mettwürsten bis zu Kochwürsten und Pfefferbeissern, von Salami mit Edelschimmel bis zur westfälischen Grüzwurst. Ein umfangreicher how-to-do-Teil mit allen nötigen Gerätschaften macht den Einstieg leicht und schon bald werden Sie ihre eigene Wurst selber herstellen und nicht mehr kaufen müssen. 160 Seiten, 183 x 225 mm, flexibler Einband Autor: Carsten Bothe Heel Verlag ISBN 978-3-95843-771-5 Hersteller:Heel Verlag GmbHPottscheid 153639 KönigswinterDeutschlandinfo@heel-verlag.de

18,00 €*
Gewürzmischung Wildbratwurst Jalapeno Style vom "Wilden Metzger"
Jalapeno Style – Die besondere Wildbratwurst-Gewürzmischung vom 'wilden Metzger'“Der Wilde Metzger” Conrad Baierl bietet mit dieser pikanten Gewürzmischung eine Gelinggarantie für alle, die eine scharfe Wildbratwurst selber herstellen möchten. Ein (Wild-)Tier besteht nicht nur aus Keule und Rücken, sondern auch aus Schulter und Bauch. Diese Teile und alle Abschnitte können mit dieser Würzmischung zu einer natürlichen, wilden Bratwurst verarbeitet werden.Unsere Empfehlung für die AnwendungBei Verwendung eines 20/22er Kalibers (z.B. Schafsaitlinge) und einem Wurst-Gewicht von ca. 50 g kann man mit einem Beutelinhalt ca. 200 Wildbratwürste herstellen.Das Gewürz bereits vor dem Wolfen auf die Abschnitte geben, damit sich keine Gewürznester bilden können. Die Fleischstücke dann durchmengen, so dass sich das Gewürz optimal verteilen kann.Tipp: Wer es pikant mag, nimmt 42g pro kg Masse; wer es schärfer mag nimmt 45g. Wilder Tipp: Diese Würzmischung kann auch zur Herstellung von pikantem Hackfleisch oder scharfen Frikadellen verwendet werden. Die Zugabe von 42g-45g pro kg Masse ist identisch. Über Conrad BaierlConrad Baierl aus Bad Rothenfelde, seit 1979 ist das Metzgerhandwerk seine Profession und Leidenschaft. Nach Stationen als Produktentwickler für Gewürze und Aufenthalten in Spanien, Portugal und Neuseeland war “Conny” Koch und Mitbegründer von Münchens legendärer Red Hot Bar & Restaurant. Seit dem Jahr 2012 hat er sich auf das Zerwirken und Zubereiten von Wildbret spezialisiert. Als Wildfleischexperte ist er auf Messen, wie der “Pferd & Jagd” oder auf dem “Wild Food Festival” unterwegs und arbeitet dabei eng mit dem “Deutschen Jagdverband”, dem “HALALI - Magazin für Jagd, Natur und Lebensart” zusammen.Lieferumfang: 420 g Gewürzmischung im verschweißten, wiederverschließbaren Beutel Zugabe / Anwendung: 42-45 g pro kg Masse zugeben Deklarationspflichtige Zutaten: Meersalz, Gewürze, Stärke, Zitronenschalen, Kräuter. Ohne Kümmel! (reine Kräuter- und Gewürzmischung mit Meersalz, ohne Glutamat und ohne künstliche Aromastoffe, glutenfrei)Hersteller:Conrad BaierlHelferner Weg 3049214 Bad RothenfeldeDeutschlandconrad@derwildemetzger.de

Inhalt: 0.42 Kilogramm (37,86 €* / 1 Kilogramm)

15,90 €*
Kochbuch "Das perfekte Würstchen"
Selbst Wursten - Grillen - Rezepte mit WurstGegrillt oder gebrüht, grob oder fein - es gibt unzählige Varianten, doch am besten schmecken selbst gemachte Würste. Wie einfach es ist, wie viel Spaß es macht, selbst zu wursten, und was in die Wurst kommt, zeigt Grillspezialist und Koch Ted Aschenbrandt.     Mit Schritt-für-Schritt-Fotos im Handumdrehen Wursten lernen     Zahlreiche Rezepte der bekanntesten regionalen und internationalen Wurstspezialitäten     Kreative Rezepte mit selbst hergestellten Würsten 120 Seiten zahlreiche Farbfotos Format: 183 x 225 mm Softcover ISBN 978-3-86852-449-9   Hersteller:Heel Verlag GmbHPottscheid 153639 KönigswinterDeutschlandinfo@heel-verlag.de

12,99 €*
Kochbuch "Kochen mit Feuer"
Ein wunderschönes Buch, das Lust auf Draussen-Kochen macht. Mit vielen abwechslungsreichen Rezepten und praktischen Tipps. Kochen über offenem Feuer ist nicht nur etwas für Pfadfinder oder Spitzenköche. Seit wir Menschen entdeckt haben, dass man Essen nicht nur roh essen, sondern auch über Feuer zubereiten kann, kochen wir mit Flammen. Es ist ursprünglich und sinnlich und die Zeit, die man für die Zubereitung des Essens aufwendet, ist genauso wichtig wie das Essen selbst. Ein Feuer fasziniert Fünfjährige genauso wie 85-Jährige, deshalb ist es das perfekte Medium, die ganze Familie mit der Natur in Verbindung zu bringen. Und es braucht kein spezielles Equipment, um mit Feuer zu kochen, jeder Topf und jede Pfanne aus der eigenen Küche können verwendet werden, solange sie keine Plastikgriffe haben. 'Kochen mit Feuer' versammelt rund 120 Rezepte mit Fleisch, Fisch, Geflügel, aber auch viele vegetarische Gerichte und sogar Brote, Pizzen, Pfannkuchen, Nachtisch und Snacks gelingen über dem Feuer. Das Buch zeigt, wie man ein Lagerfeuer vorbereitet und entzündet, welche Garmethoden es gibt, welches Zubehör nützlich ist und was man sonst noch wissen sollte. Die Rezepte reichen von einfachen Röstkastanien über Chili con Carne bis zu anspruchsvolleren Gerichten, die etwas mehr Zeit erfordern.  'Kochen mit Feuer' hat 2023 Gold beim 'Deutschen Kochbuchpreis' in der Kategorie Grill-Kochbücher erhalten. Über die Autoren:Eva und Nicolai Tram kommen beide aus der Gastronomie und den Food-Medien, sie als Sommelier und Gastrokritikerin, er als Koch in Spitzenrestaurants und im Fernsehen. Um Arbeit und Familienleben besser in Einklang zu bringen, zogen sie 2017 mit ihren beiden Jungs von Kopenhagen in die schwedischen Wälder. Nachdem sie viel Zeit in freier Natur verbringen, ist das Kochen auf dem Feuer für sie zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Buch ist das Ergebnis ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Natur und das Kochen. Seit der Erstveröffentlichung dieses Buches 2020 haben Nicolai und Eva Tram das Restaurant 'Knystaforsen' eröffnet, dessen Herzstück das Kochen am Lagerfeuer ist. Dieses wurde mit einem Michelin-Stern und im Jahr 2022 mit einem grünen Stern für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.   Inhaltsverzeichnis Einleitung Mit Feuer kochen Die Ausrüstung Über unsere Rezepte Über das Lagerfeuer Acht Arten von Lagerfeuer Feuer machen Hitzearten und Kochmethoden Tipps und Sicherheit Rezepte - Gemüse - Meeresfrüchte - Fleisch - Süßspeisen - Brot und alles Übrige Unsere Geschichte Über die Autoren Rezeptregister   272 Seiten, 17 x 22,5 x 1,2 cm, durchg. farbige Abb., 16,5 x 22 cm, Hardcover Autoren: Nicolai und Eva Tram Die Gestalten Verlag ISBN: 978-3-96704-132-3      Hersteller:Die Gestalten Verlag GmbH & Co.KGMariannenstr. 9-1010999 BerlinDeutschlandhello@gestalten.com

39,90 €*
-28%
Wild auf Wild - Olivenöl
Natives Olivenöl - extra vergine Das Wild auf Wild-Olivenöl entsteht durch eine Vereinigung alter Anbau-Tradition mit moderner, nachhaltiger Produktion. Am Fuße des Vesuvs wurde die Produktion von Olivenöl bereits von den alten Griechen eingeführt. Wie damals werden die Oliven heutzutage direkt vom Baum bei richtiger Reife geerntet. Dabei werden die Früchte schonend in ein am Boden liegendes Netz fallen gelassen, anschließend innerhalb von 48 Stunden weiterverarbeitet um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Das native und absolut hochwertige Wild auf Wild-Olivenöl kann für viele Gerichte der traditionellen, vor allem aber der mediterranen Küche genutzt werden. Als Dip vor dem Essen mit einem Schuss Balsamico-Essig und Weißbrot, aber auch im Dressing für Salate und Saucen findet das Öl mit der feinen, nussigen Note Verwendung. Natürlich dient es auch hervorragend als Grundlage für eine Wildbret- oder Grill-Marinade. Olivenöl ist von Natur aus reich an ungesättigten Fettsäuren und daher ernährungsphysiologisch sehr wertvoll. Region: Kampanien (Italien) kaltgepresst Verarbeitungs-Temperatur: max. 180 Grad, optimal 130-150 Grad Geschmacksbeschreibung: angenehm fruchtig, nussige Note Inhalt: 0,5 Liter Verpackung: lichtundurchlässige, wiederverschließbare Dose mit Ausgießer   Olivenöl: Was bedeutet extra vergine, kaltgepresst oder nativ?Extra natives Olivenöl ist reinster Olivensaft direkt ab Fruchternte. Dies bedeutet, dass ausschliesslich die erste Ernte des Jahres sich auch «Extra» nennen darf. Sowohl Herstellung als auch Lagerung unterliegen einem Prozess höchster Qualität, wobei keine chemischen Produkte angewandt werden. Weil man den Olivensaft samt dem natürlichen Geschmacksbouquet beibehalten will, ist der Saft bei der Pressung kalt. Dies heisst, dass bei der mechanischen Pressung maximal 27 Grad erreicht werden dürfen.Vorteile eines nativen Olivenöls Die kalte Pressung erhält gesunde, mehrfach ungesättigte Fette sowie Geschmacksstoffe und Vitamine Typisch natürliches Aroma Nachteil eines nativen Olivenöls Geringe Hitzestabilität: Bei Wärmezufuhr gehen Inhaltsstoffe verloren Bei Erhitzung (ab ca. 180 Grad) können im schlimmsten Fall gesundheitsschädliche Substanzen entstehen Also am Besten: Native Öle sind kalt zu geniessen oder einfach zum Verfeinern – aber erst kurz vor dem Servieren.Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

10,00 €* 13,90 €* (28.06% gespart)
Kochbuch „Auf offenem Feuer – Grillen, Braten, Kochen“
Ob Kotelett vom Grill, Spanferkel am Spieß, Suppe aus dem Gulaschkessel oder direkt in der Glut geröstete Nüsse die Zubereitung von Speisen mithilfe von offenem Feuer beschert nicht nur unverwechselbare Gaumenfreuden, sondern bereitet auch Spaß in geselliger Runde.Grillen gehört für viele zum sommerlichen Samstagnachmittag ganz einfach untrennbar dazu. Dass Kochen am offenem Feuer wesentlich mehr bedeutet als bloß Grillwürstel und Folienkartoffeln vom Holzkohlengrill, zeigt Carsten Bothe mit seinem Praxisbuch. Lagerfeuerromantik und ungewöhnliche kulinarische Genüsse verbinden sich so zu unvergesslichen Erlebnissen für die ganze Familie oder einen großen Freundeskreis. Ob Gans am Strick oder ein Schwein im Erdofen gebraten wird, ob der kultige Dutch-Oven zum Einsatz kommt oder schlicht Pfanne und Grillrost, ob Roastbeef in der heißen Asche selbst gegart oder gar Brot gebacken wird.Aus dem Inhalt: Gestaltung eines Lagerfeuers zum Kochen Braten in der heißen Asche, Grillen über der Glut Erdofen, Braten im Lehmmantel, Dutch-Oven Braten am Spieß und Braten am Strick Kochen im Kessel: Von der Suppe bis zu Heißgetränken Der Autor:Carsten Bothe, Jahrgang 1966, befasst sich seit frühester Jugend mit dem Kochen am Feuer. In seinen Kochseminaren zum Kochen am Lagerfeuer bildet er jedes Jahr einige Hundert Menschen in dieser Kunst aus. Bothe hat bereits mehrere Bücher zu diesem Thema verfasst und lebt und arbeitet als Freier Journalist auf einem Hof in Bockenem. Format: 168 Seiten, über 200 Farbabbildungen, Hardcover Autor: Carsten Bothe Leopold Stocker Verlag ISBN: 978-3-7020-1297-7 Hersteller:Leopold Stocker Verlag GmbHHofgasse 5A-8010 GrazÖsterreichstocker-verlag@stocker-verlag.com

16,90 €*
Gewürzmischung Wildbratwurst vom "Wilden Metzger"
Natürlich! Nur mit Kräutern & Gewürzen“Der Wilde Metzger” Conrad Baierl bietet mit dieser Gewürzmischung eine Gelinggarantie für alle, die eine Wildbratwurst selber herstellen möchten.Ein (Wild-)Tier besteht nicht nur aus Keule und Rücken, sondern auch aus Schulter und Bauch. Diese Teile und alle Abschnitte können mit dieser Würzmischung zu einer natürlichen, wilden Bratwurst verarbeitet werden.Unsere Empfehlung für die AnwendungBei Verwendung eines 20/22er Kalibers (z.B. Schafsaitlinge) und einem Wurst-Gewicht von ca. 50 g kann man mit einem Beutelinhalt ca. 200 Wildbratwürste herstellen.Das Gewürz bereits vor dem Wolfen auf die Abschnitte geben, damit sich keine Gewürznester bilden können. Die Fleischstücke dann durchmengen, so dass sich das Gewürz optimal verteilen kann. TIPP: Die Gewürzmischung ist ebenfalls hervorragend für Hack, Mett, Frikadellen und Bolognese geeignet! Einfach die entsprechende Menge abwiegen und die entsprechende Gewürzmenge dazugeben, schon ist’s lecker. Die Zugabe von 42g pro kg Masse ist identisch. Über Conrad BaierlConrad Baierl aus Bad Rothenfelde, seit 1979 ist das Metzgerhandwerk seine Profession und Leidenschaft. Nach Stationen als Produktentwickler für Gewürze und Aufenthalten in Spanien, Portugal und Neuseeland war “Conny” Koch und Mitbegründer von Münchens legendärer Red Hot Bar & Restaurant. Seit dem Jahr 2012 hat er sich auf das Zerwirken und Zubereiten von Wildbret spezialisiert. Als Wildfleischexperte ist er auf Messen, wie der “Pferd & Jagd” oder auf dem “Wild Food Festival” unterwegs und arbeitet dabei eng mit dem “Deutschen Jagdverband”, dem “HALALI - Magazin für Jagd, Natur und Lebensart” zusammen.Lieferumfang: 420 g Gewürzmischung im verschweißten, wiederverschließbaren Beutel Zugabe pro Anwendung: 42 g pro kg Masse zugeben (ein Paket reicht für 10 kg) Deklarationspflichtige Zutaten: Meersalz, Gewürze, Stärke, Zitronenschalen. Ohne Kümmel! (reine Kräuter- und Gewürzmischung mit Meersalz, ohne Glutamat und ohne künstliche Aromastoffe, glutenfrei)Hersteller:Conrad BaierlHelferner Weg 3049214 Bad RothenfeldeDeutschlandconrad@derwildemetzger.de

Inhalt: 0.42 Kilogramm (37,86 €* / 1 Kilogramm)

15,90 €*

Kunden kauften auch

Broschüre "Wildes Wursten"
Wilde Spezialitäten aus eigener Herstellung - Rezepte und Tipps rund ums Zubehör Die eigene Wildbratwurst herstellen: Welche Rezepte sich für den Einstieg ins wilde Wursten anbieten und welche Grundausstattung es dafür braucht, erklärt der Deutsche Jagdverband (DJV) in der Broschüre 'Wildes Wursten – Rezepte, Tipps und Zubehör'.  Von mediterraner Wildbratwurst über Sülzwurst bis hin zur Wildschwein-Weißwurst, in der Broschüre werden acht ansprechende Rezepte ausführlich vorgestellt. Auf insgesamt 32 Seiten im DIN-A5-Format gibt es zudem praktische Tipps für den Einstieg ins wilde Wursten – etwa zu unterschiedlichen Därmen sowie Räuchern, Pökeln Aus dem Inhalt Grundausstattung, Utensilien, Räumlichkeiten Rezept Wildbratwurst mediterran Rezept Damwild-Chorizo Pökel- oder Speisesalz? Rezept Reh-Cabanossi Rezept Wildschwein-Currywurst Natur- oder Kunstdarm? Rezept Hirsch-Leberwurst Rezept Reh-Sülzwurst Räuchern oder brühen Rezept Wiener Würstchen vom Reh Rezept Wildschwein-Weißwurst Format: DIN A5, 32 Seiten Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Broschüre "Wild veredeln - Pökeln, Räuchern, Trocknen"
Wildbret selber haltbar machen - diese Broschüre hilft bei den ersten Schritten. Heimisches Wildbret ist gesund, schmackhaft und regional. Es lässt sich vielfältig zubereiten und veredeln - ganz gleich ob Pökeln, Brühen, Räuchern oder Trocknen. War es früher ohne diese Methoden gar nicht möglich, Fleisch haltbar zu machen, ist heute nicht mehr zwingend nötig - aber es schmeckt einfach gut!In dieser Broschüre finden Sie Informationen rund ums Pökeln, Räuchern und Trocknen und dazu einige tolle Rezepte, die Appetit auf mehr machen. Aus dem Inhalt Wild veredeln: Grundausstattung, Utensilien, Räumlichkeiten Was ist Pökeln und wie geht das? Rezept Damwild-Aufschnitt Rezept Kochschinken vom Reh Was ist Räuchern und wie geht das? Rezept Rotwild-Pfefferbeißer Rezept Wildschwein-Schinken Rezept Reh-Krakauer Rezept Wildschwein-Kassler Was ist Lufttrocknen und wie geht das? Rezept Rotwild-Salami Rezept Wildschwein-Speck Format: DIN A5, 32 Seiten Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Broschüre "Wildfleisch richtig verarbeiten"
Von der Keule zum küchenfertigen SchnitzelWildbret liegt im Trend: Immer mehr Menschen kochen natürlich, nachhaltig und gesund. Das Fleisch heimischer Wildtiere eignet sich dafür hervorragend. Für Wildbret gibt es viele gute Gründe: Neben dem aromatischen Geschmack und der vielseitigen Zubereitung sind das vor allem Regionalität, Frische und Verfügbarkeit. Metzgereien, Forstämter und Jäger bieten heimisches Wildbret aus der Region an.Wir erklären, worauf es beim Zerwirken und Zerlegen ankommt, geben Tipps für das küchenfertige Verarbeiten und zeigen, wie sich welche Cuts aus den verschiedenen Teilen des Wildbrets schneiden lassen. Format: DIN A5, 28 Seiten Weitere Informationen gibt es hier:Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Broschüre "Wildes Streetfood" (Wild auf Wild)
Aus der Hand in den Mund - von Bulgogi über Pizza bis TacosStreetfood erlebt gerade einen regelrechten Hype. Dabei ist die „schnelle Zwischenmahlzeit“ auf der Straße keine Erfindung der Neuzeit, sondern beruht auf einer weitreichenden kulinarischen Tradition. Bereits im antiken Griechenland und im Römischen Reich gab es Stände, an denen Speisen unter freiem Himmel zubereitet und serviert wurden. Heute steht Streetfood in erster Linie für fantasievolle und trotzdem schnelle Gerichte aus frischen, regionalen Zutaten, die klassischerweise im Gehen als Fingerfood verzehrt werden können. Die Auswahl an Rezepten und Ideen ist dabei so vielseitig wie die Welt selbst. Hier wird gerollt, gespießt, gestapelt und dann einfach nur hineingebissen.Wildbret passt als echtes Naturprodukt hervorragend in dieses zeitgemäße Konzept. Es ist äußerst schmackhaft und liegt auch in puncto Tierwohl sowie Nachhaltigkeit ganz weit vorne. Zudem lässt es sich genauso unkompliziert zubereiten wie herkömmliches Fleisch von Rind oder Huhn.Aus dem Inhalt Trendsetter Wildbret Hier gibt es Wild Wilde Speisen to go Wilde Bulgogi Sommerrollen Fruchtige Leber-Spieße Pizza mit Rehschinken Taco mit Rotwild-Herz Knusprige Rehnuggets Hirsch-Bacon-Bomb Buntes Wildschwein-Schaschlik Asiatische Reh-Hackbällchen Wildschwein-Döner Hirsch-Wraps Mini-Wildschwein-Burger   Format: DIN A5, 32 Seiten Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWild   Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Broschüre "Aus dem Wald auf den Grill"
Lassen Sie es sich schmecken! Köstliche Rezepte und viele Informationen über Wildbret. Was eignet sich besser für den Grill als hochwertiges und regionales Wildfleisch. Wie es am besten geht, das kann man in der „Wild auf Wild“-Broschüre „Aus dem Wald auf den Grill“ vom Deutschen Jagdverband nachlesen. Die Broschüre stellt acht tolle, abwechslungsreiche Wildbret-Rezepte für den Grill vor, die einfach umzusetzen sind und Gaumen und Augen gleichermaßen begeistern. Dazu gibt es auf den 28 Seiten praktische Tipps und Tricks rund um das Thema Wildbret und Grillen mit vielen Appetit anregenden Bildern. Die Broschüre hat das Format DIN A5. Die Grillbroschüre ist Teil der Kampagne „Wild auf Wild“. Der DJV hat für Jäger vielfältige Aktionsmittel entwickelt, um auf einfache, aber professionelle Weise für Wild und Jagd zu werben. Darunter befinden sich Roll-Ups, Broschüren, Plakate, Servietten und vieles mehr. Diese lassen sich einfach kombinieren und ermöglichen so einen überzeugenden Auftritt auf Märkten, Messen oder Festen. Format: DIN A5, 28 Seiten   Weitere Informationen gibt es hier:Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Gewürzmischung Wildbratwurst vom "Wilden Metzger"
Natürlich! Nur mit Kräutern & Gewürzen“Der Wilde Metzger” Conrad Baierl bietet mit dieser Gewürzmischung eine Gelinggarantie für alle, die eine Wildbratwurst selber herstellen möchten.Ein (Wild-)Tier besteht nicht nur aus Keule und Rücken, sondern auch aus Schulter und Bauch. Diese Teile und alle Abschnitte können mit dieser Würzmischung zu einer natürlichen, wilden Bratwurst verarbeitet werden.Unsere Empfehlung für die AnwendungBei Verwendung eines 20/22er Kalibers (z.B. Schafsaitlinge) und einem Wurst-Gewicht von ca. 50 g kann man mit einem Beutelinhalt ca. 200 Wildbratwürste herstellen.Das Gewürz bereits vor dem Wolfen auf die Abschnitte geben, damit sich keine Gewürznester bilden können. Die Fleischstücke dann durchmengen, so dass sich das Gewürz optimal verteilen kann. TIPP: Die Gewürzmischung ist ebenfalls hervorragend für Hack, Mett, Frikadellen und Bolognese geeignet! Einfach die entsprechende Menge abwiegen und die entsprechende Gewürzmenge dazugeben, schon ist’s lecker. Die Zugabe von 42g pro kg Masse ist identisch. Über Conrad BaierlConrad Baierl aus Bad Rothenfelde, seit 1979 ist das Metzgerhandwerk seine Profession und Leidenschaft. Nach Stationen als Produktentwickler für Gewürze und Aufenthalten in Spanien, Portugal und Neuseeland war “Conny” Koch und Mitbegründer von Münchens legendärer Red Hot Bar & Restaurant. Seit dem Jahr 2012 hat er sich auf das Zerwirken und Zubereiten von Wildbret spezialisiert. Als Wildfleischexperte ist er auf Messen, wie der “Pferd & Jagd” oder auf dem “Wild Food Festival” unterwegs und arbeitet dabei eng mit dem “Deutschen Jagdverband”, dem “HALALI - Magazin für Jagd, Natur und Lebensart” zusammen.Lieferumfang: 420 g Gewürzmischung im verschweißten, wiederverschließbaren Beutel Zugabe pro Anwendung: 42 g pro kg Masse zugeben (ein Paket reicht für 10 kg) Deklarationspflichtige Zutaten: Meersalz, Gewürze, Stärke, Zitronenschalen. Ohne Kümmel! (reine Kräuter- und Gewürzmischung mit Meersalz, ohne Glutamat und ohne künstliche Aromastoffe, glutenfrei)Hersteller:Conrad BaierlHelferner Weg 3049214 Bad RothenfeldeDeutschlandconrad@derwildemetzger.de

Inhalt: 0.42 Kilogramm (37,86 €* / 1 Kilogramm)

15,90 €*