Jetzt Newsletter abonnieren
PKW-Rabatte – Jetzt sparen

Kochbuch "Räuchern, Pökeln, Wursten"

Produktinformationen "Kochbuch "Räuchern, Pökeln, Wursten""

Schwein – Rind – Wild – Geflügel

Die eigene Erzeugung von Wurstspezialitäten, Speck und Schinken, Pökel- oder Surfleisch aus den verschiedensten Fleischarten inklusive Wild und Geflügel findet immer mehr Freunde.
Doch das richtige Zubereiten, Würzen, Reifenlassen und vor allem Räuchern hat seine Geheimnisse! Auf das „Gewusst wie“ kommt’s an.

Ganz egal, ob Osterschinken oder Salami, ob Wildpastete oder Geflügelwurst; durch die Beschreibung einzelner Abläufe mit zahlreichen Bildern in dieser überarbeiteten Neuauflage sind diese Rezepte noch einfacher und verständlicher nachvollziehbar.

Inhalt
Räuchertechnologie kalt, warm und heiß
Pökeln – trocken und nass
Wursten – von der Leberwurst bis zur Salami und zu geräucherten Spezialitäten, Pastetenerzeugung
Zahlreiche Rezepte und regionale Spezialitäten für alle Fleischarten (Schwein, Rind, Lamm, Wild und Geflügel)


Der Autor:
Franz S. Wagner ist Lebensmittelgutachter und gerichtlich beeideter Sachverständiger für Lebensmittel, Ernährungsforschung und Chemie. Er leitet das Institut Dr. Wagner (Technisches Büro für Lebensmittel- und Biotechnologie – Chemisches Laboratorium).

 

  • 136 Seiten, 17 x 22,5 x 1,2 cm, durchg. farbige Abb., 16,5 x 22 cm, Hardcover
  • Autor: Franz Siegfried Wagner
  • Leopold Stocker Verlag
  • ISBN 978-3-7020-1197-0

Hersteller:
Leopold Stocker Verlag GmbH
Hofgasse 5
A-8010 Graz
Österreich
stocker-verlag@stocker-verlag.com

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Broschüre "Wildfleisch richtig verarbeiten"
Von der Keule zum küchenfertigen SchnitzelWildbret liegt im Trend: Immer mehr Menschen kochen natürlich, nachhaltig und gesund. Das Fleisch heimischer Wildtiere eignet sich dafür hervorragend. Für Wildbret gibt es viele gute Gründe: Neben dem aromatischen Geschmack und der vielseitigen Zubereitung sind das vor allem Regionalität, Frische und Verfügbarkeit. Metzgereien, Forstämter und Jäger bieten heimisches Wildbret aus der Region an.Wir erklären, worauf es beim Zerwirken und Zerlegen ankommt, geben Tipps für das küchenfertige Verarbeiten und zeigen, wie sich welche Cuts aus den verschiedenen Teilen des Wildbrets schneiden lassen. Format: DIN A5, 28 Seiten Weitere Informationen gibt es hier:Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Kochbuch "Kochen mit Feuer"
Ein wunderschönes Buch, das Lust auf Draussen-Kochen macht. Mit vielen abwechslungsreichen Rezepten und praktischen Tipps. Kochen über offenem Feuer ist nicht nur etwas für Pfadfinder oder Spitzenköche. Seit wir Menschen entdeckt haben, dass man Essen nicht nur roh essen, sondern auch über Feuer zubereiten kann, kochen wir mit Flammen. Es ist ursprünglich und sinnlich und die Zeit, die man für die Zubereitung des Essens aufwendet, ist genauso wichtig wie das Essen selbst. Ein Feuer fasziniert Fünfjährige genauso wie 85-Jährige, deshalb ist es das perfekte Medium, die ganze Familie mit der Natur in Verbindung zu bringen. Und es braucht kein spezielles Equipment, um mit Feuer zu kochen, jeder Topf und jede Pfanne aus der eigenen Küche können verwendet werden, solange sie keine Plastikgriffe haben. 'Kochen mit Feuer' versammelt rund 120 Rezepte mit Fleisch, Fisch, Geflügel, aber auch viele vegetarische Gerichte und sogar Brote, Pizzen, Pfannkuchen, Nachtisch und Snacks gelingen über dem Feuer. Das Buch zeigt, wie man ein Lagerfeuer vorbereitet und entzündet, welche Garmethoden es gibt, welches Zubehör nützlich ist und was man sonst noch wissen sollte. Die Rezepte reichen von einfachen Röstkastanien über Chili con Carne bis zu anspruchsvolleren Gerichten, die etwas mehr Zeit erfordern.  'Kochen mit Feuer' hat 2023 Gold beim 'Deutschen Kochbuchpreis' in der Kategorie Grill-Kochbücher erhalten. Über die Autoren:Eva und Nicolai Tram kommen beide aus der Gastronomie und den Food-Medien, sie als Sommelier und Gastrokritikerin, er als Koch in Spitzenrestaurants und im Fernsehen. Um Arbeit und Familienleben besser in Einklang zu bringen, zogen sie 2017 mit ihren beiden Jungs von Kopenhagen in die schwedischen Wälder. Nachdem sie viel Zeit in freier Natur verbringen, ist das Kochen auf dem Feuer für sie zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Buch ist das Ergebnis ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Natur und das Kochen. Seit der Erstveröffentlichung dieses Buches 2020 haben Nicolai und Eva Tram das Restaurant 'Knystaforsen' eröffnet, dessen Herzstück das Kochen am Lagerfeuer ist. Dieses wurde mit einem Michelin-Stern und im Jahr 2022 mit einem grünen Stern für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.   Inhaltsverzeichnis Einleitung Mit Feuer kochen Die Ausrüstung Über unsere Rezepte Über das Lagerfeuer Acht Arten von Lagerfeuer Feuer machen Hitzearten und Kochmethoden Tipps und Sicherheit Rezepte - Gemüse - Meeresfrüchte - Fleisch - Süßspeisen - Brot und alles Übrige Unsere Geschichte Über die Autoren Rezeptregister   272 Seiten, 17 x 22,5 x 1,2 cm, durchg. farbige Abb., 16,5 x 22 cm, Hardcover Autoren: Nicolai und Eva Tram Die Gestalten Verlag ISBN: 978-3-96704-132-3      Hersteller:Die Gestalten Verlag GmbH & Co.KGMariannenstr. 9-1010999 BerlinDeutschlandhello@gestalten.com

39,90 €*
-28%
Wild auf Wild - Olivenöl
Natives Olivenöl - extra vergine Das Wild auf Wild-Olivenöl entsteht durch eine Vereinigung alter Anbau-Tradition mit moderner, nachhaltiger Produktion. Am Fuße des Vesuvs wurde die Produktion von Olivenöl bereits von den alten Griechen eingeführt. Wie damals werden die Oliven heutzutage direkt vom Baum bei richtiger Reife geerntet. Dabei werden die Früchte schonend in ein am Boden liegendes Netz fallen gelassen, anschließend innerhalb von 48 Stunden weiterverarbeitet um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Das native und absolut hochwertige Wild auf Wild-Olivenöl kann für viele Gerichte der traditionellen, vor allem aber der mediterranen Küche genutzt werden. Als Dip vor dem Essen mit einem Schuss Balsamico-Essig und Weißbrot, aber auch im Dressing für Salate und Saucen findet das Öl mit der feinen, nussigen Note Verwendung. Natürlich dient es auch hervorragend als Grundlage für eine Wildbret- oder Grill-Marinade. Olivenöl ist von Natur aus reich an ungesättigten Fettsäuren und daher ernährungsphysiologisch sehr wertvoll. Region: Kampanien (Italien) kaltgepresst Verarbeitungs-Temperatur: max. 180 Grad, optimal 130-150 Grad Geschmacksbeschreibung: angenehm fruchtig, nussige Note Inhalt: 0,5 Liter Verpackung: lichtundurchlässige, wiederverschließbare Dose mit Ausgießer   Olivenöl: Was bedeutet extra vergine, kaltgepresst oder nativ?Extra natives Olivenöl ist reinster Olivensaft direkt ab Fruchternte. Dies bedeutet, dass ausschliesslich die erste Ernte des Jahres sich auch «Extra» nennen darf. Sowohl Herstellung als auch Lagerung unterliegen einem Prozess höchster Qualität, wobei keine chemischen Produkte angewandt werden. Weil man den Olivensaft samt dem natürlichen Geschmacksbouquet beibehalten will, ist der Saft bei der Pressung kalt. Dies heisst, dass bei der mechanischen Pressung maximal 27 Grad erreicht werden dürfen.Vorteile eines nativen Olivenöls Die kalte Pressung erhält gesunde, mehrfach ungesättigte Fette sowie Geschmacksstoffe und Vitamine Typisch natürliches Aroma Nachteil eines nativen Olivenöls Geringe Hitzestabilität: Bei Wärmezufuhr gehen Inhaltsstoffe verloren Bei Erhitzung (ab ca. 180 Grad) können im schlimmsten Fall gesundheitsschädliche Substanzen entstehen Also am Besten: Native Öle sind kalt zu geniessen oder einfach zum Verfeinern – aber erst kurz vor dem Servieren.Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

10,00 €* 13,90 €* (28.06% gespart)
Kochbuch "So einfach geht Wild"
Wildbret / Wildfleisch: Zerlegen - Zubereiten - GenießenTauchen Sie ein in die Welt des Wildfleischs und lassen Sie sich inspirieren!Wildsommelier Michael Keller und Küchenmeister Andreas Seel möchten jedem die Angst vor dem edlen Fleisch nehmen. Sie beschreiben detailliert unserer Hauptwildarten die regelmäßig verfügbar sind und zeigen Step-by-Step die Be- und Verarbeitung mit Grob-, Feinzerlegung und Weiterverarbeitung zum küchenfertigen Produkt.Tolle Rezepte für selbstgemachte Bratwurst, Burger, Steaks, Spieße und vieles mehr runden mit unterschiedliche Zubereitungsarten auf dem Grill, im Topf oder in der Pfanne das Buch ab.Jäger, Hobbyköche und Grillenthusiasten werden abgeholt, egal ob zum ersten Mal mit diesem kostbaren und annähernd fettfreien Fleisch gekocht wird oder ob es sich um anspruchsvolle küchenerfahrene Köche handelt.Inhalt Ein paar Worte vorweg Über die Jagd Das heimische Wild Das Wildbret Rezepte 160 Seiten, zahlreiche Farbfotos, 203 x 254 mm, Hardcover Autor: Michael Keller und Andreas Seel Heel Verlag ISBN: 978-3-7588-0001-6 Hersteller:Heel Verlag GmbHPottscheid 153639 KönigswinterDeutschlandinfo@heel-verlag.de

29,95 €*
-38%
Wild auf Wild - Wilde Würze "Treibjagd - mit Knoblauch"
Wilde Würze bringt Wildfleisch richtig zur Geltung! Der 'Treibjagd' gelingt ein spannendes Zusammenspiel zwischen pikant und süßlich. Das Knoblauch-Aroma gibt dem Wildfleisch eine besonderen Note. Gut zum Marinieren und Grillen, aber auch perfekt für Braten und Soßen.Zum Einreiben oder Einlegen: Je nach Geschmack mit Wasser, Öl oder Buttermilch anrühren und Fleisch 24 Stunden einlegen. Marinieren: Fleisch mit Öl einreiben und Gewürz auftragen, einpacken und 12-24 Stunden ruhen lassen. Passt auch zu: Ente, Lamm oder Rindfleisch.Zutaten: Knoblauch, Kumin, Paprika, Tomatenpulver, Zwiebeln, Pfeffer schwarz, Nelken, Petersilie, Piment, Rosmarin, Salbei, Thymian, Estragon, Ingwer, Lorbeer (kann Spuren von Senf, Sesam und Sellerie enthalten)Inhalt: 70g (Glas mit Metalldrehdeckel)GlutenfreiHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

Inhalt: 70 Gramm (7,00 €* / 100 Gramm)

4,90 €* 7,90 €* (37.97% gespart)
Broschüre "Wildes Wursten"
Wilde Spezialitäten aus eigener Herstellung - Rezepte und Tipps rund ums Zubehör Die eigene Wildbratwurst herstellen: Welche Rezepte sich für den Einstieg ins wilde Wursten anbieten und welche Grundausstattung es dafür braucht, erklärt der Deutsche Jagdverband (DJV) in der Broschüre 'Wildes Wursten – Rezepte, Tipps und Zubehör'.  Von mediterraner Wildbratwurst über Sülzwurst bis hin zur Wildschwein-Weißwurst, in der Broschüre werden acht ansprechende Rezepte ausführlich vorgestellt. Auf insgesamt 32 Seiten im DIN-A5-Format gibt es zudem praktische Tipps für den Einstieg ins wilde Wursten – etwa zu unterschiedlichen Därmen sowie Räuchern, Pökeln Aus dem Inhalt Grundausstattung, Utensilien, Räumlichkeiten Rezept Wildbratwurst mediterran Rezept Damwild-Chorizo Pökel- oder Speisesalz? Rezept Reh-Cabanossi Rezept Wildschwein-Currywurst Natur- oder Kunstdarm? Rezept Hirsch-Leberwurst Rezept Reh-Sülzwurst Räuchern oder brühen Rezept Wiener Würstchen vom Reh Rezept Wildschwein-Weißwurst Format: DIN A5, 32 Seiten Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
-19%
Das wilde Genießer-Set
Mit dem 'wilden Genießer-Set' erhalten Sie die vier beliebten Wild-Gewürze und zwei Dosen des hochwertigen, kaltgepressten Olivenöl aus der 'DJV-Wild auf Wild-Edition' zum reduzierten Setpreis. Das Set enthält die vier Wild auf Wild-Gewürzgläser (70 g Inhalt je Glas mit Metalldrehdeckel) Scharfer Ansitz - mit Chili (klassische Gewürze geben dem Wildfleisch einen runden Geschmack, geschrotete Chili-Schoten verleiht dem Ganzen eine schöne Schärfe) Pirschgang - traditonell (traditionelle Gewürzmischung mit süßer Note, gibt dem Fleisch zusätzlich eine feine Schärfe durch schwarzen Pfeffer) Treibjagd - mit Knoblauch (spannendes Zusammenspiel zwischen pikant und süßlich - das Knoblauch-Aroma gibt dem Wildfleisch eine besonderen Note) Blattzeit - mediterran (Salbei, Thymian, Rosmarin und ein Hauch von Knoblauch erinnern an südliche Sommernächte - de Gewürze sind feiner geschrotet und eignen sich dadurch besonders als Grillmarinade) die vier DJV-Broschüren 'Wildfleisch richtig verarbeiten', 'Aus dem Wald auf den Grill', 'Wilde Küche für Kinder', 'Von Natur aus fit' sowie zwei Dosen des hochwertigen, kaltgepressten Olivenöls (500 ml Inhalt in lichtundurchlässiger, wiederverschließbarer Dose mit Ausgießer). Das native Wild auf Wild-Olivenöl kann für viele Gerichte der traditionellen, vor allem aber der mediterranen Küche genutzt werden. Als Dip vor dem Essen mit einem Schuss Balsamico-Essig und Weißbrot, aber auch im Dressing für Salate und Saucen findet das Öl mit der feinen, nussigen Note Verwendung. Natürlich dient es auch hervorragend als Grundlage für eine Wildbret- oder Grill-Marinade. Olivenöl ist von Natur aus reich an ungesättigten Fettsäuren und daher ernährungsphysiologisch sehr wertvoll. Region: Kampanien (Italien)Verarbeitungs-Temperatur: max. 180 Grad, optimal 130-150 GradGeschmacksbeschreibung: angenehm fruchtig, nussige Note mit sehr wenigen BitterstoffenHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

49,90 €* 61,90 €* (19.39% gespart)
-38%
Wild auf Wild - Wilde Würze "Blatt-Zeit - mediterran"
Wilde Würze bringt Wildfleisch richtig zur Geltung! In der 'Blatt-Zeit' wird es mediterran: Salbei, Thymian, Rosmarin und ein Hauch von Knoblauch erinnern an südliche Sommernächte. Die Gewürze sind feiner geschrotet und eignen sich dadurch besonders als Grillmarinade.Gut zum Marinieren und Grillen, aber auch perfekt für Braten und Soßen.Zum Einreiben oder Einlegen: Je nach Geschmack mit Wasser, Öl oder Buttermilch anrühren und Fleisch 24 Stunden einlegen. Marinieren: Fleisch mit Öl einreiben und Gewürz auftragen, einpacken und 12-24 Stunden ruhen lassen. Passt auch zu: Ente, Lamm oder Rindfleisch.Zutaten: Rosmarin, Thymian, Salbei, Wacholderbeeren, Pfeffer schwarz, Bockshornklee, Salz, Piment, Knoblauch, Gewürznelken (kann Spuren von Senf, Sesam und Sellerie enthalten)Inhalt: 70g (Glas mit Metalldrehdeckel)GlutenfreiHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

Inhalt: 70 Gramm (7,00 €* / 100 Gramm)

4,90 €* 7,90 €* (37.97% gespart)
Kochbuch "Fleisch selbst trocknen"
Leicht gemacht! Selbst gemacht - dieser Trend ist nicht mehr aufzuhalten und hat auch Einzug in die Küche gefunden. Mit dem vorliegenden Buch zeigt der renommierte Koch und Kochbuchautor Gerd Wolfgang Sievers anschaulich, wie sich Genießer origineller Spezialitäten an die Haltbarmachung mittels Trocknung von Fleisch heranwagen können. Prosciutto, Bündner Fleisch, Gurktaler Luftgeselchter, Bauernsalami, aber auch Ausgefallenes wie Jerky oder Biltong - traditionelle Trockenfleischspezialitäten aus Amerika und Afrika - haben längst den Weg von der ursprünglichen Funktion der Haltbarmachung hin zu überregional bekannten Gaumenfreuden genommen. Das bis dato konkurrenzlose Werk zeigt, wie die Erzeugung dieser und vieler weiterer Köstlichkeiten einfach zu Hause funktioniert. Angefangen bei den theoretischen Grundlagen zum Pökeln, Trocknen und der Auswahl des Fleisches zeigt der Autor, wie verschiedene Fleischstücke richtig mariniert, gepökelt und anschließend getrocknet werden. Die umfangreiche Auswahl an Rezepten aus aller Welt stellt sicher, dass jeder Geschmack zufriedengestellt wird und dass einem das Wasser schon während der Lektüre des Buchs im Muns zusammenläuft. Der Autor:Gerd Wolfgang Sievers, geb. 1968 in Münster, erlernte das Kochhandwerk bei verschiedenen renommierten Spitzenköchen, danach folgte ein Studium der Publizistik an der Universität Wien. Mehrere seiner Bücher wurden bereits ausgezeichnet, darunter „Genussland Österreich“ vom World Cookbook Award als Weltbestes Kochbuch und das „Schneckenkochbuch“ von der Gastronomischen Akademie Deutschlands.   2. Auflage, 152 Seiten, 17 x 22,7 x 1,2cm, durchgehend farbig bebildert, Hardcover Autor: Gerd Wolfgang Sievers Leopold Stocker Verlag ISBN 978-3-7020-1484-1 Hersteller:Leopold Stocker Verlag GmbHHofgasse 5A-8010 GrazÖsterreichstocker-verlag@stocker-verlag.com

19,90 €*
Kochbuch "Wursten leicht gemacht - Technik, Rezepte, Genuss"
Wurstklassiker selber herstellenWurst ist und bleibt ein deutsches Kulturgut, besonders wenn man sie selbst zubereitet. Sie ist ebenso vielseitig wie beliebt: ob knackig aus der Hand, frisch vom Grill oder als Streichwurst aufs Brot. Dieses Buch liefert klassische Wurstrezepte, regionale Köstlichkeiten wie Bregenwurst, Thüringer und Nürnberger Rostbratwurst und natürlich internationale Klassiker wie Merguez, Chorizo und Boerewors. Alles rund um Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel alle Zutaten für Bratwürste, Mettwürste, Salami und Kochwürste Räuchermöglichkeiten zur Konservierung frische Wurstwaren wie Tartar, Frikadellen, Cevapcici und Mett Statt kaufen: Köstliche Wurst selber herstellenSelbstversorger-Profi Carsten Bothe erklärt gewohnt praxisorientiert und in gut nachvollziehbaren Step-by-Step-Bildern, wie und womit man am besten Wurstpelle und Gläser befüllen kann. Der umfangreiche Rezeptteil reicht von Bratwürsten, Streich- und Mettwürsten bis zu Kochwürsten und Pfefferbeissern, von Salami mit Edelschimmel bis zur westfälischen Grüzwurst. Ein umfangreicher how-to-do-Teil mit allen nötigen Gerätschaften macht den Einstieg leicht und schon bald werden Sie ihre eigene Wurst selber herstellen und nicht mehr kaufen müssen. 160 Seiten, 183 x 225 mm, flexibler Einband Autor: Carsten Bothe Heel Verlag ISBN 978-3-95843-771-5 Hersteller:Heel Verlag GmbHPottscheid 153639 KönigswinterDeutschlandinfo@heel-verlag.de

18,00 €*
-13%
Nitril-Einweghandschuhe (200 Stück)
Hygienisch einwandfrei Aufbrechen und ZerwirkenEinmalhandschuhe sind für das Aufbrechen und Zerwirken von Wildbret empfohlen - das Material Latex ist allerdings nicht geeignet, da Weichmacher ins Fleisch gelangen könnten. Diese Einweghandschuhe sind aus Nitril und damit für die Handhabung von Lebensmitteln zugelassen. aus Nitrilkautschuk puderfrei  Einheitsgröße (L) Farbe blau strukturierte Oberfläche an den Fingern Länge 240 mm Eine Verpackungseinheit besteht aus 200 Handschuhen.Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

19,90 €* 22,90 €* (13.1% gespart)
Broschüre "Wild veredeln - Pökeln, Räuchern, Trocknen"
Wildbret selber haltbar machen - diese Broschüre hilft bei den ersten Schritten. Heimisches Wildbret ist gesund, schmackhaft und regional. Es lässt sich vielfältig zubereiten und veredeln - ganz gleich ob Pökeln, Brühen, Räuchern oder Trocknen. War es früher ohne diese Methoden gar nicht möglich, Fleisch haltbar zu machen, ist heute nicht mehr zwingend nötig - aber es schmeckt einfach gut!In dieser Broschüre finden Sie Informationen rund ums Pökeln, Räuchern und Trocknen und dazu einige tolle Rezepte, die Appetit auf mehr machen. Aus dem Inhalt Wild veredeln: Grundausstattung, Utensilien, Räumlichkeiten Was ist Pökeln und wie geht das? Rezept Damwild-Aufschnitt Rezept Kochschinken vom Reh Was ist Räuchern und wie geht das? Rezept Rotwild-Pfefferbeißer Rezept Wildschwein-Schinken Rezept Reh-Krakauer Rezept Wildschwein-Kassler Was ist Lufttrocknen und wie geht das? Rezept Rotwild-Salami Rezept Wildschwein-Speck Format: DIN A5, 32 Seiten Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Buch „Handbuch der Wildbrethygiene“
Grundzüge der Behandlung von erlegtem Wild Wildbret als Lebensmittel zu gewinnen, war und ist ein Hauptziel der Jagd. Jägerinnen und Jäger entscheiden, ob ein Tier für den Verzehr geeignet ist und sind verantwortlich für den fachgerechten Umgang, der die Qualität dieses hochwertigen Lebensmittels sichert. Dabei sind rechtliche Vorschriften zu beachten und grundlegende Kenntnisse in Anatomie und Physiologie entscheidend. Dem Fach Wildbrethygiene kommt eine besondere Bedeutung in der Jägerausbildung zu. Aber auch für den Jagdalltag liefert dieser Ratgeber wertvolle Hinweise zur Verwertung heimischen Wildbrets. In den Kapiteln fachgerechtes Aufbrechen, Untersuchung der Organe, bedenkliche Merkmale, Hygiene und Vermarktung vermittelt dieses Lehrbuch den aktuellen Wissensstand.   Inhalte: Aufbrechen von Wild Untersuchung der Organe Bedenkliche Merkmale Organbeteiligung bei wichtigen Krankheiten des Haar- und Federwildes Hygiene Vermarktung Transport des Wildes bzw. Wildbrets   Format: DIN A4, 81 Seiten Heintges Lehr- und Lernsystem GmbH Fachliche Bearbeitung: Dr. Thomas Stegmanns in fachlicher Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jagdverband e. V. (DJV) und Klaus Schmidt ISBN: 978-3-949007-27-9 Hersteller:Heintges Lehr- und Lernsystem GmbHLeopoldstraße 495615 MarktredwitzDeutschlandkontak@heintges-system.de

19,50 €*
Gewürzmischung Wildbratwurst Jalapeno Style vom "Wilden Metzger"
Jalapeno Style – Die besondere Wildbratwurst-Gewürzmischung vom 'wilden Metzger'“Der Wilde Metzger” Conrad Baierl bietet mit dieser pikanten Gewürzmischung eine Gelinggarantie für alle, die eine scharfe Wildbratwurst selber herstellen möchten. Ein (Wild-)Tier besteht nicht nur aus Keule und Rücken, sondern auch aus Schulter und Bauch. Diese Teile und alle Abschnitte können mit dieser Würzmischung zu einer natürlichen, wilden Bratwurst verarbeitet werden.Unsere Empfehlung für die AnwendungBei Verwendung eines 20/22er Kalibers (z.B. Schafsaitlinge) und einem Wurst-Gewicht von ca. 50 g kann man mit einem Beutelinhalt ca. 200 Wildbratwürste herstellen.Das Gewürz bereits vor dem Wolfen auf die Abschnitte geben, damit sich keine Gewürznester bilden können. Die Fleischstücke dann durchmengen, so dass sich das Gewürz optimal verteilen kann.Tipp: Wer es pikant mag, nimmt 42g pro kg Masse; wer es schärfer mag nimmt 45g. Wilder Tipp: Diese Würzmischung kann auch zur Herstellung von pikantem Hackfleisch oder scharfen Frikadellen verwendet werden. Die Zugabe von 42g-45g pro kg Masse ist identisch. Über Conrad BaierlConrad Baierl aus Bad Rothenfelde, seit 1979 ist das Metzgerhandwerk seine Profession und Leidenschaft. Nach Stationen als Produktentwickler für Gewürze und Aufenthalten in Spanien, Portugal und Neuseeland war “Conny” Koch und Mitbegründer von Münchens legendärer Red Hot Bar & Restaurant. Seit dem Jahr 2012 hat er sich auf das Zerwirken und Zubereiten von Wildbret spezialisiert. Als Wildfleischexperte ist er auf Messen, wie der “Pferd & Jagd” oder auf dem “Wild Food Festival” unterwegs und arbeitet dabei eng mit dem “Deutschen Jagdverband”, dem “HALALI - Magazin für Jagd, Natur und Lebensart” zusammen.Lieferumfang: 420 g Gewürzmischung im verschweißten, wiederverschließbaren Beutel Zugabe / Anwendung: 42-45 g pro kg Masse zugeben Deklarationspflichtige Zutaten: Meersalz, Gewürze, Stärke, Zitronenschalen, Kräuter. Ohne Kümmel! (reine Kräuter- und Gewürzmischung mit Meersalz, ohne Glutamat und ohne künstliche Aromastoffe, glutenfrei)Hersteller:Conrad BaierlHelferner Weg 3049214 Bad RothenfeldeDeutschlandconrad@derwildemetzger.de

Inhalt: 0.42 Kilogramm (37,86 €* / 1 Kilogramm)

15,90 €*
Grillschürze - Wild auf Wild
Ob beim Grillen in der Sonne oder beim Gespräch am „Wild auf Wild“-Stand: dieses modische Accessoire ist schon fast ein Muss für jeden Anbieter von Wildbret. Passend zur Baseballkappe. Bindebänder aus Schürzenstoff mit Nahtsicherung Pflegeleicht und formbeständig Robuste, widerstandsfähige Stoffqualität: 215 g/m² Material: 65% Polyester, 35% Baumwolle Latzbandlänge: 60cm Maße: 75 x 100 cm Waschbar bis 60 °C   Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

Ab 31,50 €*
-38%
Wild auf Wild - Wilde Würze "Pirschgang - traditionell"
Wilde Würze bringt Wildfleisch richtig zur Geltung! Der 'Pirschgang' lässt es etwas ruhiger angehen. Diese traditionelle Gewürzmischung mit süßer Note gibt dem Fleisch zusätzlich eine feine Schärfe durch schwarzen Pfeffer.Gut zum Marinieren und Grillen, aber auch perfekt für Braten und Soßen.Zum Einreiben oder Einlegen: Je nach Geschmack mit Wasser, Öl oder Buttermilch anrühren und Fleisch 24 Stunden einlegen. Marinieren: Fleisch mit Öl einreiben und Gewürz auftragen, einpacken und 12-24 Stunden ruhen lassen. Passt auch zu: Ente, Lamm oder Rindfleisch.Zutaten: Wacholderbeeren gemahlen, Karotten, Zwiebeln, Pfeffer schwarz, Koriander, Piment, Pastinaken, Thymian, Rosmarin, Lorbeerblätter. (kann Spuren von Gluten, Senf, Sesam und Sellerie enthalten)Inhalt: 70g (Glas mit Metalldrehdeckel)Glutenfrei   Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

Inhalt: 70 Gramm (7,00 €* / 100 Gramm)

4,90 €* 7,90 €* (37.97% gespart)
Kochbuch „Fleisch & Fisch – Pökeln, Trocknen, Räuchern“
Anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, zahlreichen Grafiken, Tabellen und Abbildungen werden Einsteiger mit der Kunst des Haltbarmachens vertraut gemacht. Rund 40 verschiedene Arten von herzhaften Wurstwaren, Trockenfleisch, geräuchertem Fisch und anderen Köstlichkeiten können so zu Hause selbst hergestellt werden.Das Kalt- und Heißräuchern wird ausführlich behandelt, mit vielen Anleitungen für das Räuchern von Speck und Schinken, Geflügel oder Wild. Besonders einfach ist es, Fische selbst zu räuchern, wenn sie richtig vorbereitet werden. Auch dem Bau eines einfachen Räucherofens (der sogar aus Pappe hergestellt werden kann) widmet sich ein eigener Abschnitt.Das richtige Pökeln oder Einsalzen ist die Vorstufe für ein erfolgreiches Räuchern und schmackhafte Endprodukte. Auch dieser Arbeit widmet der Autor ausführlichen Raum. Manche Spezialitäten, wie Graved Lachs, werden nur durch das Einsalzen haltbar gemacht.Mit den richtigen Anleitungen gelingt auch das Lufttrocknen von Schinken, Salami, spanischer Chorizo, afrikanischem Biltong und amerikanischem Jerky.Der AutorTuran Turan lebt in England und hat sich als Praktiker und Journalist auf das Räuchern und Haltbarmachen von Lebensmitteln spezialisiert. Neben zahlreichen Kursen zu diesen Themen betreibt er die erfolgreiche Website www.coldsmoking.co.uk, auf der er online Tipps und Ratschläge für alle gibt, die die faszinierende Welt des Räucherns von Fleisch und Fisch für sich entdecken wollen. Format: 224 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, broschiert Autor: Turan T. Turan Leopold Stocker Verlag ISBN: 978-3-7020-1669-2 Hersteller:Leopold Stocker Verlag GmbHHofgasse 5A-8010 GrazÖsterreichstocker-verlag@stocker-verlag.com

19,90 €*
Kochbuch "Räuchern, Pökeln, Wursten"
Schwein – Rind – Wild – Geflügel Die eigene Erzeugung von Wurstspezialitäten, Speck und Schinken, Pökel- oder Surfleisch aus den verschiedensten Fleischarten inklusive Wild und Geflügel findet immer mehr Freunde.Doch das richtige Zubereiten, Würzen, Reifenlassen und vor allem Räuchern hat seine Geheimnisse! Auf das „Gewusst wie“ kommt’s an. Ganz egal, ob Osterschinken oder Salami, ob Wildpastete oder Geflügelwurst; durch die Beschreibung einzelner Abläufe mit zahlreichen Bildern in dieser überarbeiteten Neuauflage sind diese Rezepte noch einfacher und verständlicher nachvollziehbar. InhaltRäuchertechnologie kalt, warm und heißPökeln – trocken und nassWursten – von der Leberwurst bis zur Salami und zu geräucherten Spezialitäten, PastetenerzeugungZahlreiche Rezepte und regionale Spezialitäten für alle Fleischarten (Schwein, Rind, Lamm, Wild und Geflügel) Der Autor:Franz S. Wagner ist Lebensmittelgutachter und gerichtlich beeideter Sachverständiger für Lebensmittel, Ernährungsforschung und Chemie. Er leitet das Institut Dr. Wagner (Technisches Büro für Lebensmittel- und Biotechnologie – Chemisches Laboratorium).   136 Seiten, 17 x 22,5 x 1,2 cm, durchg. farbige Abb., 16,5 x 22 cm, Hardcover Autor: Franz Siegfried Wagner Leopold Stocker Verlag ISBN 978-3-7020-1197-0 Hersteller:Leopold Stocker Verlag GmbHHofgasse 5A-8010 GrazÖsterreichstocker-verlag@stocker-verlag.com

22,90 €*
Wildbret-Poster Hoch- und Rehwild PVC
Die verwertbaren Fleisch-Teile von Hoch- und Rehwild auf einem Blick. Die verwertbaren Teile wie Rücken, Filet, Keule und Blatt werden anschaulich dargestellt. Wildbret-Interessierte finden zudem Informationen, was aus den einzelnen Teilen zubereitet werden kann. Aus dem Bauch vom Rehwild lassen sich beispielsweise Hack, Eintopf, Suppe und Bratenfond herstellen.Die Plakate aus wetterfester PVC-Folie sind mit einer UV-Schutzlackierung versehen. Sie können einfach mit einem feuchten Lappen abgewaschen werden. Sie eignen sich besonders gut für außen, für das Kühlhaus, den Zerwirkraum oder das Ladenlokal.Format: DIN A2 (59,4 x 42,0 cm)Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

9,90 €*
Nitril-Einweghandschuhe 35BLACK (schwarz, 100 Stück)
Hygienisch einwandfrei Aufbrechen und Zerwirken Einmalhandschuhe sind für das Aufbrechen und Zerwirken von Wildbret empfohlen - das Material Latex ist allerdings nicht geeignet, da Weichmacher ins Fleisch gelangen könnten. Diese Einweghandschuhe sind aus Nitril und damit für die Handhabung von Lebensmitteln zugelassen. Die mikrotexturierten Fingerspitzen ermöglichen eine besonders gute Griffigkeit im Umgang mit trockenen und feuchten Gegenständen. Da der Handschuh innen puderfrei ist, besteht keine Gefahr einer Verunreinigung durch Puder während der Anwendung.  Material: Nitril-Butadiene-Kautschuk puder und latexfrei Einheitsgröße L (Länge: 240 mm) beidhändig tragbar strukturierte Oberfläche an den Fingern Farbe: schwarz   Eine Verpackungseinheit beinhaltet 100 Handschuhen.    Hersteller:Bingold GmbH + Co. KGVictoriaallee 122143 HamburgDeutschlandinfo@bingold.com

Inhalt: 100 Stück (0,08 €* / 1 Stück)

7,90 €*
Wildbret-Poster Niederwild PVC
Das neue Wildbretposter kann von Wild-Metzgereien ebenso eingesetzt werden wie von Forstämtern oder Jägern, die Wildbret anbieten. Am Beispiel von Graugans, Fasan, Stockente, Ringeltaube, Feldhase und Kaninchen werden die in der Küche nutzbaren Teilstücke der jeweiligen Wildart beschrieben. Die Plakate aus wetterfester PVC-Folie sind mit einer UV-Schutzlackierung versehen. Sie können einfach mit einem feuchten Lappen abgewaschen werden. Sie eignen sich besonders gut für außen, für das Kühlhaus, den Zerwirkraum oder das Ladenlokal.Format: DIN A2 (59,4 x 42,0 cm)Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

9,90 €*
Einwegschürzen (20 Stück)
Hygienisch einwandfrei zerwirkenZahlreiche Fachleute empfehlen Einwegschürzen für das hygienische und sachgerechte Zerwirken von hochwertigem Wildbret. Die Schürzen in Einheitsgröße sind hergestellt aus recyclebarem Kunststoff.  75 cm x 130 cm in weiß  Materialstärke 60 my Eine Verpackungseinheit umfasst 20 Schürzen.Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

13,90 €*
Wildbret-Poster Niederwild
Metzgereien können das neue Wildbretposter ebenso einsetzen wie Forstämter oder Jäger, die Wild anbieten. Am Beispiel von Graugans, Fasan, Stockente, Ringeltaube, Feldhase und Kaninchen werden die in der Küche nutzbaren Teilstücke der jeweiligen Wildart beschrieben. Format: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

3,00 €*
-38%
Wild auf Wild - Wilde Würze "Scharfer Ansitz - mit Chili"
Wilde Würze bringt Wildfleisch richtig zur Geltung! Beim 'Scharfen Ansitz' wird es spannend. Die klassischen Gewürze geben dem Wildfleisch einen runden Geschmack, und geschrotete Chili-Schoten verleiht dem Ganzen eine angenehme Schärfe.Gut zum Marinieren und Grillen, aber auch perfekt für Braten und Soßen.Zum Einreiben oder Einlegen: Je nach Geschmack mit Wasser, Öl oder Buttermilch anrühren und Fleisch 24 Stunden einlegen. Marinieren: Fleisch mit Öl einreiben und Gewürz auftragen, einpacken und 12-24 Stunden ruhen lassen. Passt auch zu: Ente, Lamm oder Rindfleisch.Zutaten: Thymian, Chili geschrotet, Wacholderbeeren, Ingwer, Koriander, Nelken, Karotten, Pfeffer schwarz, Pastinaken, Lorbeer, Schnittlauch, Petersilie (kann Spuren von Senf, Sesam und Sellerie enthalten)Inhalt: 70g (Glas mit Metalldrehdeckel)GlutenfreiHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

Inhalt: 70 Gramm (7,00 €* / 100 Gramm)

4,90 €* 7,90 €* (37.97% gespart)
Kochbuch "Selbst räuchern - Fisch, Fleisch und Geflügel"
Warum fertige Produkte kaufen, wenn das Selbermachen so einfach ist und dazu auch noch viel besser schmeckt?Auch das Räuchern ist längst kein Nischenthema mehr, und nicht wenige Hobbyköche verwöhnen ihre Gäste immer öfter auch mit Produkten aus dem Rauch.Neben den verschiedenen Räucherarten, mit denen man Fisch, Fleisch, Wild, Geflügel und vielen anderen Produkten einen ganz besonderen Geschmack verleihen und sie haltbar machen kann, stellt die Autorin auch die unterschiedlichen Räuchergeräte vor. Eine Vielzahl an abwechslungsreichen, kreativen Rezepten mit selbstgeräucherten Zutaten runden dieses vielseitige, benutzerfreundliche Buch ab. Aus dem Inhalt: Die Räuchermethoden: Heiß-, Warm- und Kalträuchern Die verschiedenen Hölzer - und was den Rauch zusätzlich würzt Räuchergeräte Das Räuchergut vorbereiten Räuchertipps und -tricks vom Profi Grundrezepte für Fisch, Fleisch, Wild, Geflügel 128 Seiten, zahlreiche Farbfotos, 183 x 225 mm, Softcover Autorin: Maria Sator Heel Verlag ISBN 978-3-95843-327-4   Hersteller:Heel Verlag GmbHPottscheid 153639 KönigswinterDeutschlandinfo@heel-verlag.de

14,99 €*
Servietten "Wild auf Wild" (300 Stück)
Liebevoll gestaltete Papierservietten mit dem „Wild auf Wild“-Logo. Darunter prangt der Schriftzug: Wild gegessen? Damit macht Mund abwischen gleich doppelt Spaß! Ein Muss für jede Grillparty. Material: 2-lagige Zellstoff-Servietten mit 'Wild auf Wild'-Aufdruck Format: 33 x 33 cm, 1/4 Falz Verpackungseinheit: 300 Stück hygienisch eingeschweißtHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

18,90 €*
Gewürzmischung Wildbratwurst vom "Wilden Metzger"
Natürlich! Nur mit Kräutern & Gewürzen“Der Wilde Metzger” Conrad Baierl bietet mit dieser Gewürzmischung eine Gelinggarantie für alle, die eine Wildbratwurst selber herstellen möchten.Ein (Wild-)Tier besteht nicht nur aus Keule und Rücken, sondern auch aus Schulter und Bauch. Diese Teile und alle Abschnitte können mit dieser Würzmischung zu einer natürlichen, wilden Bratwurst verarbeitet werden.Unsere Empfehlung für die AnwendungBei Verwendung eines 20/22er Kalibers (z.B. Schafsaitlinge) und einem Wurst-Gewicht von ca. 50 g kann man mit einem Beutelinhalt ca. 200 Wildbratwürste herstellen.Das Gewürz bereits vor dem Wolfen auf die Abschnitte geben, damit sich keine Gewürznester bilden können. Die Fleischstücke dann durchmengen, so dass sich das Gewürz optimal verteilen kann. TIPP: Die Gewürzmischung ist ebenfalls hervorragend für Hack, Mett, Frikadellen und Bolognese geeignet! Einfach die entsprechende Menge abwiegen und die entsprechende Gewürzmenge dazugeben, schon ist’s lecker. Die Zugabe von 42g pro kg Masse ist identisch. Über Conrad BaierlConrad Baierl aus Bad Rothenfelde, seit 1979 ist das Metzgerhandwerk seine Profession und Leidenschaft. Nach Stationen als Produktentwickler für Gewürze und Aufenthalten in Spanien, Portugal und Neuseeland war “Conny” Koch und Mitbegründer von Münchens legendärer Red Hot Bar & Restaurant. Seit dem Jahr 2012 hat er sich auf das Zerwirken und Zubereiten von Wildbret spezialisiert. Als Wildfleischexperte ist er auf Messen, wie der “Pferd & Jagd” oder auf dem “Wild Food Festival” unterwegs und arbeitet dabei eng mit dem “Deutschen Jagdverband”, dem “HALALI - Magazin für Jagd, Natur und Lebensart” zusammen.Lieferumfang: 420 g Gewürzmischung im verschweißten, wiederverschließbaren Beutel Zugabe pro Anwendung: 42 g pro kg Masse zugeben (ein Paket reicht für 10 kg) Deklarationspflichtige Zutaten: Meersalz, Gewürze, Stärke, Zitronenschalen. Ohne Kümmel! (reine Kräuter- und Gewürzmischung mit Meersalz, ohne Glutamat und ohne künstliche Aromastoffe, glutenfrei)Hersteller:Conrad BaierlHelferner Weg 3049214 Bad RothenfeldeDeutschlandconrad@derwildemetzger.de

Inhalt: 0.42 Kilogramm (37,86 €* / 1 Kilogramm)

15,90 €*

Kunden kauften auch

Broschüre "Wild veredeln - Pökeln, Räuchern, Trocknen"
Wildbret selber haltbar machen - diese Broschüre hilft bei den ersten Schritten. Heimisches Wildbret ist gesund, schmackhaft und regional. Es lässt sich vielfältig zubereiten und veredeln - ganz gleich ob Pökeln, Brühen, Räuchern oder Trocknen. War es früher ohne diese Methoden gar nicht möglich, Fleisch haltbar zu machen, ist heute nicht mehr zwingend nötig - aber es schmeckt einfach gut!In dieser Broschüre finden Sie Informationen rund ums Pökeln, Räuchern und Trocknen und dazu einige tolle Rezepte, die Appetit auf mehr machen. Aus dem Inhalt Wild veredeln: Grundausstattung, Utensilien, Räumlichkeiten Was ist Pökeln und wie geht das? Rezept Damwild-Aufschnitt Rezept Kochschinken vom Reh Was ist Räuchern und wie geht das? Rezept Rotwild-Pfefferbeißer Rezept Wildschwein-Schinken Rezept Reh-Krakauer Rezept Wildschwein-Kassler Was ist Lufttrocknen und wie geht das? Rezept Rotwild-Salami Rezept Wildschwein-Speck Format: DIN A5, 32 Seiten Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*
Wildbret-Poster „Wilde Grill- und Küchencuts“ (PVC)
Des Jägers Beute 'NATÜRLICH WILD' - Ein Hingucker! Das Wildbret-Poster „Wilde Grill- und Küchencuts“ zeigt die Vielfältigkeit von heimischem Wildbret. Ohne Wertung lehrt dieses Poster das tägliche Handwerk aus der Jagd und der Fleischerei. Es ist sachlich, genau und zeigt genau auf an welcher Stelle welches verwertbare Teilstück sitzt und wofür es gebraucht wird. Woher kommt das Karree, Falsches Filet, Teres Major oder das Schnitzel? Wer findet den Deerhammer oder das Tomahawk-Steak beim Rotwild? So lässt sich auf dem Wildbret-Poster gut erkennen, woher das Lebensmittel Wildbret kommt und was sich alles verwerten lässt.Das Poster aus wetterfester PVC-Folie ist mit einer UV-Schutzlackierung versehen. Es ist robust und kann bei Bedarf einfach mit einem feuchten Lappen abgewaschen werden.Das Wildbret-Poster „Wilde Grill- und Küchencuts“ eignet sich damit auch gut für außen, für das Kühlhaus, den Zerwirkraum oder das Ladenlokal. Erstellt in Kooperation mit dem 'Wilden Metzger' und 'L&S Wild'.Material: PVC-Folie 0,3 mm mit UV-Schutzlackierung, mit einem feuchten Lappen abwaschbarFormat: DIN A1 (59,4 x 84,1 cm)     Hersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

12,90 €*
Kochbuch "Fleisch selbst trocknen"
Leicht gemacht! Selbst gemacht - dieser Trend ist nicht mehr aufzuhalten und hat auch Einzug in die Küche gefunden. Mit dem vorliegenden Buch zeigt der renommierte Koch und Kochbuchautor Gerd Wolfgang Sievers anschaulich, wie sich Genießer origineller Spezialitäten an die Haltbarmachung mittels Trocknung von Fleisch heranwagen können. Prosciutto, Bündner Fleisch, Gurktaler Luftgeselchter, Bauernsalami, aber auch Ausgefallenes wie Jerky oder Biltong - traditionelle Trockenfleischspezialitäten aus Amerika und Afrika - haben längst den Weg von der ursprünglichen Funktion der Haltbarmachung hin zu überregional bekannten Gaumenfreuden genommen. Das bis dato konkurrenzlose Werk zeigt, wie die Erzeugung dieser und vieler weiterer Köstlichkeiten einfach zu Hause funktioniert. Angefangen bei den theoretischen Grundlagen zum Pökeln, Trocknen und der Auswahl des Fleisches zeigt der Autor, wie verschiedene Fleischstücke richtig mariniert, gepökelt und anschließend getrocknet werden. Die umfangreiche Auswahl an Rezepten aus aller Welt stellt sicher, dass jeder Geschmack zufriedengestellt wird und dass einem das Wasser schon während der Lektüre des Buchs im Muns zusammenläuft. Der Autor:Gerd Wolfgang Sievers, geb. 1968 in Münster, erlernte das Kochhandwerk bei verschiedenen renommierten Spitzenköchen, danach folgte ein Studium der Publizistik an der Universität Wien. Mehrere seiner Bücher wurden bereits ausgezeichnet, darunter „Genussland Österreich“ vom World Cookbook Award als Weltbestes Kochbuch und das „Schneckenkochbuch“ von der Gastronomischen Akademie Deutschlands.   2. Auflage, 152 Seiten, 17 x 22,7 x 1,2cm, durchgehend farbig bebildert, Hardcover Autor: Gerd Wolfgang Sievers Leopold Stocker Verlag ISBN 978-3-7020-1484-1 Hersteller:Leopold Stocker Verlag GmbHHofgasse 5A-8010 GrazÖsterreichstocker-verlag@stocker-verlag.com

19,90 €*
Kochbuch "Wursten leicht gemacht - Technik, Rezepte, Genuss"
Wurstklassiker selber herstellenWurst ist und bleibt ein deutsches Kulturgut, besonders wenn man sie selbst zubereitet. Sie ist ebenso vielseitig wie beliebt: ob knackig aus der Hand, frisch vom Grill oder als Streichwurst aufs Brot. Dieses Buch liefert klassische Wurstrezepte, regionale Köstlichkeiten wie Bregenwurst, Thüringer und Nürnberger Rostbratwurst und natürlich internationale Klassiker wie Merguez, Chorizo und Boerewors. Alles rund um Geräte, Werkzeuge und Hilfsmittel alle Zutaten für Bratwürste, Mettwürste, Salami und Kochwürste Räuchermöglichkeiten zur Konservierung frische Wurstwaren wie Tartar, Frikadellen, Cevapcici und Mett Statt kaufen: Köstliche Wurst selber herstellenSelbstversorger-Profi Carsten Bothe erklärt gewohnt praxisorientiert und in gut nachvollziehbaren Step-by-Step-Bildern, wie und womit man am besten Wurstpelle und Gläser befüllen kann. Der umfangreiche Rezeptteil reicht von Bratwürsten, Streich- und Mettwürsten bis zu Kochwürsten und Pfefferbeissern, von Salami mit Edelschimmel bis zur westfälischen Grüzwurst. Ein umfangreicher how-to-do-Teil mit allen nötigen Gerätschaften macht den Einstieg leicht und schon bald werden Sie ihre eigene Wurst selber herstellen und nicht mehr kaufen müssen. 160 Seiten, 183 x 225 mm, flexibler Einband Autor: Carsten Bothe Heel Verlag ISBN 978-3-95843-771-5 Hersteller:Heel Verlag GmbHPottscheid 153639 KönigswinterDeutschlandinfo@heel-verlag.de

18,00 €*
Kochbuch "Selbst räuchern - Fisch, Fleisch und Geflügel"
Warum fertige Produkte kaufen, wenn das Selbermachen so einfach ist und dazu auch noch viel besser schmeckt?Auch das Räuchern ist längst kein Nischenthema mehr, und nicht wenige Hobbyköche verwöhnen ihre Gäste immer öfter auch mit Produkten aus dem Rauch.Neben den verschiedenen Räucherarten, mit denen man Fisch, Fleisch, Wild, Geflügel und vielen anderen Produkten einen ganz besonderen Geschmack verleihen und sie haltbar machen kann, stellt die Autorin auch die unterschiedlichen Räuchergeräte vor. Eine Vielzahl an abwechslungsreichen, kreativen Rezepten mit selbstgeräucherten Zutaten runden dieses vielseitige, benutzerfreundliche Buch ab. Aus dem Inhalt: Die Räuchermethoden: Heiß-, Warm- und Kalträuchern Die verschiedenen Hölzer - und was den Rauch zusätzlich würzt Räuchergeräte Das Räuchergut vorbereiten Räuchertipps und -tricks vom Profi Grundrezepte für Fisch, Fleisch, Wild, Geflügel 128 Seiten, zahlreiche Farbfotos, 183 x 225 mm, Softcover Autorin: Maria Sator Heel Verlag ISBN 978-3-95843-327-4   Hersteller:Heel Verlag GmbHPottscheid 153639 KönigswinterDeutschlandinfo@heel-verlag.de

14,99 €*
Broschüre "Wildes Wursten"
Wilde Spezialitäten aus eigener Herstellung - Rezepte und Tipps rund ums Zubehör Die eigene Wildbratwurst herstellen: Welche Rezepte sich für den Einstieg ins wilde Wursten anbieten und welche Grundausstattung es dafür braucht, erklärt der Deutsche Jagdverband (DJV) in der Broschüre 'Wildes Wursten – Rezepte, Tipps und Zubehör'.  Von mediterraner Wildbratwurst über Sülzwurst bis hin zur Wildschwein-Weißwurst, in der Broschüre werden acht ansprechende Rezepte ausführlich vorgestellt. Auf insgesamt 32 Seiten im DIN-A5-Format gibt es zudem praktische Tipps für den Einstieg ins wilde Wursten – etwa zu unterschiedlichen Därmen sowie Räuchern, Pökeln Aus dem Inhalt Grundausstattung, Utensilien, Räumlichkeiten Rezept Wildbratwurst mediterran Rezept Damwild-Chorizo Pökel- oder Speisesalz? Rezept Reh-Cabanossi Rezept Wildschwein-Currywurst Natur- oder Kunstdarm? Rezept Hirsch-Leberwurst Rezept Reh-Sülzwurst Räuchern oder brühen Rezept Wiener Würstchen vom Reh Rezept Wildschwein-Weißwurst Format: DIN A5, 32 Seiten Weitere Informationen gibt es hier: Auf der Suche nach Wild? - www.wild-auf-wild.deVideos mit Biss: Der youtube-Kanal des Deutschen JagdverbandesMit Geschmack in den sozialen Medien: www.instagram.com/WildaufWild.de und www.facebook.com/Jagdverband.WildaufWildHersteller:DJV-Service GmbHFriesdorfer Str. 194a53175 BonnDeutschlandinfo@djv-service.de

0,70 €*